Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Hallo,
kennt jemand die Anschlussbelegung des Steckers für die Fernauslöserbuchse der FZ1000-2?
Ist das bloß ein Kontakt der betätigt wird oder ist das aktiv?
Es handelt sich ja wohl um eine 4-polige Klinkenbuchse.
Vielen Dank
kennt jemand die Anschlussbelegung des Steckers für die Fernauslöserbuchse der FZ1000-2?
Ist das bloß ein Kontakt der betätigt wird oder ist das aktiv?
Es handelt sich ja wohl um eine 4-polige Klinkenbuchse.
Vielen Dank
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Hallo,
zum fokussiern/auslösen sind an dem Klinkenstecker nur zwei Pole belegt. Gesteuert wird das Ganze dann über einen 2-stufigen Kontakt, der mit Widerständen belegt ist.
Guckst du hier:
http://www.niklas-ruehl.de/blog/gh2-diy-fernausloeser
oder hier:
http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#lumix
zum fokussiern/auslösen sind an dem Klinkenstecker nur zwei Pole belegt. Gesteuert wird das Ganze dann über einen 2-stufigen Kontakt, der mit Widerständen belegt ist.
Guckst du hier:
http://www.niklas-ruehl.de/blog/gh2-diy-fernausloeser
oder hier:
http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#lumix
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Vielen Dank,
ich werde das mal nächste Woche ausprobieren.
ich werde das mal nächste Woche ausprobieren.
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Hallo und vielen Dank für den Tip. Habe das mal ausprobiert. Für den ersten Test habe ich das Kabel eines uralten Ohrhörers abgeschnitten und auf einem Steckbrett nachgebastelt. Das funktionierte. Heute traf nun ein 2,5 mm Klinkenstecker mit Anschlussleitung (Kabelenden waren schon verzinnt) ein. Erster Test mit einem Arduino war erfolgreich. Allerdings mit der ersten FZ1000.jessig1 hat geschrieben: ↑Freitag 25. Oktober 2019, 12:47Hallo,
zum fokussiern/auslösen sind an dem Klinkenstecker nur zwei Pole belegt. Gesteuert wird das Ganze dann über einen 2-stufigen Kontakt, der mit Widerständen belegt ist.
Guckst du hier:
http://www.niklas-ruehl.de/blog/gh2-diy-fernausloeser
oder hier:
http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#lumix
MfG
Peter
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Freut mich, daß der Beitrag dir helfen konnte.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Meines Wissens nach haben alle Lumixen mit einer Fernauslösebuchse die gleiche Anschlussbelegung.
mfG schwarzvogel
mfG schwarzvogel
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Hallo Zusammen,
ich bastele mir grad einen Slider mit Arduino und meiner FZ1000-1.
Die Pinbelegung habe ich probiert und sie funktioniert auch.
Leider reagiert die Kamera nicht mehr wenn ich das Kabel auf ca 1,5 Meter verlängere...
Jemand ne Idee?`
Kann ich evtl. die Sache mit 5V vom Arduino "unterstützen" ?
Danke für jegliche Info
Heiner
ich bastele mir grad einen Slider mit Arduino und meiner FZ1000-1.
Die Pinbelegung habe ich probiert und sie funktioniert auch.
Leider reagiert die Kamera nicht mehr wenn ich das Kabel auf ca 1,5 Meter verlängere...
Jemand ne Idee?`
Kann ich evtl. die Sache mit 5V vom Arduino "unterstützen" ?
Danke für jegliche Info
Heiner
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Hallo,
Spannung würde ich da keine draufgeben.
Probiere mal ein anderes Kabel. Ich habe ua ein Kabel mit 3m. Das ist kein Problem.
Spannung würde ich da keine draufgeben.
Probiere mal ein anderes Kabel. Ich habe ua ein Kabel mit 3m. Das ist kein Problem.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Anschlussbelegung Fernauslöser FZ1000-2
Ich betreibe einen DIY Arduino-basierenden 1000 mm Slider und einen ESP32 basierenden 3-Achsen Cam-Bot mit einem 1,8 m Kabel. Anfangs hatte ich Auslöseprobleme, da ich die Auslösesignale über das gleiche Kabel wie die Motorsignale geführt hatte (DB-25). Letztere störten das Auslösesignal. Nach Trennung in 2 unabhängige Kabel von der Steuereinheit klappte es auf Anhieb - und würde wohl auch bei noch längeren Kabeln klappen. Vielleicht ist dies auch bei dir das Problem?gibor hat geschrieben: ↑Freitag 19. Februar 2021, 19:34Hallo Zusammen,
ich bastele mir grad einen Slider mit Arduino und meiner FZ1000-1.
Die Pinbelegung habe ich probiert und sie funktioniert auch.
Leider reagiert die Kamera nicht mehr wenn ich das Kabel auf ca 1,5 Meter verlängere...
Jemand ne Idee?`
Kann ich evtl. die Sache mit 5V vom Arduino "unterstützen" ?
Danke für jegliche Info
Heiner