Seite 1 von 1

Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 09:47
von gaunerlieschen
Hallöchen,

Ich habe da auch gleich mal eine Frage, und hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Nachdem ich nun jahrelang freihand fotografiert habe, habe ich mich endlich zum Kauf eines Statives hinreißen lassen. Damit habe ich absolut keine Erfahrung, dafür aber ein Problemchen....
Ich erwarb ein Hama Profil Duo 155 3D. Dies soll für meine Panasonic Lumix FZ1000 sein.

Allerdings habe ich festgestellt, dass beides nicht so recht zusammenpassen will :(
Soll heißen, die Kamera sitzt nicht fest, sondern rutscht auf der Platte. Das ist natürlich etwas unpraktisch :shock:
Ich dachte, diese Platten wären genormt?
Habt ihr schon einmal von solch einem Problem gehört, oder wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte?

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 11:39
von tura
Platte nicht richtig angeschraubt ?

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:21
von videoL
Lege mal ein Stückchen Antirutschmatte aus Gummi zwischen die FZ1000 und der Schnellwechselplatte.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:12
von carphunter
Ob direkt auf die Platte oder mit einem Swiss-Rahmen, bei mir hält die Cam auf den unterschiedlichsten Stativen.

Hast du den richtigen Gewindedurchmesser ? Sollte m.E. 1/4 Zoll sein.

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:14
von jessig1
Hallo,

ich habe mir das Stativ mal angeschaut.
Da ist ja neben der Stativschraube noch ein Arretierungsstift. Ich weiß nicht, ob die FZ 1000 ein entsprechendes Loch dazu hat.
Falls nicht, den Stift entfernen.

Bitte nicht falsch verstehen, aber gehst du auch richtig vor?
Dh. erst die Wechselplatte vom Stativ nehmen und an der Kamera anschrauben. Dann Kamera mit Wechselplatte auf das Stativ klemmen.

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 18:53
von cani#68
tura hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 11:39
Platte nicht richtig angeschraubt ?
Das wäre auch mein Ansatz.
Was wackelt denn genau? Kamera auf Platte oder Kamera+Platte auf Stativkopf?

Stativkopf und -platte werden ja im Set verkauft, das sollte also passen.
Sitzt die Stativplatte denn ohne Kamera fest auf dem Stativkopf?

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 07:09
von gaunerlieschen
Lieben Dank für Eure Ideen.

Also, die Platte habe ich natürlich erst an die Kamera angebracht. Die Platte habe ich richtig aufgeschraubt, die Mutter sitzt fest...

Trotzdem kann ich die Kamera auf dieser Platte ein stück weit nach links und rechts bewegen.

Es gibt leider kein Loch, wo der Stift festsitzen kann. Der Stift stoppt sozusagen am Gehäuse. Und hat halt einen minimalen Spielraum. Dadurch kann man die Kamera eben hin und her drehen.

Im Querformat ist ja alles okay. Da passiert ja nichts. Jedoch wenn ich hochformat fotografieren will, rutscht die Kamera eben ein Stück nach unten...

Ich hoffe, ihr versteht meine Ausführungen 😌

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 07:37
von jessig1
gaunerlieschen hat geschrieben:
Freitag 17. April 2020, 07:09
Lieben Dank für Eure Ideen.

Also, die Platte habe ich natürlich erst an die Kamera angebracht. Die Platte habe ich richtig aufgeschraubt, die Mutter sitzt fest...

Trotzdem kann ich die Kamera auf dieser Platte ein stück weit nach links und rechts bewegen.

Es gibt leider kein Loch, wo der Stift festsitzen kann. Der Stift stoppt sozusagen am Gehäuse. Und hat halt einen minimalen Spielraum. Dadurch kann man die Kamera eben hin und her drehen.

Im Querformat ist ja alles okay. Da passiert ja nichts. Jedoch wenn ich hochformat fotografieren will, rutscht die Kamera eben ein Stück nach unten...

Ich hoffe, ihr versteht meine Ausführungen 😌
Hallo,

dann hast du folgende Möglichkeiten:

1. den Stift entfernen
2. eine Wechselplatte ohne Stift besorgen
3. falls möglich das Stativ zurück geben und eines kaufen, das Arca-Swiss kompatibel ist.

Arca-Swiss ist das weit verbreiteste Wechselsystem. Alles andere ist Markenspezifisch und kann nur mit Teilen der selben Marke verwendet werden.

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 07:43
von schwarzvogel
Der "Stift" wird m.W.n. häufig für Videokameras als Verdrehsicherung gebraucht.
Die FZ1000 besitzt am Kameraboden keine entsprechende Vertiefung dafür.
Es gibt Platten bei denen der Stift gegen Federdruck versenkt werden kann, z.B. bei verschiedenen Cullmann-Platten.
Wenn das hier nicht der Fall ist: Stift ENTFERNEN !
mfG schwarzvogel

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 08:39
von tura
... und wie der Willi schon geschrieben hat, was richtig Rutschhemmendes zwischen Platte und Kameraboden legen - z.B. ein Stück Moosgummi.

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 09:38
von videoL
Also dann ich noch einmal.
Ich habe ein Manfrotto Carbon Stativ mit Manfrotto Videofluidkopf.
Dazu habe ich eine Cullmann Schnellkupplungsplatte mit Adapter.
Durch den Adapter paßt die Cullmann Schnellkupplungsplatte auf eigentlich alle Stative.
Die Cullmann Schnellkupplungsplatte hatte ich noch von meiner Cullmann Ausrüstung.
Soweit die Vorgeschichte.
Die Cullmann Schnellkupplungsplatte habe ich soweit abgeschnitten,
dass bei angeschraubter Schnellkupplungsplatte sich die Klappe für SD Card und Akku öffnen läßt.
Da die FZ 1000 kein Loch für einen Stift hat, lege ich eben eine "Antirutschmatte" dazwischen.

Platte.JPG
Platte.JPG (144.64 KiB) 2861 mal betrachtet
Da fällt mir gerade noch was ein, Schau mal viewtopic.php?f=26&t=18871&p=305066&hil ... nn#p196134

Viele Grüße und bleibt gesund Bild Willi

Re: Probleme mit FZ1000 und Stativ

Verfasst: Montag 20. April 2020, 15:37
von gaunerlieschen
Ich danke für die Hinweise und Tips.
Werde mir mal Gedanken machen, was nun das gescheiteste ist.

Ob die das Stativ zurücknehmen, müsste ich versuchen....Leider sind die 14 Tage schon vorbei....

Wir werden sehen