FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
michelchen
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 12:41

FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von michelchen » Sonntag 27. September 2020, 12:51

Hallo,
ich habe die FZ300 nun etwa 1 Jahr und bin im Prinzip mit der Kamera sehr zufrieden. Reicht für meine Ansprüche vollkommen aus.
Zwecks besseren Kennenlernens habe ich mir ein Buch von Frank Späth "Superzoom Fotoschule FZ300" angeschafft, wo ich ab und zu reinschaue.

Was ich allerdings immer wieder feststelle und ich kann es irgendwie nicht nachvollziehen oder an ein Ereignis festmachen:
- ich habe in der P-Automatik das ganz kleine AF-Feld in der Mitte fixiert .. leider aber verhält es sich immer mal wieder, das nach dem Einschalten der Kamera das AF-Feld nicht mehr in der Mitte, sondern rechts oder links unten am Bildrand verschoben ist. Danach verstelle ich es wieder auf die Mitte, aber bei gefühlt jeden 2. oder 2. Mal einschalten der Kamera ist das AF-Feld wieder verschoben.

Ich habe keine Ahnung, woran das liegt bzw. wie ich das AF-Feld dauerhaft in der Mitte fixieren kann. :?:

Ich hoffe dabei auf eure Unterstützung und Hilfe. Vielen Dank.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3911
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von Bine2007 » Sonntag 27. September 2020, 14:52

Ich kann dir leider nicht helfen. Aber bei meiner alten FZ 150 habe ich mal geschaut und da springt das Messfeld immer wieder nach dem Ausschalten der Kamera auf die Mitte. Ich habe es absichtlich mal auf die Seite platziert, aber nach dem erneuten einschalten der Kamera ist es wieder in der Mitte. Bei dir ist es wohl umgekehrt. Aber hier sind ja Experten im Forum die dir helfen können.
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von schwarzvogel » Montag 28. September 2020, 09:23

Schon mal in die BDA geguckt ??? :shock: :lol:
Sollte bei allen Lumixen im Prinzip gleich sein:
Rückseitige Kreuztaste links drücken -> Auswahl versch. AF-Felder -> Menü "AF-Feld" -> gelbes AF-Feld mit Richtungspfeilen; Größe und Lage einstellbar -> "Disp-Taste" stellt das Feld in die Mitte.
Auslöser halb drücken und alles sollte im Lot sein ...
Probier's aus, Einzelheiten könnten bei FZ300 auch (etwas) anders sein; Learning by Doing ! :mrgreen: ;)
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9310
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von wozim » Montag 28. September 2020, 09:32

Die Frage ist doch nicht, wie er das Auto-Fokus-Feld wieder in die Mitte bekommt, sondern warum es immer wieder aus der Mitte verschwindet.
Hat die FZ300 ein touch display?
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

phoenix66

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von phoenix66 » Montag 28. September 2020, 09:50

wozim hat geschrieben:
Montag 28. September 2020, 09:32
Die Frage ist doch nicht, wie er das Auto-Fokus-Feld wieder in die Mitte bekommt, sondern warum es immer wieder aus der Mitte verschwindet.
Hat die FZ300 ein touch display?
ja, beginnt im Handbuch auf S.52. Aber irgendeine Einstellung im Fokusbereich verhindert die generelle Rückstellung.

Gruß Martin, ehemaliger FZ 300-Besitzer

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9310
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von wozim » Montag 28. September 2020, 10:07

Das Passiert mir bei der GX80 aber auch an und ab.
Beim Ausschalten der Kamera noch mal in der Ecke mit den Daumen drauf getoucht, und beim Einschalten liegt der Fokus genau an der Stelle.
Der springt beim Ausschalten nicht zurück in die Mitte.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Niklas50
Beiträge: 1493
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von Niklas50 » Montag 28. September 2020, 10:23

Salu Michael,
eine Frage ist noch offen, hast du die Touchfunktion ein- oder ausgeschaltet?
Bitte, schau mal im Menue nach.
Bei ausgeschalteter Funktion dürfte es eigentlich nicht passieren.
Veli Grüess ,
Niklas

michelchen
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 12:41

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von michelchen » Sonntag 18. Oktober 2020, 16:52

schwarzvogel hat geschrieben:
Montag 28. September 2020, 09:23
Schon mal in die BDA geguckt ??? :shock: :lol:
Sollte bei allen Lumixen im Prinzip gleich sein:
Rückseitige Kreuztaste links drücken -> Auswahl versch. AF-Felder -> Menü "AF-Feld" -> gelbes AF-Feld mit Richtungspfeilen; Größe und Lage einstellbar -> "Disp-Taste" stellt das Feld in die Mitte.
Auslöser halb drücken und alles sollte im Lot sein ...
Probier's aus, Einzelheiten könnten bei FZ300 auch (etwas) anders sein; Learning by Doing ! :mrgreen: ;)
mfG schwarzvogel
... leider entspricht Dein Tipp nicht meiner Frage, denn ich hatte ja nicht geschrieben, das ich nicht weiß, wie man den AF in die Displaymitte oder sonst wo plaziert, sondern warum die festgelegte AF-Position in unregelmäßigen Abständen irgendwo nach rechts unten verschoben ist.

michelchen
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 12:41

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von michelchen » Sonntag 18. Oktober 2020, 16:56

Niklas50 hat geschrieben:
Montag 28. September 2020, 10:23
Salu Michael,
eine Frage ist noch offen, hast du die Touchfunktion ein- oder ausgeschaltet?
Bitte, schau mal im Menue nach.
Bei ausgeschalteter Funktion dürfte es eigentlich nicht passieren.
Hallo und vielen Dank :) ... das könnte es evtl. gewesen sein. Ich habe die Touchfunktion nun vor 1 Woche deaktiviert - bis jetzt ist der AF-Rahmen genau dort, wo ich diesen plaziert habe.

Das könnte das Problem gewesen sein .. ich werde das über einen längeren Zeitraum beobachten.

Besten Dank, Gruß Michael

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von Aloysius » Montag 19. Oktober 2020, 13:33

Hallo,

vor allem wenn man viel durch den Sucher fotografiert verschiebt die Nase schon mal den Fokuspunkt falls die Touchfunktion entsprechend konfiguriert ist. Ist mir am Anfang auch immer passiert. Kann man aber ganz gut konfigurieren ohne dass man die Touchfunktion ganz abschalten muß.

MFG Aloysius

Nordlicht37
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 16. November 2019, 12:57

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von Nordlicht37 » Mittwoch 21. Oktober 2020, 18:40

Hallo, ich hatte dasselbe Problem und die Lösung war, dass ich das Messfeld auch mit der Nase verschoben habe. Das hat ganz schön gedauerz, bis ich darauf gekommen bin!

Viele Grüße, Jens

Benutzeravatar
Schoner
Beiträge: 152
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:22
Kontaktdaten:

Re: FZ300 und verschobenes Autofokusmessfeld ?

Beitrag von Schoner » Samstag 23. Januar 2021, 09:45

mit diesem Tipp hat sich das Forum für mich schon gelohnt! :lol:
FZ30 FZ200 FZ300 Olympus E510 IXUS 170 Makro-und Telekonverter, Ringblitz und Leuchte

Viele Grüße
Volker

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“