mopswerk hat geschrieben: ↑Samstag 5. September 2020, 05:42
Kiri hat geschrieben: ↑Freitag 4. September 2020, 23:48
Eine Wechselobjektiv-Kamera ist natürlich klasse, aber mir ist das einfach zu viel Gewicht um auf Fahrradtouren oder im Urlaub herumzutragen.
Naja, das Wechsrlbajonett wiegt meistens nicht 1kg... Es gibt genügend MFT Kombis, die leichter sein dürften als die FZ1K
ZB eine kleine MFT mit dem 14-140 (265g).
Ahhh-ha! Wenn der Wind daher weht.... und du schon am Köder geschnuppert hast

, dann....
Neuer Tipp 1: gehe die Entscheidung "extra-geruhsam" an
Wir hier "fühlen uns ja nur irgendwie rein" (in eine individuelle Situation der Beratungssuchenden)
Persönlich bin ich da momentan noch eher bei dir und einer der 1"-Kompakten; und dann in erster Linie mal bei der Frage, ob für dich
a) eher "das vollwertige Kamera-Gefühl" (FZ-Body/FZ 1000) oder b) die Umsetzung der "Handtaschen-Tauglichkeits-Idee" angesagt ist (TZ202).
Aber Henriks Einwurf mal aufgegriffen und ne "Pro-Wechselsystem"-Position eingenommen:
Meine G70 bereitet mir immer noch Spaß (auch, wenn mein anderer Body (G9) sie in allen Leistungsdaten toppt).
Warum? EIN Grund ist sicherlich, dass sie bei haptisch sehr sehr gutem Gefühl SOOO federleicht und schnuckelig daherkommt.
Zusammen mit z.B. dem 14-140er (für 10x Zoom extrem leicht und kompakt gebaut; dabei hats ne ordentliche bis sehr gute Abbildungsleistung über ziemlich den ganzen Bereich.... mit den üblichen Einschränkungen am langen Ende

) eine "leichte Lösung", die überall easy mit kann.
"Damals" (als G70 und ich zusammenkamen) hab ich mich "sehr offen gemacht" bzgl. Cam-Auswahl. Mit der damals ganz frischen FZ1000 hatte ich vor Beginn der Suche/Vergleiche nen Favoriten. Aber auch andere Modelle, Marken und Systeme (selbst DSLR) hatte ich mir offengelassen und zu Gemüte geführt gehabt.
Übersetzt für/auf dich:
Guck dir gerne auch mal die G- und GX-Modelle an. Ist da nicht doch etwa Potential für eine glückliche Ehe da ?!?
G70 (aber wg. fehlender IBIS nur am Rande; besser die stabilisierte),
G85 (nen Tacken gewachsen im Vergleich zur G70),
GX8,
GX80,
GX9.
Und- ganz neu rausgekommen.... und "wir" wissen noch nicht so genau, wie wir sie finden sollen (sie hat ein etwas seltsames "Vlogging-Konzept" abbekommen und mußte dafür ein paar für manche Lumixer absolut nicht nachvollziehbare EInschnitte über sich ergehen lassen.... die
G110.
Und da wir uns 1. nun im "Wechselsystem" befinden und 2. Kompaktheit für dich ein wichtiges Thema ist, gucken wir uns natürlich auch mal in Ruhe das (große, tolle) Linsen-Angebot an:
https://www.m43lenses.com/
Nehmen wir mal als "Basis-Linse" den Allrounder 14-140mm (Pana)
https://www.m43lenses.com/panasonic-14-140mm-f3.5-5.6/
und schauen dann über den Tellerrand.
Mit der "Unversalfestbrennweite" 25mm
https://www.m43lenses.com/panasonic-25mm-f17/
machst du SUPERGÜNSTIG (!!!) gute Erfahrungen mit einer "lichtstarken" Linse.
Ich selbst bevorzugte diesbezüglich eher "ne Portraitbrennweite"- 42.5mm
https://www.m43lenses.com/panasonic-42.5mm-f1.7/
Sehr schön und leider (für den Geldbeutel

) verlockend sind die vielen vielen Festbrennweiten, die es im "Normal-/Standard-Brennweitenbereich" von Pana, Oly, Drittanbietern gibt (angefangen vom "Normal-Weitwinkel" 12mm bis zur "Tele-Einstiegs-BW" ~45mm.... plus ein paar </= 60mm Linsen, die könnten wir auch noch pro forma mit reinnehmen).
Der Punkt hier ist:
1. Riesen Auswahl, alles sehr ordentliche bis fantastische Qualität, zum Großteil recht günstig bis bezahlbar. Und zumeist extrem kompakt (leicht und schlank) !! Aber halt auch ausgewählte hochpreisige Kracher (DIE sind dann auch auf "Premium-Qualität-und-Ansprüche" ausgelegt/an entspr. Leute addressiert).
2. wenn man sich nun schon einmal für "System" entschieden hat, wird man es früher oder später auch entsprechend nutzen wollen. Und auch dann kann man "schlank" (Menge, Gewicht, monetärer Aufwand) unterwegs sein, wenn das gut durchdacht wurde.
Kannst du dir ja auf Basis der verlinkten Tabelle per Klick auf den Link/Objektiv-Modell einzeln mal durchgehen. Aber kein Stress!!!
Zur "ominösen Möwe" als obiges Bsp. müssen wir dann nochmal zurückkommen

:
Mit den 140mm hat man schon ein sehr ordentliches Tele. Aber "weit entfernte Tiere" oder gar Vögel sind, da beißt die Maus kein Faden ab, sicher schon "Spezialgebiet".... Telephoto!
https://www.m43lenses.com/panasonic-100-300mm-f4-5.6/
In Deutschland für 500-ungerade Neu in der Version I. Etwas mehr als 600€ für die Version II (-> staub-/spritzwassergeschützt).
So eine Optik wirst du dir vermutlich schon wünschen, nehme ich an. Wenn du erst einmal preisbewußt kaufen möchtest, dann kommst du alleine mit dem 14-140mm schon ein gutes Stück über die Runden. Auf die "speziellen Aufgabenlösungen" (wie etwa weit entfernte Objekte qualitativ gut abbilden) müsstest du dann anfangs/in deiner ersten Wechselsystem-Phase halt verzichten, das gehört dann ins Bewußtsein mit rein!
Jedenfalls- auch das 100-300mm ist ein verdammt kompaktes Objektiv.
Es ist ja auch nicht so, daß man, nur weil man Wechselobjektive hat, jedes mal seinen ganzen Krempel mit rumschleppen muß.
Wenn Foten als Hobby intensiver wird, dann entwickelt man auch seine eigenen Arbeitsprozesse. Und geht oftmals ganz bewußt und gezielt nur mit 1 ausgewählten Optik raus. Oder hat den Allrounder oder eine FBW als Backup noch mit dabei. Geht alles in einer kompakten Umhängefototasche oder auch die Cam im Minibackpack, Handtasche (etwas größere) und 1, 2 kleine Kompaktlinsen könnten locker in der Jackentasche mit.
Und wieder als Fazit:
- einen kompakten Lumix- (oder auch Oly-) Body auswählen
- 14-140mm (i.d.R. bei Neukauf sehr stark preisreduziert "im Kit" zusammen mit dem Body erhältlich) macht unterm Strich als Tipp am allermeisten Sinn.
Mit der kannst du auch perfekt die Sorte wertvoller Erfahrungen sammeln, welche spezifischen Brennweiten (-bereiche) sich (vom Bildwinkel, Bildeindruck, Nutzbarkeit in DEINEM Fotoalltag) für dich am besten anfühlen.
- Erste Ergänzung: je nachdem, wie stark deine Tendenz/Bedürfnislage zu den Faktoren "Lichtstärke", "Telezoom", "Fotografisch-künstlerisch" (-> Freistellungen, Tiefen(un)schärfeeffekte kreieren, Bokeh-, Lichteffekte-,... Eindrücke kreieren) geht, entweder
* das 100-300mm von Pana oder
* eine der Preisleistungstipp-FBW-Optiken (zuvorderst böten sich an: 20mm f1.7, 25mm f1.7, 42.5mm f1.7.... oder auch hier bei Oly oder Drittanbietern reinschauen.... aber das hätte ja auch noch Zeit. Nur, daß du mal nen Eindruck bekommst, was in der Folge auf dich zukommen dürfte)
- INSG: (und über die Zeit) würde so eine Zusammenstellung an Equipment natürlich etwas teurer sein, als der Kauf z.B. einer Bridge-Cam.
Dafür natürlich auch viel flexibler, nach deinen speziellen Bedürfnissen/Wünschen viel spezialisierter ausbaubar UND natürlich von der Qualität her, gerade in nicht so einfachen oder schlechter beleuchteten Situationen, merklich besser.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack