Seite 1 von 2
FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 17:34
von Teryen
Hallo zusammen.
Ich habe mir auf C1 ein Immer-bereit- Tierfotografier-Programm gemacht. Bestehend aus Manuell + automatischer ISO. Funktioniert ansich gut, aber die Fotos werden oft oder meist Überbelichtet. Die Belichtung kann ich nicht regeln, da ich nur zwischen Belichtungszeit und Blende auswählen kann. Und der Rest macht die Automatische ISO.
Wie kann ich das beheben?
Ich finde allgemein dass die Kamera eher zu hell als zu dunkel aufnimmt.
Gruss Teryen
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 17:48
von Lenno
Verwende statt manuell, Programm A oder S, dann kannst du eine Belichtungskorrektur vorgeben.
Oder du lässt Programm M und stellst die ISO fest ein statt auf Automatisch. Dann kannst du mit allen
3 Parametern arbeiten, ISO, Zeit und Blende.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 18:13
von Teryen
Danke für die Antwort.
Ich habe mehre Programme probiert und eigentlich hat nur M gut funktioniert.
Es geht hier hauptsächlich um Wildtieraufnahmen. Die geben mir keine Zeit irgendwelche Einstellungen zu machen. Da ich freihand fotografiere wähle ich vorher die kürzeste Belichtung. Meist zwischen 1/1000 und 1/2000. Blende meist auf 4. Bei mehreren Tieren auch höher. Ob ich dann mit ISO 125 oder 1600 fotografiere ist mir nicht so wichtig. Nur leider kann ich die Belichtung nich mehr korrigieren.
Wenn ich S nehme habe ich kein Einfluss mehr auf die Blende. Bei mehreren Tieren sind dann oft die meisten unscharf.
Gestern habe ich bei bedecktem Himmel Robben im Meer fotografiert. 95% unbrauchbar. Oder unscharf, aber das liegt dann eher an mir.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 19:14
von Lenno
Tja man kann nicht alles haben, im Programm M mit ISO Automatik hebelst du eine mögliche Belichtungskorrektur aus.
Da die ISO Automatik immer versucht die "Lichtwaage" ins Gleichgewicht zu bringen.
Ich würde S nehmen und deine 1/1000 oder 1/2000 stel vorgeben, eine Belichtungskorrektur einstellen, ISO Automatik,
und die Blende einfach die Kamera machen lassen. Das wäre ein Kompromiss.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 19:20
von jessig1
Die FZ 1000 ist bekannt dafür, daß sie werksseitig etwas hell belichtet.

ich bin mir nicht sicher und ich habe meine FZ grad nicht zur Hand, aber ich meine, daß man eine Belichtungskorrektur grundsätzlich im Menue fest einstellen kann.
Falls ich mich irre dann bleibt dir nur das RAW, um später am PC das Bild nach deinen Vorstellungen entwickeln zu können.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 19:28
von Lenno
Vielleicht kann man das im Bildstil einstellen, Jürgen? Ich habe die FZ1000 nicht und weiß es deshalb nicht,
welche Möglichkeiten man hätte.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 19:39
von cani#68
Moin,
ich würde da Lenno zustimmen - im M-Modus kannst du keine Belichtungskorrektur voreinstellen
Zumindest wüsste ich nicht wie und warum das vorhanden sein sollte, da man eh manuell einstellt.
Also entweder den Weg gehen, den Lenno beschreibt und mit S arbeiten, 1/1000 oder 1/2000 einstellen und AutoISO, Blende wird dann ja garantiert ganz aufgemacht werden
(Du könntest dir diese Funktion ja auf C2-1 legen und dann ggf. zwischen C1 und C2 umschalten)
Oder mit den hellen Bildern - hoffentlich in RAW - leben und am PC herunter regeln.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 21:36
von jessig1
Hallo,
ich habe nun mal an der FZ nachgeschaut. Es ist nicht möglich im Menue eine generelle Belichtungskorrektur einzustellen.
In M wird aber am unteren Rand ein Belichtungsbalken eingeblendet. Man kann also auch hier die Parameter so wählen, daß die Anzeige ins Minus geht. Allerdings ist dabei Autoiso kontraproduktiv.
Uppps, da hatte ich einen Satz vergessen und schon war Lenno schneller

Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 21:38
von Lenno
Nur wird die Auto ISO das immer wieder ausgleichen, deshalb sollte er ja die ISO dann auf feste Werte einstellen.
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 15:02
von amarok vom solling
moin zusammen,
ich behelfe mir wie folgt (ansich eine Essenz aus dem, was Jürgen, David und Uwe schon schrieben):
belege 2 Einstellungen auf c1 und c2-1 (auf c1 das für SCHNELLE Tiere (Vögel, Libellen, Schmetterlinge),
auf c2-1 für Langsame (Robben auf der Sandbank, Kühe auf der Alm, Rehe im Feld).
Iso auf Automatik, aber begrenzen auf max 800 generell,
EV generell auf -1/3
Auslöser auf Automatik, was mechanisch / elektronisch angeht (funktioniert recht gut)
auf C1: S bei 2000stel sec und völlig offener Blende (WENN du aber unter schnellen Tieren Flieger
gegen den Himmel meinst, solltest du den EV auf etwa +3/3 einstellen, damit die Tiere nicht
einen Schattenriß gegen den hellen Himmel bilden). ICH habe hier auch den Fokusrahmen
vergrößert, da gegen den Himmel eh nicht mit einer Ablenkung des Autofokus zu rechnen ist.
ich somit aber den Flieger leichter erwischen kann.
auf c2-1: A bei völlig offener Blende, EV auf -1/3
Wenn du mit den Progs PSAM fotest, kannst du bei der o.g. Belegung dann schnell auf C1
umswitchen, wenn ein fixer Flieger kommt (bei den Langsamen hast du mehr Zeit, C2-1 anzuwählen).
Dir gutes Gelingen !
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 17:53
von Teryen
Vielen Dank für die Tipps.
Ich habe nun ein 2. Programm mit S gespeichert und werde es testen. Funktioniert bis jetzt gut.
Bei Vogel gegen den Himmel habe den 49 Feld Modus genommen. Da entgeht mir kein Vogel. Hat schon bei Flughunden gut funktioniert.
Überbelichtete Fotos kann man aber auch in RAW nicht mehr retten, gegebenfalls verbessern.
Gruss Teryen
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Montag 3. September 2018, 06:24
von cani#68
Teryen hat geschrieben: ↑Sonntag 2. September 2018, 17:53
Überbelichtete Fotos kann man aber auch in RAW nicht mehr retten, gegebenfalls verbessern.
Jein - Überbelichtung kann man aus RAW korrigieren, ausgebrannte Stelle nicht mehr

Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Montag 3. September 2018, 10:05
von emeise
Was mich ein bisserl wundert in puncto Belichtungsautomatik-Programme A oder S ( wenn ich's nicht übersehen habe ), aber es steht hier nichts von der Messmethode der Belichtung an sich, auch nichts von einer AE Speicherung und auch nichts von einer Kontrolle über das Histogramm

Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Montag 3. September 2018, 14:23
von Horka
Von den Szenemoden/iA abgesehen sind Belichtungsmess-Methode und AE-Speicherung unabhängig vom Modus und werden von Dir separat eingestellt. Ebenso die Histogramm-Anzeige.
Horst
Re: FZ1000 Überbelichtung
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 15:11
von dscheidschei
Wo ist das Problem? Wenn Du RAW photographierst, kannst Du bis zu drei Blenden korrigieren... das reicht in jedem Fall.