Guten Morgen zusammen,
ich habe mir im Januar 2019 zu meiner FZ1000 die TZ81 als immer dabei Kamera gekauft.
Am 14.01.2019 hatten wir regenfreies und klares Wetter und zunehmenden Mond.
Ich war neugierig und wollte wissen, wie sich die TZ81 bei Mondaufnahmen schlägt.
Die TZ81 hat eine Brennweite von 24 bis 720mm und mit iZoom 1440mm.
Ich stellt die TZ81 auf iZoom habe die Megapixek auf 4MP reduziert, die Kamrea auf ein Stativ befestigt und den Mond anvisiert. Als der Mond im Sucher sichtbar war, habe ich in voll rangezoomt. Aufgrund der geringen MP vergrößert sich der Zoom. In der Sucheranzeige sah ich eine Brennweite von 3058mm. Ich habe ausgelöst das Bild am PC (PhotoShop) auf 1800x1200 Pixel verkleinert und einmal scharf gestellt. Das Ist nun das Ergebnis.
Ich meine, dass sich die Aufnahme sehen lassen kann und wollte Euch zeigen,was mit der TZ81 möglich ist.
LG
Michael
TZ81 Mondaufnahme
TZ81 Mondaufnahme
- Dateianhänge
-
- P1000183 bea.jpg (45.77 KiB) 1806 mal betrachtet
- Bilderfreund
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15
Re: TZ81 Mondaufnahme
Hallo Michael,
das sieht doch prima aus. Ich habe letzes Jahr ähnliche Fotos während der Mondfinsternis gemacht, wenn auch mit der FZ1000. Es ist schon toll, was man mt der heutigen Technik anfangen kann.
Viel Spaß noch mit der TZ81 und viel Erfolg beim weiteren Experimentieren,
Bilderfreund
das sieht doch prima aus. Ich habe letzes Jahr ähnliche Fotos während der Mondfinsternis gemacht, wenn auch mit der FZ1000. Es ist schon toll, was man mt der heutigen Technik anfangen kann.
Viel Spaß noch mit der TZ81 und viel Erfolg beim weiteren Experimentieren,
Bilderfreund
Re: TZ81 Mondaufnahme
Richtig gute Aufnahmen gibr's nur bei großem Lichtfang ( z.B. Spiegeldurchmesser ) und die entsprechende Auflösung.
Brennweite steht da im Abseits und das kann man sich auch nicht schönreden.
Solche 'halbschönen' Bilder gibt's unermesslich viele.
Brennweite steht da im Abseits und das kann man sich auch nicht schönreden.
Solche 'halbschönen' Bilder gibt's unermesslich viele.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: TZ81 Mondaufnahme
Hallo Dieter,emeise hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 18:21Richtig gute Aufnahmen gibr's nur bei großem Lichtfang ( z.B. Spiegeldurchmesser ) und die entsprechende Auflösung.
Brennweite steht da im Abseits und das kann man sich auch nicht schönreden.
Solche 'halbschönen' Bilder gibt's unermesslich viele.
ich weiß, dass diese Aufnahme nicht die Beste ist.
Wenn du den letzten Satz richtig gelesen hättest, hättest du bemerkt,
dass ich halt zeigen wollte, was mit einer kleinen Kompaktkamera "in diesem Fall die TZ81" möglich ist.
Für professionelle Mondbilder ist sie nicht geeignet.
Bei solchen Aufnahmen stoßen sogar manch teure DSLR-Kameras an ihre Grenzen.
LG
Michael
Re: TZ81 Mondaufnahme
Hallo,
erstaunlich gutes Foto. Ich habe mich mal schlau gemacht bei Teleskopen um die 1000 Euro. Angeregt durch eigene Aufnahmen mit meiner Fz200 vom Jupiter z.B. dachte ich mit Teleskopen wären weitaus bessere Aufnahmen möglich. Weit gefehlt... Sie waren zwar besser aber nicht so wie ich es erwartet habe. Ich habe hier im Forum auch schon eine hervorragende Aufnahme der Minisensorkamera P900 mit 2000mm gesehen. Der SuperQualität dieser Aufnahme nach zu urteilen ist Zoomleistung ein nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Fotografie vom Mond u Co.
Mit freundlichen grüßen
Aloysius
erstaunlich gutes Foto. Ich habe mich mal schlau gemacht bei Teleskopen um die 1000 Euro. Angeregt durch eigene Aufnahmen mit meiner Fz200 vom Jupiter z.B. dachte ich mit Teleskopen wären weitaus bessere Aufnahmen möglich. Weit gefehlt... Sie waren zwar besser aber nicht so wie ich es erwartet habe. Ich habe hier im Forum auch schon eine hervorragende Aufnahme der Minisensorkamera P900 mit 2000mm gesehen. Der SuperQualität dieser Aufnahme nach zu urteilen ist Zoomleistung ein nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Fotografie vom Mond u Co.
Mit freundlichen grüßen
Aloysius