Seite 1 von 1
Namensvergabe
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 21:02
von Polarfreund
Hallo! Ich bin neu in diesem Forum. Ich habe eine niegelnagelneue Lumix DMC-FZ330 bekommen. Aktuell versuche ich gerade die vielen verschiedenen Einstellungen und bin gerade etwas überfordert. Dies wird sich vermutlich im Laufe der Zeit legen - es ist halt eine Frage der Zeit mit der Fülle an Möglichkeiten klarzukommen.
Aktuell stehe ich vor der Frage: Welche Namen vergibt die Kamera eigentlich beim Fotoschießen? Kann dieser mit bestimmten Parametern versehen eingestellt werden? Ich möchte z. B. gerne die Namensvergabe in der Form "JJJJ-MM-TT_Bild1.jpg" etc. erreichen.
Derzeit habe ich noch keine Bilder hochgeladen. Ich kämpfe derzeit mit Kamera und Fritzbox 7490 um den Zugang ins Heimnetz.
Danke für eine Rückmeldung!
Re: Namensvergabe
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 22:09
von TrekkingBaer
Hallo Polarfreund,
herzlichen Glückwunsch zum tollen Weihnachtsgeschenk!
Die Namensvergabe ist bei den Lumix-Modellen ziemlich starr: Auf der SD-Karte werden im Hauptordner DCIM Unterordner angelegt, im Schema xxx_PANA, wobei xxx bei 101 (oder 100, da bin ich mir nicht ganz sicher) beginnt zu zählen. Pro Unterordner werden die Fotos und Videos im Schema pxxxyyyy.jpg (bzw. mp4) abgelegt. xxx entspricht der Nummer des PANA-Ordners, yyyy ist eine Zählung von 0001 bis 0999. Bei meinen TZ- bzw. FZ-Modellen wird nach 1000 Fotos ein neuer PANA-Ordner angelegt.
Um die Dateinamen im Schema "JJJJ-MM-TT-Bildn.jpg" zu erhalten, wirst Du nicht um ein Skript oder ähnliches herumkommen, dass die Umbenennung auf Basis der EXIF-Daten durchführt. Google mal nach "Windows exiftools", dann wirst Du wahrscheinlich schnell fündig.
Viele Grüße,
TrekkingBaer
Re: Namensvergabe
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 23:57
von Polarfreund
Prima, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich probiere den Tipp direkt mal aus. Es gibt ja wirklich viele Möglichkeiten...
Re: Namensvergabe
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 10:23
von d-zug-schaffner
Moin aus Kiel,
wenn man im RAW-Format fotografiert und anschließend die Bilder in Silkypix entwickelt, hat man die Möglichkeit, individuell eine Namensvergabe für die entwickelten Bilder einzustellen.
Re: Namensvergabe
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 12:50
von Lenno
Diese Art der Namensvergabe ist meiner Meinung nach heutzutage in einem digitalen Bild nicht mehr nötig.
Es sei denn man will Dateien in einer bestimmten Reihenfolge anzeigen lassen die die Aufnahmezeit nicht berücksichtigt,
dann kann das natürlich schon Sinn machen die Dateien umzubenennen.
Durch die in die Exifdaten gespeicherten Informationen ist jedes Foto klar identifizierbar, ein gutes Bildverwaltungsprogramm
vorausgesetzt. Das Datum steht schon in den Exif drin (Metadaten) und braucht nicht nochmal im Dateinamen wiederholt werden.
So ist es auch nicht mehr problematisch wenn man mit mehreren Kameras fotografiert die gleiche Bildnummern vergeben,
denn auch das Kameramodell wird auch in die Exifdaten geschrieben, somit ist jedes Foto mit gleicher Bildnummer eindeutig
der jeweiligen Kamera zuzuordnen.
Da ich nur Lightroom als Bildverwaltungsprogramm habe, kann ich dir nur anhand von diesem Programm ein Beispiel zeigen.
Meine einzelnen Fotodateien benenne ich nie um, was ich mache ist, das ich Ordnern eine Hierarchische Jahresstruktur mit Eventnamen vergebe.

- Bildschirmfoto 2018-12-26 um 12.34.05.jpg (28.7 KiB) 4694 mal betrachtet
Dies mache ich um später mal, auch ohne Lightroom schnell den gewünschten Ordner zu finden, der dann anhand des Datums und des Eventnamens schnell auffindbar ist.
Einzelne Fotos finde ich aber ganz schnell mit Lightrooms Bibliotheksfilter der eben alle Exifdaten eines Bildes durchsuchen kann,
so kann ich nach einem bestimmten Datum filtern, sehe mit welcher Kamera es gemacht wurde, wie das Bild behandelt wurde, mit welchem Objektiv es gemacht wurde etc. man kann sich diesen Bibliotheksfilter selber konfigurieren die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig.

- Bildschirmfoto 2018-12-26 um 12.42.17.jpg (104.89 KiB) 4694 mal betrachtet
Re: Namensvergabe
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 15:01
von Polarfreund
Sicherlich: Es gibt viele Bildbearbeitungsprogramme die die Metadaten von Hause aus berücksichtigen und dann eine entsprechende Sortiermöglichkeit anbieten. Ich habe allerdings Fotos aus vielen vergangenen Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich da ein bestimmtes Ablageverhalten entwickelt, das ich mit der neuen Kamera nicht ändern möchte. Insbesondere möchte ich von der Namensvergabe nicht abweichen und bin dankbar für jeden Tipp, der dies unterstützt. Letztlich sind die Metadaten weiterhin uneingeschränkt verfügbar.
Der Tipp

mit dem Programm Lightroom ist super - auch diesen probiere ich aus. Vielen Dank!

Re: Namensvergabe
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 15:24
von Lenno
Lightroom bietet dir schon beim Importieren der Fotos an, deine Fotos so zu benennen wie du möchtest,
das machen andere Programme sicher auch.
Auch hier kannst du dir eigene Namenskombinationen erstellen.

- Bildschirmfoto 2018-12-26 um 15.23.30.jpg (27.47 KiB) 4657 mal betrachtet
Re: Namensvergabe
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 15:29
von brummbär
da war doch jemand in Kirchheim....

Re: Namensvergabe
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 15:38
von Lenno
brummbär hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Dezember 2018, 15:29
da war doch jemand in Kirchheim....
Ja ich wohn ja auch da.

Re: Namensvergabe
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 22:03
von Fotostephan
Polarfreund hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Dezember 2018, 21:02
Hallo! Ich bin neu in diesem Forum. Ich habe eine niegelnagelneue Lumix DMC-FZ330 bekommen.
Derzeit habe ich noch keine Bilder hochgeladen. Ich kämpfe derzeit mit Kamera und Fritzbox 7490 um den Zugang ins Heimnetz.
Danke für eine Rückmeldung!
Hallo Polarfreund,
da hatten wir beide wohl das gleiche Weihnachtsgeschenk!
Aber mit Zubehör wie Blitz und Ersatzakku wirds doch schon eng in der Lumix-Tasche, oder?
Zur Fritzbox: ich bin auch erst nicht ins Heimnetz gekommen, dann hab ich gelesen, daß die Lumix nur bis Kanal 11 funkt und bei meiner fritzbox war "Kanal 12 und 13 mit verwenden" angehakt. Mach das Häkchen da mal weg in den Fritzbox-Funkeinstellungen oder suche manuell einen Kanal von 1-10 raus, dann sollte es klappen!
Ansonsten steh ich auch grad noch wie der Ochs vorm Berg, was die ganzen Einstellmöglichkeiten betrifft, aber da wird uns sicher hier im Forum geholfen.
Sag mal Bescheid, wenn ich Dir helfen konnte...
Re: Namensvergabe
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 10:51
von Polarfreund
Hallo Fotostephan,
danke für die Info!
Im 2,4 GHz-Frequenzband meiner FritzBox 7490 sind meist 6 verschiedene Netze vorhanden. Der WLAN-Autokanal ist exklusive Kanal 12/13 geschaltet (kein Haken gesetzt), die maximale Sendeleistung liegt bei 100%, die WLAN-Koexistenz ist im 2,4 GHz-Frequenz aktiv. Die Voraussetzungen sind also gelegt. Das letzte reguläre Update der Fritzbox ist installiert.
Ich habe nun festgestellt, dass die LUMIX jetzt zwar sendet, die Daten auf der WDMyCloudMirror jedoch sehr zeitverzögert erscheinen. Daten mit vergleichbarer Größe (meist ca. 5 MB) von anderen Geräten (z. B. Smartphone) sind viel schneller auf der WD. Der Datenfluss scheint da noch nicht ganz zu stimmen. Über die LUMIX habe ich keine Möglichkeit entdeckt, dies zu ändern. Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee.

Zubehör und Ersatzakku habe ich noch gar nicht - in der Tasche ist also aktuell noch etwas Platz.

Re: Namensvergabe
Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 14:59
von amarok vom solling
hallo Polarfreund,
um meine Fotos aus der FZ 1000 auf den PC zu übertragen, lasse ich meine FB 7490
außen vor, sondern nutze lieber den Card-Slot (SD-Karte direkt innen PC - und
ruck-zuck sind die Fotos dort, wo ich sie hinhaben will - meist erstmal in einen
separaten "Ausmisten"-Ordner).
Wifi hab ich bei meiner Cam völlig deaktiviert und die FN-Taste anders belegt.
Dir viel Erfolg und Spaß - auch hier im Forum !!!
Re: Namensvergabe
Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 15:26
von Polarfreund
Ja, dieser Weg scheint mir inzwischen auch der wesentlich einfachere zu sein. Gerade nach einem längeren Urlaub mit gut und gerne vielen "mißglückten" Schnappschüssen. Danke dir für die Rückmeldung! So mache ich das wohl auch.
Re: Namensvergabe
Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 15:28
von Polarfreund

Ja, dieser Weg scheint mir inzwischen auch der wesentlich einfachere zu sein. Gerade nach einem längeren Urlaub mit gut und gerne vielen "mißglückten" Schnappschüssen. Danke dir für die Rückmeldung! So mache ich das dann wohl auch.