Seite 1 von 1
PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 18:44
von Norbert_50
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe mir vor wenigen Tagen eine Lumix TZ101 gekauft. Die Kamera schein super zu sein, aber ich vermisse etwas, das bei den früher von mir erworbenen Digitalkameras (Olympus, Canon, nochmal Olympus, Fuji) immer dabei war: Ein sehr praktisches PC-Programm, mit dem man stets nur die bisher noch nicht herunter geladenen - also nur die neuen Bilder - in ein einmalig anzugebendes Hauptverzeichnis (z.B. E.\Fotos\Auffangbecken) auf die Festplatte kopieren konnte. Dabei wurden die neuen Fotos automatisch in einem neuen Unterverzeichnis abgelegt, welches mit dem Kopierdatum im Dateinamen eindeutig erkennbar war. Zudem zeigten diese Programme die Fotos in einer Miniatur-Übersicht, so dass man sich beim Durchsehen nicht mühsam von Datei zu Datei klicken musste, sondern anhand von 30 bis 40 Miniatur-Bildchen, die alle gleichzeitig auf dem Bildschirm gezeigt wurden, eine Übersicht bekam. Außerdem konnte man mit diesen Programmen einfache Bildbearbeitungen durchführen und die Bilder natürlich auch ausdrucken.
Meine Frage an Euch: Gibt es so etwas auch für die Lumix TZ101?
Darüber hinaus scheint mir das RAW-Format interessant zu sein. Da die üblichen Bildformate alle mehr oder weniger stark komprimiert sind, würde ich bei den Roh-Daten die größte Bildschärfe erwarten. Leider kann keines der mir bekannten Bildbearbeitungsprogramme mit den .RW2-Dateien dieser Kamera etwas anfangen. Könnt Ihr mir auch dazu einen Tipp geben?
Viele Grüße
Norbert
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 18:48
von basaltfreund
Hallo Norbert,
willkommen im Forum!!
zu deiner Frage: sieh dir mal Lightroom von Adobe an.
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 19:03
von veo
Lies dazu Seite 352 und 353 der Bedienungsanleitung.
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 19:35
von Corinna
Hallo Norbert,
willkommen im Forum.
Du müsstest dir von Panasonic das "PhotoFunStudio" übers Internet herunterladen können, wenn es nicht als DVD beilag.
Das PhotoFunStudio ist aber nicht das alleranwenderfreundlichste Programm, ich selbst mache inzwischen den Import auf den PC mit "Windows Fotos" (ich habe Windows 10) und die Bildbetrachtung mit Faststone.
Die Bildschärfe der JPEGs ist normalerweise gut. Natürlich kann man mit RAW-Bearbeitung mehr aus den Bildern herausholen, wenn man´s kann (der Tipp "Lightroom" wurde schon gegeben), aber stell doch deine Kamera auf RAW und JPEG ein und vergleiche später, ob die JPEGs der Kamera tatsächlich schlechter sind als die JPEGs, die du aus einem RAW machst.
Liebe Grüße
Corinna
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 22:16
von Horka
Die Bildschärfe ist bei jpg (erstmal) vermutlich höher, weil in der Kamera nachgeschärft werden kann. Bessere Schärfe ist nicht der Hauptvorteil von RAW.
Horst
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 23:21
von Norbert_50
Hallo und danke an alle, die mir so schnell geantwortet haben!
Dank Eurer Tipps habe ich soeben PHOTOfunSTUDIO 9.8 PE erfolgreich herunter geladen und installiert (eine DVD war in der Verpackung der Kamera tatsächlich NICHT vorhanden). Nach einem ersten, ziemlich geduldigen Spielen mit dem Programm kann ich Corinna (herzlichen Dank für die besonders ausführliche Antwort!) nur zustimmen: Auch ich habe zunächst nicht den Eindruck, dass es sich dabei trotz (oder wegen?) seiner Größe um ein wirklich anwenderfreundliches Programm handelt...
Ich arbeite immer noch mit Windows 7 ("never change a running system ...") und ich habe daher noch nicht das von Corinna genannte Programm "Windows Photos". Natürlich kann ich die Fotos von der Kamera trotzdem herunter laden, denn beim Anschluss der Kamera meldet sich ja ein Fenster mit dem Titel "automatische Wiedergabe", worin ich die Bilddateien auch ohne PhotofunStudio direkt von der SD-Card runter kopieren kann - nur eben leider nicht selektiv nach neu hinzu gekommenen Fotos. Aber momentan erscheint es mir so, als ob der dafür notwendige Aufwand kaum größer ist als das Arbeiten mit PHOTOfunSTUDIO. Ich habe momentan den Eindruck, das sich die Entwickler dieses Programms stark verkünstelt haben

Mal sehen, ob ich mit Faststone besser zurecht komme - danke für den Tipp; werde ich morgen prüfen!
Ob die Roh-Daten oder eine fein aufgelöste .JPG-Bilddatei schärfer ist, will ich noch heraus bekommen. Tatsächlich habe ich die Kamera in der jetzigen Kennenlern-Phase so eingestellt, dass sie beides gleichzeitig macht. Ich bin immer dafür, mir erst einmal das Original - in diesem Fall die .RW2-Datei - anzusehen (bevor ich mich auf irgendwelche vorgefertigten und kaum noch nachvollziehbaren) vereinfachten Produkte (in diesem Fall auf eine wie auch immer stark komprimierte .JPG-Datei) einlasse. Natürlich will ich maximale Schärfe - aber bitte nicht künstlich nachgeschärft (d.h. nicht einfach nur mit überzeichneten Kanten), sondern mit echter, natürlicher Schärfe, d.h. mit vollem Kontrast von einem Pixel zum nächsten. Andererseits bin ich nur dann bereit, die satten 24 MegaBytes für eine einzelne .RW2-Bilddatei (anstelle von "nur" 7,5 MB für das gleiche Bild im fein aufgelösten .JPG-Format) zu akzeptieren, wenn es in der Schärfe wirklich erkennbare Unterschiede gibt. Das werde ich morgen bei guten Lichtverhältnissen prüfen.
Viele Grüße
Norbert
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 00:30
von dietger
Nicht das es da ein Missverständnis gibt - RAW-Dateien müssen immer erst mittels eines
RAW Konverter´s "entwickelt" werden.
Das was Du siehst wenn Du RAW-Dateien anschaust ist ein eingebettetes Mini-Jpg welches nur
zur Orientierung dient.
Du musst die RAW-Datei im Konverter bearbeiten und dann entwickeln und in ein Bildformat
Deiner Wahl speichern.
RAW ist kein Bildformat !!
Die Vorteile von RAW zeigen sich übrigens nicht unbedingt in "schärferen" Bildern.
Dietger
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 11:06
von HJarausch
Norbert_50 hat geschrieben:
Ich arbeite immer noch mit Windows 7 ("never change a running system ...")
Und die Würmer, Viren und Trojaner "are running happily, as well".
Ob die Roh-Daten oder eine fein aufgelöste .JPG-Bilddatei schärfer ist, will ich noch heraus bekommen. Tatsächlich habe ich die Kamera in der jetzigen Kennenlern-Phase so eingestellt, dass sie beides gleichzeitig macht. Ich bin immer dafür, mir erst einmal das Original - in diesem Fall die .RW2-Datei - anzusehen (bevor ich mich auf irgendwelche vorgefertigten und kaum noch nachvollziehbaren) vereinfachten Produkte (in diesem Fall auf eine wie auch immer stark komprimierte .JPG-Datei) einlasse. Natürlich will ich maximale Schärfe - aber bitte nicht künstlich nachgeschärft (d.h. nicht einfach nur mit überzeichneten Kanten), sondern mit echter, natürlicher Schärfe, d.h. mit vollem Kontrast von einem Pixel zum nächsten. Andererseits bin ich nur dann bereit, die satten 24 MegaBytes für eine einzelne .RW2-Bilddatei (anstelle von "nur" 7,5 MB für das gleiche Bild im fein aufgelösten .JPG-Format) zu akzeptieren, wenn es in der Schärfe wirklich erkennbare Unterschiede gibt.
Wie schon Dietger sagte, scheinst du eine falsche Vorstellung von RAW-Dateien zu haben.
Jede RAW-Datei
muss bearbeitet werden. Die Kamera hat einen langsameren Prozessor als dein PC und vor allem sehr wenig Zeit. Wenn du z.B. im Serienbildmodus 12 Bilder pro Sekunde aufnimmst, hat die Kamera weniger als 1/10 Sekunde Zeit für die Bearbeitung. Weiter sind in der RAW-Datei noch 4096 (statt nur 256 im JPEG) verschiedene Rot-/Gelb-/Blautöne vorhanden.
Daher hat man viel mehr Möglichkeiten eine Aufnahme zu korrigieren, die unter-/überbelichtet ist, oder bei der der Weißabgleich nicht passt. Auch kann man gezielt partiell nur die dunklen oder sehr hellen Stellen bearbeiten, u.s.w.
Weiterhin gibt es (sehr) viele verschiedene Algorithmen, um Bilder - auch nur partiell - zu schärfen.
Auch (gerade?) Profis schärfen
jedes - auch JPEG - Bild nach!
Und, die 24 MB Dateigröße tut nur noch weh, wenn deswegen die Serienbildfunktion nur ca ein Dutzend Bilder eine "Atempause" macht, bevor sie warten muss - der Engpass ist das Abspeichern auf der SD-Karte - eine sehr schnelle SD-Karte kann die Kamera gar nicht voll nutzen.
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 15:31
von Norbert_50
Hallo HJarausch,
die "Würmer, Viren und Trojaner" sind bei mir bisher allesamt nicht glücklich geworden, die hat mein GDATA-Antivirusprogramm stets zuverlässig entdeckt und entsorgt. Natürlich muss man auch selber aufpassen, z.B. wenn eine eMail, die angeblich von PayPal stammt, eine Verifizierung meiner Daten für erforderlich hält, hi. Und wenn beim Surfen im Internet das Betriebssystem plötzlich nach einem Update schreit und sich der Browser mit normalem Mitteln nicht mehr schließen lässt, dann hilft immer noch der Task-Manager (oder gar der Ausschalter).
Hinsichtlich der RAW-Daten habe ich noch gar keine klare Vorstellung, ich bin einfach nur interessiert und neugierig. Kürzlich habe ich gelesen, dass in diesen Roh-Daten sogar noch die tonnen- oder kissenförmigen Bildverzeichnungen des Objektivs enthalten sind (diese sind in den .jpg-Dateien, welche die Kamera liefert, angeblich herausgerechnet) - wobei ich allerdings hoffe, dass diese Art Verzeichnungen bei dem Leica-Objektiv meiner TZ101 eher zu vernachlässigen sind. Tatsächlich finde ich die von Dir erwähnte Möglichkeit, an einem wertvollen Bild tiefe Schatten oder überbelichtete Partien nachzubearbeiten, hochinteressant. All diese Dinge (einschließlich Bildentzerrung) kenne ich bereits von meinem Bildbearbeitungsprogramm Ulead PhotoImpact 12 SE. Aber wo wegen zu geringer Farbauflösung nix mehr ist, kann man auch nix mehr heraus holen. Der Schärfe-Aspekt ist eben nur eine der von mir vermuteten Möglichkeiten.
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 16:10
von horstmuc
Hallo Norbert,
bezüglich Import habe ich zu Windows 7 diesen Artikel gefunden
https://support.microsoft.com/de-de/hel ... t-pictures
Da mein Ablauf bezüglich Import und Verarbeitung der Bilder anders aussieht, kann ich leider persönlich keine weiteren Tipps zu Deinem gewünschten Ablauf geben.
Was mit noch einfällt wäre zur Verwaltung Adobe Bridge. Wenn Du Adobe Photoshop testest, nicht kaufst, bleibt Adobe Bridge auf Deinem PC nach Ablauf der Testphase
von Adobe PS funktionsfähig. Musst mal die Suchmaschine nutzen für weitere Tipps dazu
Re: PC-Programm für Lumix TZ101?
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 16:15
von BlackyV
Photo RAW 2018 von
ON1 kann man 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Es kann auch Lumix-RAWs bearbeiten. Ich bin seit einem Jahr zufriedener Nutzer. Die Oberfläche ist allerdings nur in englisch zu haben.