Hallo Lumix Freunde,
am kommen den Freitag 27.07.208 ab 19.15 Uhr, gibt es für eine längere Zeit eine Mondfinsternis (hoffe das Wetter ist in Ordnung). Hat von euch jemanden Erfahrung so etwas zu fotografieren? Stativ u.s.w. ist vorhanden. Braucht man sonst noch etwas dazu ( Glück mit dem Wetter) was man da zu beachten hat?
Würde mich freuen wenn ich da ein paar Antworten bekommen könnte.
eure Caro_15
FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
Re: FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
Hallo Caro,
Mondfotos sind eigentlich recht einfach. Ich würde einmal den Mond scharfstellen lassen und danach die Kamera danach auf MF stellen. Dann kannst du beliebig viele Fotos machen und die Kamera muss nicht immer neu scharfstellen.
Für die Fotos selber würde ich die Kamera auf M stellen und selber die Blende (z.B. 5.6) und Belichtungszeit (z.B. 1/200 s) und iso (z.B. iso 100) einstellen.
Die Mondbilder dürfen natürlich nicht überbelichtet sein, d.h. Belichtungszeit (je nach Mondhelligkeit) höher oder niedriger einstellen. Länger als 1/30s würde ich auch mit Stativ nicht belichten und zum Auslösen eine Fernbedienung / Timer oder Handy benutzen.
Wenn der Mond zu dunkel wird, musst du natürlich die iso erhöhen, damit du die 1/30s nicht überschreitest.
Ich habe mir vor einigen Monaten mal eine goto Montierung für meine Nikon P900 gekauft. Dann kann man natürlich den Mond nachführen lassen und auch mit iso100 länger belichten.
Hier mal ein Link zu meiner Nachführung:
https://www.astroshop.de/azimutal-mit-g ... iv/p,55178
und hier ein Link zu meinem Mondfoto mit der P900:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 25#p566804
Mondfotos sind eigentlich recht einfach. Ich würde einmal den Mond scharfstellen lassen und danach die Kamera danach auf MF stellen. Dann kannst du beliebig viele Fotos machen und die Kamera muss nicht immer neu scharfstellen.
Für die Fotos selber würde ich die Kamera auf M stellen und selber die Blende (z.B. 5.6) und Belichtungszeit (z.B. 1/200 s) und iso (z.B. iso 100) einstellen.
Die Mondbilder dürfen natürlich nicht überbelichtet sein, d.h. Belichtungszeit (je nach Mondhelligkeit) höher oder niedriger einstellen. Länger als 1/30s würde ich auch mit Stativ nicht belichten und zum Auslösen eine Fernbedienung / Timer oder Handy benutzen.
Wenn der Mond zu dunkel wird, musst du natürlich die iso erhöhen, damit du die 1/30s nicht überschreitest.
Ich habe mir vor einigen Monaten mal eine goto Montierung für meine Nikon P900 gekauft. Dann kann man natürlich den Mond nachführen lassen und auch mit iso100 länger belichten.
Hier mal ein Link zu meiner Nachführung:
https://www.astroshop.de/azimutal-mit-g ... iv/p,55178
und hier ein Link zu meinem Mondfoto mit der P900:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 25#p566804
Liebe Grüße, Mathias
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
Hallo Caro,
wichtig finde ich auch einen schönen Standort. Diesmal ist die Finsternis wohl gleich nach dem Mondaufgang, wenn der Mond noch recht niedrig steht. Mit der Seite (oder auch APP) "The Photographers Ephemeris" TPE kannst Du vorher schon simulieren wo der Mond zu sehen ist je nach Deinem Standort: https://app.photoephemeris.com/
Im September 2015 hab ich mich für eine Brücke hinter dem Reichstag entschieden:
https://www.flickr.com/photos/67674183@ ... 9014040838
Viel Erfolg und klaren Himmel!
wichtig finde ich auch einen schönen Standort. Diesmal ist die Finsternis wohl gleich nach dem Mondaufgang, wenn der Mond noch recht niedrig steht. Mit der Seite (oder auch APP) "The Photographers Ephemeris" TPE kannst Du vorher schon simulieren wo der Mond zu sehen ist je nach Deinem Standort: https://app.photoephemeris.com/
Im September 2015 hab ich mich für eine Brücke hinter dem Reichstag entschieden:
https://www.flickr.com/photos/67674183@ ... 9014040838
Viel Erfolg und klaren Himmel!

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
Hier kann man seine Stadt eingeben und sieht dann die Sichtbarkeitsdaten mit Richtung und Höhe über Grund:
https://www.timeanddate.de/finsternis/k ... 18-juli-27?#
https://www.timeanddate.de/finsternis/k ... 18-juli-27?#
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
Re: FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
diese Werte sind für den normalen Vollmond ok, bei einer totalen Mofi hab ich z.B.kl007 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juli 2018, 16:34Hallo Caro,
Mondfotos sind eigentlich recht einfach. Ich würde einmal den Mond scharfstellen lassen und danach die Kamera danach auf MF stellen. Dann kannst du beliebig viele Fotos machen und die Kamera muss nicht immer neu scharfstellen.
Für die Fotos selber würde ich die Kamera auf M stellen und selber die Blende (z.B. 5.6) und Belichtungszeit (z.B. 1/200 s) und iso (z.B. iso 100) einstellen.
Die Mondbilder dürfen natürlich nicht überbelichtet sein, d.h. Belichtungszeit (je nach Mondhelligkeit) höher oder niedriger einstellen. Länger als 1/30s würde ich auch mit Stativ nicht belichten und zum Auslösen eine Fernbedienung / Timer oder Handy benutzen.
Wenn der Mond zu dunkel wird, musst du natürlich die iso erhöhen, damit du die 1/30s nicht überschreitest.
...
1/1.6 sec Blende 4.0 bei ISO 800
Stativ ist da Pflicht, am besten 7er Belichtungsreihen und/oder Zeitraffer-Aufnahmen dann ist nur das erste Foto verwackelt...
- Dateianhänge
-
- Mond1.jpg (63.59 KiB) 4083 mal betrachtet
-
- Mond3.jpg (15.68 KiB) 4083 mal betrachtet
Re: FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
Nicht nur das, am besten mit Fernauslöser arbeiten.
Ggf. kann man bei MoFi bis 1sec und bei der FZ1000 bis ISO 1600 gehen.
Ich habe am Freitag Bilder mit 0,5-1sec und ISO 3200 mit der G9 gemacht -
die FZ1000 ist bei ISO3200 IMHO nicht mehr einsetzbar.
Re: FZ 1000, Mondfinsternis fotografieren
Um möglichst wenig Bildinformation bei Mondaufnahmen zu verschenken macht es m.E. auch Sinn, das quadratische Bildformat, also 1:1 einzustellen.
FZ 1000 ; Marumi DHG+3
Grüße
Egbert
Grüße
Egbert