warum Farbverfälschung bei einer neuen Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ1000 - was mache ich falsch?
Verfasst: Samstag 16. März 2019, 19:22
Folgendes Problem besteht, seit einigen Tagen besitze ich eine Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ100 und habe bei nder Aufnahme von Foto und Video erhebliche Probleme. Bei allen Aufnahmen, in Automatik (Programme IA, Ia+ und P ) habe ich erhebliche Farbverfälschungen, die in Abhängigkeit sind von der Brennweite, d.h. also Weitwinkel oder Tele (Zoom). Bei Aufnahmen im Weitwinkelbereich werden die meisten Bilder und auch Videos, in der Farbwiedergabe teilweise,abhängig vom Motiv, etwas hell zu dunkel und teilweise auch zu helll mit leichtem grau-rotem Stich aufgenommen und wiedergegeben, wirken wie unterbelichtet oder überbelichtet, nur nicht natürlich, bei Übergang zum Zoombereich werden die Bilder teilweise wieder besser, nähern sich eeiner natürlichen Aufnahme, erreichen diese aber nicht und andererseits, abhängig vom Motiv kommt es zu einer starken Aufhellung des Bildes, was auch bereits vor dem auslösen im Sucher, bzw. Monitor zu sehen ist, das Bild wird zu hell, verliert an Farbe und Kontrast. Verändere ich das Motiv so, dass kein Himmel mehr auf dem Bild ist, so werden die Weitwinkelaufnahmen auf einmal generell zu dunkel, Farben und Kontrast sind dann relativ normal, aber eben insgesamt zu dunkel. Am stärksten treten vorgenannte Erscheinungen auf , wenn alle Einstellungen auf Standard stehen und der Himmel grau und regnerisch ist. Irgendwie gewinne ich den Eindruck, die Automatik weiß nicht wo nach sie die Belichtung einstellen soll oder es ist ein Meßfeldproblem.
Nun ich habe die Kamera auf Werkseinstellungen ( Standard) nochmals zurückgesetzt, mit dem Ergebnis, dass ich eingangs genanntes Problem verschlechtert. Ich habe jetzt folgende Einstellung,mit der ich jetzt einigermaßen Bilder erreiche, aber trotzdem noch nicht zufriedenstellend:
Bildstil: Landschaft
Qualität: JPG
Meßmethode: Helligkeit auf dem ganzen BIldschirm verteilt automatisch messen ( PS: auch Mittenbetonte Meßmethode der Belichtung ausprobiert, auch ohne Erfolg)
Verschlußtyp: MSHTR mechanisch
Max Isowert : 1600
ISO Stufen: 1/3 EV
Farbraum: sRGB
Stabilisator: vertikal und horizontal
Gesichtserkennung : off
Auslöser: AF: 0n
Quick AF : on
Zentralmarkierung
Belichtungsmesser : on
PS: Die Motive haben keinen hohen Kontrast, sondern tendieren eher zum grau.
Dabei muss ich feststellen, die Qualität der Videos ist wesentlich besser als die Bilder. Insgesamt muss ich feststellen, die Bilder die ich mit einer ganz billigen Kamera von Canon ( 75€ ) von meiner Frau mache, sind ohne große Einstellungen besser , als die der Panasonic Lumix für 540€.
Ich erwarte eigentlich nicht zu viel von den Bildern. Ich erwarte eigentlich nur, dass die Bilder einigermaßen natürlich aufgenommen werden und dem Original, d.h. dem Motiv entsprechen und das ist eben hier nicht der Fall. Wie bereits beschrieben wirkt sich dies besonders beim "Zoom" aus, die meisten der gezoomten Aufnahmen erscheinen bei der Wiedergabe unnatürlich heller und flacher, mit reduziertem Kontrast (sie erscheinen so, wie früher, wenn bei analogen Aufnahmen auf Film überbelichetet wurde). Bei umfangreichen Tests habe ich jetzt auch gemerkt, die genannte Erscheinung, sieht man bereits vor der Aufnahme im Sucher oder auf dem Monitor. Die Motive sind von Haus aus allerdings nicht sehr kontraststark, sondern tendieren auch in Richtung Grau. Der Weißabgleich steht auf "Automatik".
In den Einstellungen "Standard" sind die genannten Erscheinungen am stärksten, gleichfallls in den Programmen IA und IA+. Die besten Ergebnisse erziehle ich noch mit Programm P, Bildstil : Landschaft und den weiter oben genannten Einstellungen.
Bei Video treten die genannten Probleme nicht so stark auf.
Bilder , sowie Videos wurden an der Kamera, einem Laptop und einem Panasonic TV 40" betrachtet.
Vielleicht können Sie mir einen Hinweiß und Rat geben, was ich hier falsch mache . Ich arbeite das erste Mal mit einer solchen Kamera und habe "0" Ahnung. Von ihrer Antwort hängt es auch ab, ob ich diese Kamera behalte oder zurückgebe.
Im Voraus schon einmal , vielen Dank
Nun ich habe die Kamera auf Werkseinstellungen ( Standard) nochmals zurückgesetzt, mit dem Ergebnis, dass ich eingangs genanntes Problem verschlechtert. Ich habe jetzt folgende Einstellung,mit der ich jetzt einigermaßen Bilder erreiche, aber trotzdem noch nicht zufriedenstellend:
Bildstil: Landschaft
Qualität: JPG
Meßmethode: Helligkeit auf dem ganzen BIldschirm verteilt automatisch messen ( PS: auch Mittenbetonte Meßmethode der Belichtung ausprobiert, auch ohne Erfolg)
Verschlußtyp: MSHTR mechanisch
Max Isowert : 1600
ISO Stufen: 1/3 EV
Farbraum: sRGB
Stabilisator: vertikal und horizontal
Gesichtserkennung : off
Auslöser: AF: 0n
Quick AF : on
Zentralmarkierung
Belichtungsmesser : on
PS: Die Motive haben keinen hohen Kontrast, sondern tendieren eher zum grau.
Dabei muss ich feststellen, die Qualität der Videos ist wesentlich besser als die Bilder. Insgesamt muss ich feststellen, die Bilder die ich mit einer ganz billigen Kamera von Canon ( 75€ ) von meiner Frau mache, sind ohne große Einstellungen besser , als die der Panasonic Lumix für 540€.
Ich erwarte eigentlich nicht zu viel von den Bildern. Ich erwarte eigentlich nur, dass die Bilder einigermaßen natürlich aufgenommen werden und dem Original, d.h. dem Motiv entsprechen und das ist eben hier nicht der Fall. Wie bereits beschrieben wirkt sich dies besonders beim "Zoom" aus, die meisten der gezoomten Aufnahmen erscheinen bei der Wiedergabe unnatürlich heller und flacher, mit reduziertem Kontrast (sie erscheinen so, wie früher, wenn bei analogen Aufnahmen auf Film überbelichetet wurde). Bei umfangreichen Tests habe ich jetzt auch gemerkt, die genannte Erscheinung, sieht man bereits vor der Aufnahme im Sucher oder auf dem Monitor. Die Motive sind von Haus aus allerdings nicht sehr kontraststark, sondern tendieren auch in Richtung Grau. Der Weißabgleich steht auf "Automatik".
In den Einstellungen "Standard" sind die genannten Erscheinungen am stärksten, gleichfallls in den Programmen IA und IA+. Die besten Ergebnisse erziehle ich noch mit Programm P, Bildstil : Landschaft und den weiter oben genannten Einstellungen.
Bei Video treten die genannten Probleme nicht so stark auf.
Bilder , sowie Videos wurden an der Kamera, einem Laptop und einem Panasonic TV 40" betrachtet.
Vielleicht können Sie mir einen Hinweiß und Rat geben, was ich hier falsch mache . Ich arbeite das erste Mal mit einer solchen Kamera und habe "0" Ahnung. Von ihrer Antwort hängt es auch ab, ob ich diese Kamera behalte oder zurückgebe.
Im Voraus schon einmal , vielen Dank