Seite 1 von 1
FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 13:36
von fotoaffin
Hallo liebe Fotofreunde,
hab mir grad eine FZ2000 angeschafft

und betreibe nun aktiv Feldforschung.
Auf einem Fest bei Freunden, entstanden in einem absolut dürftig beleuchteten Raum (Lichtquellen: 1 Holzofen mit Glasfront, 2 Kerzen und eine Leuchte im Hintergrund) erstaunlich tolle Aufnahmen.
Ich hatte verschiedene Einstellungen ausprobiert und denke, dass die iA mit aktiviertem iHand-Nachtaufnahmemodus zu den guten Ergebnissen geführt hat. Nun sind aber beim Ansehen der Fotos von jedem Motiv 3 Fotos vorhanden. Das wirft bei mir drei Fragen auf:
Rechnet die Kamera diese Bilder nicht automatisch zusammen?
Und wenn nicht, warum?
Und wie kann ich mit den Bildern jetzt im Nachhinein verfahren?
Wär toll, wenn ich hier Antworten finde!
Re: FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 14:14
von amarok vom solling
hallo und erstmal WILLKOMMEN hier im Forum !!!
Versuch mal bitte folgendes:
verzichte auf die iA-Nutzung, sondern
gehe in den Programm-Modus SCN und
suche dort "Hand-Nacht" (ist bei der FZ 1000 die Nr. 17).
Kleiner Tip nebenbei:
in (auch) diesem Modus nutzt die FZ den Mehrfeld-Autofocus-Modus,
entscheidet also sebst, auf welches Bild-Detail sie scharfstellt.
Du könntest statt dessen (solltest !) auf der 4-Wege-Wippe
(bei der FZ 1000 LINKS ) den Focus-Modus auf EIN-FELD umstellen.
Klappt's denn hiermit - also OHNE i-Gedöns ?
(Ich hab mir übrigens die Hand-Nacht-Einstellung mit EIN-Feld-AF
auf eine der C-Bereiche gespeichert - für schnellen Zugriff)
So, jetzt DU !
Re: FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 16:48
von Horka
Sowohl meine TZ101 (selber Sensor wie die FZ2000) als auch die LX100 machen bei iHand Nacht unter iA mehrere Aufnahmen und rechnen sie zu
einem Bild zusammen. Das Bild ist rauschärmer als ein mit den gleichen Werten aufgenommenes Einzelbild. Deswegen verstehe ich das Verhalten Deiner FZ2000 nicht.
Hast Du eine Software, mit der Du Bilder nebeneinander vergleichen kannst? Dann mach' folgendes:
Eine Aufnahme im Dunkeln mit iHand Nacht. Lies' aus den Daten die Aufnahmewerte für ISO, Zeit und Blende (Anzeigetaste an der FZ, mit Displaytaste wechseln bis die Daten kommen). Im Modus A dieselben Werte einstellen und fotografieren.
Wenn eins der angezeigten Bilder rauschärmer ist als die anderen, ist das das kombinierte. Wenn nicht, ist mein Latein am am Ende.
Horst
Re: FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 19:09
von fotoaffin
Erstmal vielen Dank für euere schnellen Antworten!
Ich habe inzwischen schon etwas über mein Problem heraus gefunden: Anders als beschrieben, hatte ich nicht den iA-Modus genutzt, sondern die Scene-Einstellung. Die besagten Bilder sind im Modus "warme Nachtaufnahme" (14) und "Nachtportrait" (18) entstanden.
Da ich bei den Bildern im Nachtportrait die Bildinfo AWB/AWB-/AWB+ gefunden habe, gehe ich davon aus, dass das AWB-Braketing aktiviert war, ohne dass ich es gemerkt hab. Das erklärt die 3 Bilder...
Warum auch im Nachaufnahme-Modus 3 Bilder (alle mit Bildinfo: AWB-) entstanden sind, verstehe ich nicht.
Aber danke nochmal fürs Mitdenken!

Re: FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 20:12
von fotoaffin
Kleiner Tip nebenbei:
in (auch) diesem Modus nutzt die FZ den Mehrfeld-Autofocus-Modus,
entscheidet also sebst, auf welches Bild-Detail sie scharfstellt.
Du könntest statt dessen (solltest !) auf der 4-Wege-Wippe
(bei der FZ 1000 LINKS ) den Focus-Modus auf EIN-FELD umstellen.
Danke, das hatte ich beim Experimentieren schon herausgefunden.
(Ich hab mir übrigens die Hand-Nacht-Einstellung mit EIN-Feld-AF
auf eine der C-Bereiche gespeichert - für schnellen Zugriff)"
Bei dem Versuch, diese Einstellung in einem der C-Modi zu speichern, bin ich kläglich gescheitert. Eine andere Einstellung, z.B. die Zeitautomatik mit diversen Bracketing-Einstellungen, konnte ich unter C1 speichern und immer wieder abrufen. Nachdem ich die Hand-Nachtaufnahme zusammen mit dem Ein-Feld-AF einstelle und speicher, springt mir der AF aber immer auf Mehrfeld zurück. Woran kann das liegen?
Re: FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 12:46
von amarok vom solling
Da muß ich leider passen, da unsere beiden 1000'er diese
Einstellung speichern und bei Aufruf von C... so anbieten.
Vielleicht kann ja mal ein Nutzer einer FZ 2000 dies prüfen
und ggf. eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier einstellen
(Hand-Nacht mit EIN-FELD-AF auf C1-1) !?
Re: FZ2000 Warum rechnet die Kamera bei iHand-Nachtaufnahmen die 3 Bilder nicht zusammen?
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 13:12
von Lenno
Bevor du es erneut auf C1 oder woanders abspreichern kannst, musst du erstmal wieder zurück auf die Zeitautomatik oder das Programm wo du
gerade sein möchtest. Wenn du schon auf C1 bist kannst du nichts dazuspeichern. Es fängt also mit jeder neuen Änderung von vorne an.
Beispiel ich möchte mir Programm A auf C1 speichern, dann tu ich das und wenn ich nun auf C1 gehe habe ich nun dort das Programm A gespeichert.
Möchte ich nun z.B. noch einen bestimmten Weißabgleich dazuspeichern, muss ich von C1 auf A zurückstellen, dort den Weißablgeich einstellen und erneut
auf C1 speichern.