Seite 1 von 1

Polarlicht

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 16:44
von Albatross
Da ich schon jetzt eigentlich wissen möchte; wie sind die Einstellungen um das Polarlicht zu Photographieren. Sicher Stativ, Kabelfernauslöser und danach?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe.
Baslergruss

Re: Polarlicht

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 16:54
von Corinna
Hallo Albatross,
die Einstellungen sind für FZ und TZ nicht anders als für andere Kameras. (Außer vielleicht, dass man mit den kleinen Sensoren den ISO-Wert nicht zu hoch stellen darf.)
Im Internet findest du gaaaaanz viele Anleitungen, und auch hier im Forum findest du mit der Suchfunktion viele Tipps.
Du kannst auch hier oder auf Flickr Bilder vom Polarlicht ansehen (auch spezifisch von bestimmten Kameras), die Exifs sind normalerweise dabei, so siehst du die Kameraeinstellungen von anderen Fotografen.
Liebe Grüße
Corinna

Re: Polarlicht

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 11:08
von cani#68
Moin,
bei meinen bisherigen Versuchen Polarlichter zu fotografieren, habe ich zwar auf einen DSLR gesetzt, aber die Einstellungen sind sicherlich zu einer TZ oder FZ vergleichbar.
Wahrscheinlich komme ich mit der DSLR ein wenig höher was die ISO betrifft, das muss aber nicht unbedingt problematisch sein.
Daher würde ich bei meiner FZ1000 die ISO auf 1600 begrenzen
Mein Vorgehensweise wäre : Fokus auf MF (aber immer mal wieder kontrollieren ob er noch passt) , M- Modus, Blende auf f4,0 und mit Zeiten von 4-15sec probieren
Die Zeit ist auch davon abhängig wie schnell das Licht ist und welchen Effekt du haben willst, daher kannst du dann ggf, die Zeit reduzieren und ISO erhöhen.

Brennweite sollte möglichst weitwinklig sein, ich persönlich mag hier aber kein UWW und kein Fisheye, tendiere daher Richtung 18-24mm KB
Fotos unten sind mit dem Tamron 17-50 f2,8 entstanden, also kein ausgeprägtes Weitwinkel- oder superlichtstarkes Objektiv.

Zubehör: Kabelauslöser und Stativ hast du ja schon angesprochen, 2ter Akku, Taschen- Stirnlampe am besten mit rotem LED

2 Dinge solltest auch auf jeden Fall im Hinterkopf behalten:
1) nur das Polarlicht allein wirkt nicht, da muss auf jeden Umgebung mit drauf
2) schwächeres Polarlicht sieht mit bloßem Auge nicht unbedingt grün / rot aus, das macht dann erst die LZB der Kamera sichtbar.

Ich stelle dir mal hier 3 Bilder mit den EXIF ein - da kannst du ja sehen was geht.
150827_For_9993.jpg
Polarlicht Norwegen#01
150827_For_9993.jpg (42.15 KiB) 1992 mal betrachtet
150829_For_0351.jpg
Polarlicht Norwegen#02
150829_For_0351.jpg (44.44 KiB) 1992 mal betrachtet
170908_For_0213.jpg
Polarlich Alaska
170908_For_0213.jpg (58.8 KiB) 1992 mal betrachtet

Re: Polarlicht

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 16:31
von Albatross
Hallo Uwe
Danke, Danke für Deine Hilfe. Ich war schon mal in Nordnorwegen aber das mit dem Polarlicht ging in die Hosen. Jetzt hoffe ich mit Deiner Hilfe dass es dieses mal gelingt. Werde danach die Fotos ins Netz stellen.
Gruss aus Basel

Re: Polarlicht

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 20:15
von cani#68
Dann viel Spaß dort "oben", die Polarlichtbilder aus Norwegen sind in der Nähe von Tromsö entstanden.