Rauschen... mir rauscht der...

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
gibmichdieknipse
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 19. November 2011, 13:05

Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von gibmichdieknipse » Sonntag 29. Januar 2012, 00:54

Hi,

ich möchte mir eine FZ kaufen :

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Architektur, gelegentlich Kraniche und Menschen, selten in Räumen.
Die Patenkids sind verwachsen, also wird auch nicht mehr jedes Weihnachtskonzert gefilmt.

Die 100er ist vom Preis attraktiv, soll aber bei Dämmerung keine guten Bilder machen.

Bei der 45er soll die Bildqualität besser sein. Gefällt aber meiner Frau nicht. Sie braucht einen klappbaren Schminkspiegel auf Reisen... :|

Alle FZs können kein wahres HDR. Kann die 100er fixe Belichtungsreihen schiessen?
Ein Stativ möchte ich ungern benutzen. Ich kann meiner Frau nicht zumuten, das ständig herumzuschleppen und für ein Ministativ ist kein Platz mehr in ihrer Handtasche ! Geschlechtsuntypisch würde ich noch ein Einbein akzeptieren.

Oder muss ich doch zur sündhaft teueren 150er greifen...?

Vielen Dank für die guten Tipps bisher und freue mich auf weitere !
Inzwischen höre ich mir keine CD von Earth Wind & Fire mehr an und... muss mir wohl das...streiche das "s" aus... s.o. abgewöhnen...
Zuletzt geändert von gibmichdieknipse am Sonntag 29. Januar 2012, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.

Lithographin

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von Lithographin » Sonntag 29. Januar 2012, 09:27

Zur 45er kann ich nichts sagen.
Ich hatte die 100er und die war wirklich nicht schlecht, aber bei ISO 400 war absolut Schluß, eine gewisse Bildqualität immer vorausgesetzt.
Das Rauschen konnte ich zwar mit Lightroom recht gut in den Griff bekommen, aber nur im RAW-Format.

Wenn ich heute eine Bridgekamera suchen würde, dann würde ich mich für die FZ150 entscheiden nach den Aufnahmen die ich hier gesehen habe.
Man sollte aber immer vor Augen haben das die Sensorgröße einfach ihre Grenzen hat.

Deswegen habe ich ja auch von der FZ100 zur G3 gewechselt. Bessere Bildqualität, besseres Rauschverhalten, größerer und hellerer Sucher.
Natürlich waren es bei mir auch die Wechselobjektive und Verwendung der alten Gläser die mich reizte, aber das kam erst an zweiter Stelle.

Das wichtigste was Du leider nicht geschrieben hast ist, welche Art von Aufnahmen Du damit machen möchtest und wie oft Du bei schlechten Lichtverhältnissen arbeitest.
Da kann man sich bei der 100er ganz gut mit einem Aufsteckblitz behelfen.

Cristina

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 29. Januar 2012, 10:16

Moin Moin... schon aus dem rauscht aufgewacht :-) ?
zu Deiner Frage: Serienbilder und auch die Belichtungsreihen gehen bei der FZ100 sehr schnell.
Die Frage ist immer wofür brachst du die Kamera? Wenn du vorzugweise alle Bilder auf dem PC oder auf deinem HDTV ansehen willst bist du bei der FZ100 gut aufgehoben. Auch für "normale" Prints wirst du zufrieden sein und das auch über ISO 400, die Qualität nimmt halt ab. Die FZ100 ist zwar eine (fast) Eierlegendewollmilchsau hat aber auch einfach ihre Grenzen.
(Sensorgrösse!). Vorteil ist eben: kompakt, keine Wechselobjektive riesiger Zoombereich, der für den Hobbyknipser auch noch im Digitalzoom brauchbar ist.
Bilder in der Dämmerung sind für jede Kamera mehr oder weniger problematisch. Bei der FZ100 ISO100, manuelle Belichtung (M)
und Stativ!
Ich habe mich für die FZ100 entschieden weil ich nicht mehr die ganzen Wechselobjektive mit mir rumschleppen wollte.
Ansonsten kann ich mich nur meiner Vorrednerin anschliessen: FZ100 und FZ150 haben die gleiche Sensorgrösse und das gleiche Objektiv (?). Wenns wirklich was besseres sein soll zB. die G3 ins Auge fassen.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9312
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von wozim » Sonntag 29. Januar 2012, 10:26

basaltfreund hat geschrieben: FZ100 und FZ150 haben die gleiche Sensorgrösse und das gleiche Objektiv (?)
Nicht ganz, der Sensor der FZ150 hat nur noch 12,1 MP gegenüber 14,1 MP der FZ100, was das Rauschverhalten sicher positiv beeinflusst.
Die Objektive sind wohl baugleich, bei der FZ150 wurden aber Glas und Vergütung "verbessert".

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

WolfgangB
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 11:35

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von WolfgangB » Sonntag 29. Januar 2012, 10:44

wozim hat geschrieben:Nicht ganz, der Sensor der FZ150 hat nur noch 12,1 MP gegenüber 14,1 MP der FZ100, was das Rauschverhalten sicher positiv beeinflusst.
Stimmt - und wie!
Ich hatte die FZ100 und war auch wirklich glücklich damit. Die Dämmerungsschwäche war mir egal bzw. nahm ich in Kauf, ich hatte/habe ja noch meine große DSLR. Nun habe ich seit November die FZ150 und würde sie nie - niemals mehr gegen die FZ100 zurücktauschen! Das Rauschen ist sensorbedingt natürlich vorhanden - aber bis 800 ISO praktisch nicht wahrnehmbar. Selbst mit ISO 1600 gelingen noch tolle Bilder. Auch bei niederen ISO's ist die BQ bedeutend besser als bei der 100-er. Wirklich kein Vergleich.
Mein Rat: Lieber noch etwas warten und sparen, als sich später laufend ärgern....

Gruß, WolfgangB

gibmichdieknipse
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 19. November 2011, 13:05

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von gibmichdieknipse » Sonntag 29. Januar 2012, 11:19

Hallo basaltfreund,

nee... bei diesem berauschenden Angebot an Kameras heutzutage, wünscht man sich die ernüchternde Planwirtschaft zurück... zurück zur 100er ! ;)

Es sollte schon eine Bridge sein. Ist nur die Frage, ob ich die 150er Euro im Vergleich zur 150er sparen kann.
Sollte ich zur üblichen Urlaubsknipserei mehr Gefallen finden, bin ich auch bereit in eine Flex zu investieren.

Ein Stativ möchte ich ungern mitrumschleppen. Schiesst die 100er so schnell Belichtungsreihen, dass die Bilder auch freihändig für HDR zu gebrauchen sind ?

gibmichdieknipse
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 19. November 2011, 13:05

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von gibmichdieknipse » Sonntag 29. Januar 2012, 11:47

wozim hat geschrieben:
basaltfreund hat geschrieben: FZ100 und FZ150 haben die gleiche Sensorgrösse und das gleiche Objektiv (?)
Nicht ganz, der Sensor der FZ150 hat nur noch 12,1 MP gegenüber 14,1 MP der FZ100, was das Rauschverhalten sicher positiv beeinflusst.

Die 38er auch... ist aber nicht mehr so hipp, oder ?!

Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von askari42 » Sonntag 29. Januar 2012, 12:36

Hi, ich habe die FZ 45 seit einem halben Jahr und bin mit der Bildqualität und der Ausstattung der Kamera vollauf zufrieden. So gesehen ist auch das Preis - Leistungsverhältnis sehr gut.
Bestechend die große Brennweite und der ausgezeichnete "Verwackelschutz".
Man muß allerdings einschränkend sagen, daß bei ISO 400 Schluß ist (ich habe max ISO 400 eingestellt). Darüber rauschen die Bilder beträchtlich.
Aufnahmen mit bewegten Motiven bei schlechter Beleuchtung sind NICHT die Stärke der FZ45. Da ist wohl eine FZ150 oder gleich ein "G" Modell besser.

Gruß - Alois

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 29. Januar 2012, 13:39

Hi gibmichdieknipse

Ein Stativ möchte ich ungern mitrumschleppen. Schiesst die 100er so schnell Belichtungsreihen, dass die Bilder auch freihändig für HDR zu gebrauchen sind ?

Stative gibt es scöne kleine, leichte: http://www.amazon.de/gp/product/B000AM7SJE und/oder
http://www.amazon.de/gp/product/B005I491Z8.
Belichtungsreihen aus der Hand: kein Problem
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

gibmichdieknipse
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 19. November 2011, 13:05

Re: Rauschen... mir rauscht der...

Beitrag von gibmichdieknipse » Sonntag 29. Januar 2012, 14:47

basaltfreund hat geschrieben:Hi gibmichdieknipse

Ein Stativ möchte ich ungern mitrumschleppen. Schiesst die 100er so schnell Belichtungsreihen, dass die Bilder auch freihändig für HDR zu gebrauchen sind ?

Stative gibt es scöne kleine, leichte: http://www.amazon.de/gp/product/B000AM7SJE und/oder
http://www.amazon.de/gp/product/B005I491Z8.
Belichtungsreihen aus der Hand: kein Problem
Hi Michael,

coolman...sieht ein bisschen klapprig aus, hat ja Beine wie ein Storch.
Das Gorilla könnte gehen ! Schlank, bieg und dehnbar wie ein Gogogirl ! Danke !!

VG aus dem bergischen Ländle, Thomas

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“