Kennt jemand ein brauchbares und erschwingliches Unterwassergehäuse für die FZs?
Wahrscheinlich könnte ich es mir finanziell sowieso kaum leisten, ich träume daher von einem wasserdichten Gehäuse, auch als Selbstbau, z.B. m.H.v. 3D-Druck, mit einer Außenverbindung die z.B. Auslösung, Zoom, Schärfenstellung usw. ermöglicht.
Ein RiesenThema, Suche danach unter FZ o. Panasinic vielleicht zu eng?
Kennt jemand von Euch weiterhelfende Links? Auch zur Fernbedienung per (Android-)Smartphone?
Mit gespannter Erwartung grüßt
Robert
Unterwasser-Gehäuse für FZ150 u/o 300
Unterwasser-Gehäuse für FZ150 u/o 300
Grüße, Robert
Lumix FZ150, FZ300, Canon Legria HFM308, Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, FZ300, Canon Legria HFM308, Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Re: Unterwasser-Gehäuse für FZ150 u/o 300
Ich habe lange nach guten Unterwassergehäusen für meine Bridge-Kameras gesucht. Eigentlich gibt es da nichts brauchbares erschwingliches.
Letzten Endes war das dann der Auslöser dafür, dass ich mir eine Zweitkamera zugelegt habe - und zwar eine Olympus TG-2.
Die kann ich ohne zusätzliches Gehäuse auf meine Schnorcheltrips mitnehmen...
Ein paar Unterwasser-Fotos aus unserem letzten Urlaub...
Letzten Endes war das dann der Auslöser dafür, dass ich mir eine Zweitkamera zugelegt habe - und zwar eine Olympus TG-2.
Die kann ich ohne zusätzliches Gehäuse auf meine Schnorcheltrips mitnehmen...
Ein paar Unterwasser-Fotos aus unserem letzten Urlaub...
Erst schießen, dann fragen!
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Unterwasser-Gehäuse für FZ150 u/o 300
Ich würde mich mal bei den Actioncams umsehen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;