Seite 1 von 2

Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:04
von MiZi
Hallo Zusammen,
ich bin im Begriff mir Adobe LightRoom 6 anzuschaffen um meine Bilder die ich mit der FZ1000 im RAW-Format mache, ein wenig bearbeiten kann.
Mein PC-Betriebssystem ist Windows 10.
Ich habe zur Zeit LightRoom 3 und dieses Programm kann die RAW-Dateien von der FZ1000 nicht verarbeiten.
Mit LigthRoom CC an einem Apple-Rechenr funktioniert das.

Im DSLR-Forum habe ich gelesen, dass Bilder die mit der FZ1000 gemacht sind und in LightRoom 6 bearbeitet werden gelbstichig werden.

Meine Frage: Hat jemand von Ihnen Erfahrung mit der FZ1000 und LightRoom 6 unter Windowes 10 und wie sind die Ergebnisse?

Ich bedanke mich im voraus.

LG
Michael

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:29
von emeise
Ich habe auch LR6, Win 10 und die FZ1000.

Die Bilder der FZ1K habe ich allerdings in .dng gewandelt, mit dem Adobe DNG Konverter.
Win 10 no Problem.
Farbstich nicht bemerkt und selbst wenn, es gibt ja die Kamerakalibrierung im Entwickeln Modul.

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:53
von Lithographin
Hallo Michael !

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe vor meinem Umstieg auf Capture One meine Bilder mit LR 6 bearbeitet und nichts derartiges bemerkt.
Man muss lediglich darauf achten dass das Farbprofil stimmt.

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:57
von Lithographin
emeise hat geschrieben:
Dienstag 2. Oktober 2018, 09:29
Ich habe auch LR6, Win 10 und die FZ1000.

Die Bilder der FZ1K habe ich allerdings in .dng gewandelt, mit dem Adobe DNG Konverter.
Win 10 no Problem.
Farbstich nicht bemerkt und selbst wenn, es gibt ja die Kamerakalibrierung im Entwickeln Modul.
Ist zwar nicht das Thema, aber bei DNG sollte man höllisch aufpassen.
Das Format ist nicht so easy wie Adobe das gerne darstellt. Hatte hier mal was dazu geschrieben.
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... 08#p450629

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:35
von Jock-l
MiZi hat geschrieben:
Dienstag 2. Oktober 2018, 09:04
Hallo Zusammen,
ich bin im Begriff mir Adobe LightRoom 6 anzuschaffen...
Ich habe zur Zeit LightRoom 3 und dieses Programm kann die RAW-Dateien von der FZ1000 nicht verarbeiten.
Mit LigthRoom CC an einem Apple-Rechenr funktioniert das.
Das ist das Problem, alte Programmversionen (mit denen kein Geld verdient wird) erhalten keine Updates mehr um Kameraprofile einzupflegen. Irgendwann wird auch das aktuelle Programm der Wahl nicht mehr aktuell sein und dann steht das Problem erneut- im Falle Adobe die sich für die Abovariante entschieden haben wäre das anfänglich für PS eingeführte Abomodell künftig auch für LR zu erwarten bzw. ist es schon umgestellt (LR gibt es noch als LR 6 CC, eine Variante als LR 6 Classic- aber mit kommenden Kameragenerationen wiederholt sich dann die Fragestellung !).

Denkbar wäre, neben der Fortführung bzw. im Abomodell zu verbleiben, durch Blick auf Mitbewerber zu schauen, was diese mitbringen/planen etc. und Testversionen auszuprobieren.
Immer mit Blick, ob sich das jeweilige User Interface eines Programms erschließt (man die Dinge erfasst und findet; was nützt das beste Programm, wenn man davor sitzt und es nicht beherrscht ?) und die Ergebnisse betrachtend...

Ich hatte das damals in PS erlebt (Adobe bekannte sich dazu, die Vorversion eines Programms mit Profilen zu versorgen, taten sie aber nicht weil damit Inhalte für neue kostenpflichtige Major-Updates abhanden gekommen wären) und hatte frühzeitig einen Blick auf DxO geworfen und arbeite damit, daneben Affinity Photo; wenn kommende Rechnergenerationen mein olle PS nicht mehr unterstützen schwenke ich auch dort umfassend um.
Man sieht, es gibt Alternativen, aber das muß man sich individuell anschauen- früher auf PC hatte ich auch FixFoto u.a. Dinge nebenher laufen, aus Interesse bzw. weil es "kürzere Wege" gab Dinge zu erledigen- also der Blick abseits Adobes sollte etwas zutage fördern ;)

Zum Stichwort Farbstich-> das kann in jedem EBV-Programm korrigiert werden ;)

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:10
von Spaziergänger
Michael, werfe einen Blick zu Luminar 2018.
https://fotoschule.fotocommunity.de/aus ... inar-2018/

Bei einigen YTbern gibt es einen Rabatt Code, der 10€ spart.

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 12:45
von cani#68
Wenn du noch eine "Stand-Alone" Version von LR6 bekommst, kannst du damit deine RAW Bilder der FZ1000 bearbeiten.
Ich nutze LR6.14 (die letzte "freie" Version) und bearbeite damit die FZ1000 RAW Bilder unter WIn 10 - meist aber auch als DNG

Und von einem generellen Gelbstich habe ich bisher noch nix gesehen. :?:
Vlt. waren die Bilder mit "falschem" WB aufgenommen worden, das kann aber leicht in LR korrigiert werden.

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 12:59
von jessig1
Hallo,

mit LR 6.14 ist es gar kein Problem Raws der FZ1000 zu entwickeln und das auch ohne Farbstich.
Eine Umwandlung in dng ist nicht nötig.

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 09:24
von schwarzvogel
Apopos Farbstich: Ist der Monitor kalibriert ??
mfG schwarzvogel

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 12:48
von cani#68
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 3. Oktober 2018, 09:24
Ist der Monitor kalibriert ??
Guter Hinweis.
Der TO sprach aber von "gelesen im ..." und nicht von eigener/n Erfahrung / Erlebnissen.
Und im blauen Forum sind doch alle Monitore kalibriert :D :shock:

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 20:57
von jessig1
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 3. Oktober 2018, 09:24
...Und im blauen Forum sind doch alle Monitore kalibriert :D :shock:
Aber nur für Spiegelklapperkästen :mrgreen:

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 11:50
von schwarzvogel
Ich habe n i x vom "blauen Forum" gesprochen !!! :P
Bitte die Zitatfunktion r i c h t i g benutzen ! ;)
Bleibt die Aussage, daß man sich bei der Fehlersuche ruhig mal mit der Frage Monitor-Kalibrierung beschäftigen möge !
mfG schwarzvogel

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2018, 08:32
von cani#68
schwarzvogel hat geschrieben:
Donnerstag 4. Oktober 2018, 11:50
Ich habe n i x vom "blauen Forum" gesprochen !!!
Bitte die Zitatfunktion r i c h t i g benutzen !
Stimmt, mein Fehler - sorry - irgendwie hat die Zitierfunktion manchmal Aussetzer. :shock:

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2018, 18:56
von jessig1
schwarzvogel hat geschrieben:
Donnerstag 4. Oktober 2018, 11:50
Ich habe n i x vom "blauen Forum" gesprochen !!! :P
Bitte die Zitatfunktion r i c h t i g benutzen ! ;)
Bleibt die Aussage, daß man sich bei der Fehlersuche ruhig mal mit der Frage Monitor-Kalibrierung beschäftigen möge !
mfG schwarzvogel
Da muss ich mich auch für das falsche zitieren entschuldigen :oops:

Re: Panasonic FZ1000, Adobe LigthRoom6 und Windowes 10

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2018, 19:23
von MiZi
Ich bedanke mich bei Euch für die vielen Antworten zu meiner Frage.

Habe mir Adobe LigthRoom 6 gekauft und muss nun lernen damit umzugehen.

LG
Michael