Seite 1 von 2

Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 13:03
von achimoers
Hallo zusammen.
Vor ca. 1 1/2 Jahren ist mir meine FZ im ausgeschalteten Zustand und ohne Streulichtblende aus 1 Meter Höhe
mit der vorderen Tubuskante auf eine Betonplatte gefallen. Man sieht eine kleine Macke aber das Innengewinde
ist in Ordnung. Nach dem ersten Einschalten ist der Tubus halb ausgefahren, wieder eingefahren und die Kamera
hat sich ausgeschaltet. Beim zweiten mal passierte das gleiche. Beim dritten mal habe ich den Tubus mit der Hand
vorsichtig bis zum Endpunkt mitgezogen. Seitdem habe ich ohne Probleme an die 1500 Aufnahmen gemacht.
Ich wollte das nur mal erwähnt haben, um zu verdeutlichen, wie robust die FZ 2000 ist.
Grüße an Alle
Achim

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 16:24
von Jock-l
Ergab es sich in der Zwischenzeit bei einer Werkstatt anzufragen, was die gemacht hätten (vor 1 1/2 Jahren war die Kamera noch in der Garantiefrist ?), also Durchsicht/Kontrolle auf intere Fehler u.ä., und was dieser Service gekostet hätte ?

Auch wenn die Kamera scheinbar tadellos funktioniert...

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 17:42
von UlrichH
Hallo Jürgen
Beim Fallenlassen ist nichts mit Garantie.
Wie man sieht, ein stabiles Teil.

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 19:04
von Jock-l
Ja, Du hast Recht- ich habe mich nicht richtig ausgedrückt, Sturz ist kein Garantiefall, das ist richtig.
Aber zum Abklären (ich würde ohne genauere Angaben mit einem solchen im Vorfeld miterlebten Sturz nicht diese Kamera z.B. ausschließlich im Urlaub einsetzen wollen...) daß da nichts ausfallen kann (trotz der scheinbaren/später über die Zeit bewiesenen Fehlerlosigkeit) wäre ich den Schritt gegangen und hätte fachlichen Rat eingeholt.

Wenn das Ding soviel Geld kostet, dann würde ich den Preis für eine Inspektion/Kontrolle aufbringen- eine von mir früher viel genutzte Kamera hatte einen nicht wirklich nachvollziehbaren Fehler, die Werkstatt hatte mir diese Stunde Arbeitszeit für die Fehlerfindung angerechnet, kam mir etwas entgegen und am Ende wußte ich daß das Problem ausgestanden ist.

Mein Formulierungsfehler war, daß ich gedanklich auch noch bei dem recht jungen Alter der Kamera/Marktteilnahme war ;)

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 19:31
von UlrichH
Jock-l hat geschrieben:
Montag 28. Januar 2019, 19:04
Wenn das Ding soviel Geld kostet, dann würde ich den Preis für eine Inspektion/Kontrolle aufbringen
Damit hast du absolut Recht.

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 11:21
von achimoers
Ich habe den Technischen Dienst bis jetzt nicht bemüht.
Ich dachte, wenn die Kamera einwandfrei funktioniert,
würde der Techniker auch nichts finden.

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 23:48
von derschotte
Mir ist vor einem Jahr mit meiner FZ1000 Ähnliches passiert. Kratzer am Gehäuse, keinerlei Funktionsstörung, Bildqualität wie zuvor. War wirklich positiv überrascht.

Gruß Gerd

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2019, 00:14
von Hanseat68
achimoers hat geschrieben:
Montag 28. Januar 2019, 13:03
Hallo zusammen.
Vor ca. 1 1/2 Jahren ist mir meine FZ im ausgeschalteten Zustand und ohne Streulichtblende aus 1 Meter Höhe
mit der vorderen Tubuskante auf eine Betonplatte gefallen.Seitdem habe ich ohne Probleme an die 1500 Aufnahmen gemacht.
Ich wollte das nur mal erwähnt haben, um zu verdeutlichen, wie robust die FZ 2000 ist.
Grüße an Alle
Achim

freut mich für Dich, aber Bilder sagen mehr als ....... Worte. ;)
zeige doch mal die Kamera und die damit gemachten Bilder nach dem Sturz, dies würde dein Thread um einiges interessanter machen.

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2019, 16:29
von videoL
... und zeige mal die Delle
Viele Grüße Bild videowilli
.

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 17:16
von achimoers
Da sind sie schon. Das Foto mit der Mühle ist von diesem Monat.
IMG_3248.2.JPG
IMG_3248.2.JPG (268.46 KiB) 2703 mal betrachtet

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:10
von Jock-l
Sprichwörtlich "Glück gehabt" ! ;)

Andere Fallhöhe wäre es vielleicht anders ausgegangen ...

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:56
von UlrichH
Funktioniert doch.
Kann mir jemand erklären warum ein Bild normal dargestellt wird und das andere mit weissem Rand?

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 15:33
von videoL
Das sieht ja wirklich nicht schlimm aus.
Ist denn das Filtergewinde noch brauchbar ?
Wäre für mich wegen Polfilter und Achromaten wichtig.
Was lernen wir aus deinem Missgeschick ?
Mit Streulichtblende wäre der Schaden in diesem Fall nicht passiert.
Zum Glück hast du Glück gehabt. :)
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 15:48
von Binärius
videoL hat geschrieben:
Freitag 1. Februar 2019, 15:33
Was lernen wir aus deinem Missgeschick ?
Mit Streulichtblende wäre der Schaden in diesem Fall nicht passiert...
Bild videowilli
Willi... +1!

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 16:10
von Hanseat68
hätte nicht gedacht ,das es ohne Streuchlichtblende kaum Schäden gibt.
da hattest Glück im Unglück.

allerdings würde ich die Optik vom Staub reinigen,
sonst könnte es passieren das kleinste Taubkörner bei der Zoomverstellung ins innere des Optiktubus gelangen, dies wäre dann nicht mehr reparabel.

P.S. vielleicht solltest Du bei Pana anfangen und dort extrem Tests durchführen :lol: