Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 00:14

Hallo zusammen,

im Herbst 2029 habe ich mir nach Jahrzehnten Canon die erste Panasonic Kamera zugelegt, eine FZ10002. Ich war von Anfang an und bin immer noch recht zufrieden mit der Kamera, und ich hatte direkt nach dem Kauf gerade etwas Zeit, mich intensiver damit zu beschäftigen.

Aber schon kurz danach traten Umstände ein und sind noch immer vorhanden, durch die ich sehr selten zum Benutzen der Kamera komme. Ist dann mal die Gelegenheit, tue ich mir mit den Menüs noch recht schwer. Wenn ich mir die Kamera eingestellt habe und sie dann wieder längere Zeit liegt, finde ich bei Änderungsbedarf an den Einstellungen auf Anhieb die Orte der Einstellungen in den Menüs nicht mehr. Schnellstes Vorgehen dann: Zustand bei Auslieferung/Reset und erst mal weitgehend mit diesen Standard-Einstellungen arbeiten.
Die Panasonic Menüs und teilweise auch die Bezeichnungen sind mir einfach noch viel zu fremd, während ich die Canon Menüs meiner diversen DSLR's und DSLM's fast im Schlaf aufzählen kann.

Darum frage ich hier, ob es irgendwo die komplette Menüstruktur der FZ10002/FZ1000 als Software zum Ausdrucken oder gar zum Bearbeiten gibt (falls beide Kameras gleichen Menü-Aufbau haben). Wenn ich das auf Papier oder Bildschirm vor Augen habe, finde ich mich, was das Suchen betrifft, besser zurecht, als auf dem kleinen Bildschirm der Kamera - prägende Erfahrung aus 40 Berufsjahren Menüs nach Einführung der Digitaltechnik. Sicher werden die Menüs auch bei mir mal sich einprägen, aber sicher nicht, wenn ich wie zurzeit leider nur gefühlt alle Karfreitag mal dazu komme.

Für diesbezügliche Hinweise bedanke ich mich vorab sehr.

Aus aktuellem Anlass: Bleibt gesund!

Reinhold
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

phoenix66

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von phoenix66 » Samstag 21. März 2020, 07:11

Hallo Reinhold,

du solltest dich auch mal mit deinem Beitragstext befassen, da du uns weit voraus bist! :D :lol:

empfiehlt der Martin

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13384
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Horka » Samstag 21. März 2020, 09:48

Forum und Menü der Lumixen haben eins gemeinsam: Man muss gelegentlich suchen. :)

Amarok vom solling hat hier eine veröffentlicht.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von zawiro » Samstag 21. März 2020, 10:16

Alle Bücher von Frank Späth zur jeweiligen Kamera haben mir sehr geholfen, einen guten Überblick über die Menüs zu bekommen.

Jeder Menüpunkt ist als Screenshot abgebildet, wird also so dargestellt, wie er in der Kamera zu sehen ist. Die einzelnen Funktionen werden gut verständlich erklärt, teilweise sogar mit nützlichen Einstellungsempfehlungen, oder ob man sie nicht unbedingt braucht. Für mich ist es die beste Art, sich die kameraspezifischen Menüs einzuprägen. Was man vor Augen geführt bekommt, lässt sich leichter verstehen und merken.
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 21. März 2020, 10:34

Nun gut, man muß sich mit dem "guten" Stück schon b e f a s s e n und dabei parallel mal die Bedienanleitung lesen ! :mrgreen:
Leider sind dazu viele Leute v i e l zu faul und schmeissen diese gar gleich ins Altpapier.
Ich verstehe schon, aber ohne Ü B E N geht (fast) nix !!!
Du wirst Dir immer so vorkommen wie der Prüfling beim Spickzettel-Lesen und den entscheidenden Einstellnopf in der Hektik - natürlich - nicht finden. :oops: :P :P
Hast Du's dann endlich, ist die Möve schon wieder weg ! :P :P :mrgreen:
Auf der Kamera-Rückseite ist ein "Menü/Set"-Knopf.
Drückst Du drauf öffnet sich das Menü-Fenster.
Von oben nach unten etwa so: Fotoaufnahme, Videoaufnahme, Funktionsmenü fC, Funktionsmenü f (Grundeinstellungen), Wiedergabemenü.
Diese kannst Du wieder anklicken (via Tastenkreuz oder Touch) und kommst in weitere Unter-Menüs, welche zumindest teilweise auch noch Erkärungen in Laufschrift präsentieren.
Ich finde das eigentlich gut strukturiert und leichter und schneller zu finden als ein Papier in der Hosentasche. ;) :P
Das ist der schnellste Weg, wenn man gerade unterwegs ist.
Über fotografische Grundbegriffe und Bezeichnungen an der Kamera sollte man allerdings schon Bescheid wissen. ;)
Also wieder: Ü B E N !!!
In der Papierausgabe des Buches von Frank Späth sind die Menüfenster einzeln gut erklärt.
Die Buch-App kenne ich nicht ( :oops: :oops: :oops: ) vermute aber mal, daß sich auch dort sicher gleichwertige Erklärungen finden.
Ist wie das Buch in der Hosentasche, - wenn Du Dein Smartphone am Mann hast.
Aaaber auch hier gilt: Ü B E N !!!
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13384
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Horka » Samstag 21. März 2020, 14:29

Üben ist wichtig. Aber das richtige Werkzeug auch. Ich bedaure, dass Pana eine solche Zusammenstellung nicht liefert. Ich selbst habe mir bei meiner ersten Lumix die wichtigsten Punkte in eine Tabelle geschrieben.

Deswegen fand ich begrüßenswert, dass Jürgen auch so eine Tabelle erstellt und hier veröffentlicht hat.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von amarok vom solling » Samstag 21. März 2020, 15:11

Jau - hier isser ;) .

Ich stelle hier den Link zu meinem Beitrag mit der Liste
gern nochmal (zum leichteren Finden) rein (Horst hat
mich nun animiert. Grüß dich, Horst :) ,
und dir, Reinhold, erstmal WILLKOMMEN hier im Forum :!: ).

Aber vorab eine Bitte:

LEST BITTE ERST DEN GESAMTEN BEITRAG / THREAD, damit
überflüssige Diskussionen vermieden werden !
Ladet euch dann von Seite 2 unten mit Datum 23.01.2017
das gewünschte Dokument runter (am besten .doc oder .rtf ):

Beitrag 17:50 Uhr = .doc,
Beitrag 19:03 Uhr = .rtf und .pdf

Wenn ihr damit eure Cam (anders) einstellt, korrigiert das
gleichzeitig auf eurem PC - dann habt ihr ein QUASI-Backup !

(Und - ich habe seitdem schon manches etwas anders eingestellt).

hier nun der Link:

viewtopic.php?f=4&t=37147

Allessi paletti ???

Viel Spaß !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 18:21

Hallo Horst und Jürgen,

danke für Eure konstruktiven, hilfreiche Antworten. Ich werde trotzdem selbst Hand anlegen und mir die gesuchte Unterlage selbst erstellen - so, wie ich es von einigen Kamera-Handbüchern kenne und wie ich es aus der Technik kenne. Ich ging davon aus, dass es das für die FZ10002 vom Hersteller gibt. :shock:

Die bunten Bildchen des Monitors in den diversen Kamerabüchern kenne ich; ich habe u.a. das Buch von Frau Esen zur FZ10002. Diese Quellen sind gut, wenn man in Ruhe lesen und etwas vorbereiten kann. Aber alles bleibt auch dann nicht im Kopf, und da spreche ich nicht von den Grundlagen der Fotografie, sondern nur von der Bedienung eines technischen Artikels mit der Vielfalt, die die Digitaltechnik uns in allen Bereichen heute beschert. Unterwegs, wenn ich für eine besondere Aufnahme (eine geplante Sache, keine wegfliegende Möve oder 2 Minuten vor Sonnenuntergang) eine eher seltene Einstellung glaube zu benötigen und nicht mehr genau weiß, wo ich sie finde, reicht mir ein Blick in die verkleinerte Kopie der Menüstruktur ("Spickzettel"). Ich weiß auch aus anderen Kontakten mit Besitzern der FZ1000, dass die nicht immer auf Anhieb das finden, was sie suchen.
Um es klar zu sagen: Ich beklage mich nicht über die Vielfalt der Einstellmöglichkeiten oder über die Menüstruktur oder über Begrifflichkeiten, die beim anderen Hersteller anders lauten oder gehandelt werden. Die FZ10002 gefällt mir rundum wie sie ist. Aber ich sehe mich zeitlich nicht in der Lage, so intensiv mit der Kamera zu arbeiten, dass ich jede Einstellung und deren Einstellort immer parat habe, schon gar nicht nach knapp 4 Monaten Kennenlernzeit. Dafür benutze ich dann den "Spickzettel". Schließlich ist Fotografieren eines von mehreren Hobbys - kein Beruf und keine Profiambitionen vorhanden.

Bleibt gesund - und passt auf, dass Eure Digital-Kameras virenfrei bleiben! :mrgreen:
Reinhold
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18796
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von oberbayer » Samstag 21. März 2020, 18:29

Da hatte mal einer was hochgeladen.
FZ 1000 Einstellungen.doc
(55 KiB) 158-mal heruntergeladen
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 18:30

phoenix66 hat geschrieben:
Samstag 21. März 2020, 07:11
Hallo Reinhold,

du solltest dich auch mal mit deinem Beitragstext befassen, da du uns weit voraus bist! :D :lol:

empfiehlt der Martin
Hi Martin
ist mir jetzt echt ein Rätsel, was Du meinst . . . :mrgreen:

Bleib gesund - Reinhold
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 18:36

oberbayer hat geschrieben:
Samstag 21. März 2020, 18:29
Da hatte mal einer was hochgeladen.
FZ 1000 Einstellungen.doc
Danke oberbayer,

ich habe das gleich mal angeschaut. Es scheint mir eine Einstellempfehlung für eine bestimmte Anwendung zu sein. Auf jeden Fall hilft es mir beim Einarbeiten in die Aufgabe.

Mercy von Reinhold :)
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 18:48

zawiro hat geschrieben:
Samstag 21. März 2020, 10:16
Alle Bücher von Frank Späth zur jeweiligen Kamera haben mir sehr geholfen, einen guten Überblick über die Menüs zu bekommen.

Jeder Menüpunkt ist als Screenshot abgebildet, wird also so dargestellt, wie er in der Kamera zu sehen ist. Die einzelnen Funktionen werden gut verständlich erklärt, teilweise sogar mit nützlichen Einstellungsempfehlungen, oder ob man sie nicht unbedingt braucht. Für mich ist es die beste Art, sich die kameraspezifischen Menüs einzuprägen. Was man vor Augen geführt bekommt, lässt sich leichter verstehen und merken.
Hallo in den Chiemgau,

wo ich jetzt gerne wäre und immer gerne war. Wilfried, danke für den Hinweis. Da bin ich ganz bei Dir. Mir persönlich helfen meine Strukturbilder dann, wenn es mal schnell gehen soll oder muss und das Gedächtnis einem im Stich lässt.

Servus - Reinhold :)
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 18:53

amarok vom solling hat geschrieben:
Samstag 21. März 2020, 15:11
Jau - hier isser ;) .

Ich stelle hier den Link zu meinem Beitrag mit der Liste
gern nochmal (zum leichteren Finden) rein (Horst hat
mich nun animiert. Grüß dich, Horst :) ,
und dir, Reinhold, erstmal WILLKOMMEN hier im Forum :!: ).
.....
Guten Tag "amarok vom solling",

und danke für den Willkommensgruß! :D

Danke auch für den Link. Ich werde alles anschauen und mich ggf. melden, wenn ich eine Frage habe.

Beste Grüße - und bleib gesund!

Reinhold
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 19:06

:arrow:
Okay, die verlinkte Liste von "oberbayer" und die Liste von "amarok vom solling" sind identisch :o . Gerade bemerkt. Dann nochmals danke für die Unterstützung. Wenn ich etwas auf die Beine gestellt habe, werde ich es auch hier zur Verfügung stellen.

Servus - Reinhold
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

phoenix66

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von phoenix66 » Samstag 21. März 2020, 20:57

Rosenholz52 hat geschrieben:
Samstag 21. März 2020, 18:30
phoenix66 hat geschrieben:
Samstag 21. März 2020, 07:11
Hallo Reinhold,

du solltest dich auch mal mit deinem Beitragstext befassen, da du uns weit voraus bist! :D :lol:

empfiehlt der Martin
Hi Martin
ist mir jetzt echt ein Rätsel, was Du meinst . . . :mrgreen:

Bleib gesund - Reinhold
nein? Dann lies mal die erste Zeile deines ersten Beitrags. :) :) " im Herbst 2029" :?

Gruß Martin, der hofft, dass du verstehst was ich meine

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“