Seite 1 von 1

FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 08:44
von Vector
Guten Morgen zusammen.

Ich bin jetzt von der FZ200 auf die FZ1000 umgestiegen.
Und hier am Niederrhein sind wir wieder mal mit Schnee beglückt worden.
Jetzt habe ich gestern eine Reihe von Schneebildern (fotografiert in "P") gemacht und die haben alle einen Blaustich.

Wie kann ich diesen Blaustich vermeiden? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.

Danke schon mal

Gruß Thorsten
P1000317n2.jpg
P1000317n2.jpg (225.08 KiB) 2922 mal betrachtet

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 09:45
von Fotopanther
Hallo Thorsten,

das Bild ist zu dunkel. Das passiert häufig im Schnee. In "A" die Blende weiter auf und die Belichtungskorrektur auf mindestens plus 1/3, besser 2/3.

Der Fotopanther

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 10:17
von Corinna
Ich fotografiere Schnee normalerweise auch so unterbelichtet, damit ich keine ausgefressenen weißen Stellen bekomme.
Dann muss man natürlich in der Nachbearbeitung aufhellen.
Den Weißabgleich mache ich ebenfalls in der Nachbearbeitung, den kann man aber auch direkt beim Fotografieren richtig einstellen.
Liebe Grüße
Corinna

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 16:28
von cani#68
Da macht dir der automatische Weißabgleich AWB einen Blaustich - nicht unbedingt nur die Belichtung
Wie steht denn dein WB?

Der Ansatz in A zu knipsen und bis +1EV einzustellen ist aber bzgl. dunklem / grauen Schnee nicht schlecht
Corinna hat geschrieben:
Freitag 1. Februar 2019, 10:17
Den Weißabgleich mache ich ebenfalls in der Nachbearbeitung
Ist bei JPG Bilder nicht immer so einfach, bei RAW kein Problem und IMHO auch sinnvoller am PC gemacht.
Daher die Frage: Machst du RAW oder JPG
Wenn du JPG machst, muss du dich einmal mit der WB Funktion deiner Kamera beschäftigen.
Du kannst einen manuellen WB in der Kamera definieren und das musst du dann hier auch machen... dazu Anleitung ab Seite 126
Dann musst du den Schnee (oder eine Graukarte) als Weiss definieren, den Wert speichern und dann damit fotografieren.

Andere Möglichkeit ist es einfach mal die anderen WB Modi - z.B. das Wolkensymbol - auszuprobieren.

Aber immer dran denken, dass teilweise wirklich so eine bläuliche Situation vorherrscht.

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 16:41
von Lenno
Das Bild ist auf jedenfall noch rettbar. Einfach einen nachträglichen Weißabgleich setzen, fertig.

Bildschirmfoto 2019-02-01 um 16.40.12.jpg
Bildschirmfoto 2019-02-01 um 16.40.12.jpg (153.18 KiB) 2798 mal betrachtet

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 18:32
von Vector
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Wenn ich Glück habe liegt morgen ja noch Schnee. ;)

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 19:30
von Jock-l
... Lesestoff zur Anregung- und wenn Du daran denskt-> RAW einstellen, für spätere Entwicklungsvarianten zuhause im Warmen... ;)

Re: FZ1000 Schneebilder

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 14:51
von TrekkingBaer
Hallo Thorsten,
Dein Foto scheint in der Dämmerung aufgenommen worden zu sein, in der sogenannten "Blauen Stunde". Ich habe seit Ende November mehrmals mit der FZ1000 und TZ101 Schneefotos gemacht und dabei festgestellt, dass bei Dämmerlicht der automatische Weißabgleich an sein Limit kommt. Habe dann gute Erfahrungen gemacht, indem ich den Weißabgleich auf "bedeckt" (Wolkensymbol) geschaltet habe. Damit erreiche ich eine höhere Farbtreue.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße,
TrekkingBaer