wie Verzeichnung mit FZ-1000 vermeiden ?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
LumixOwner
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 07:19
Wohnort: bei Hamburg

wie Verzeichnung mit FZ-1000 vermeiden ?

Beitrag von LumixOwner » Sonntag 18. Oktober 2020, 07:55

Hallo ihr lieben,

ich war gestern mit meiner Schwägerin zum Lost Places fotografieren.
Sie hat dazu ihre FZ-1000 benutzt.
Was wohl noch wichtig ist zu wissen..
- fast alle Bilder wurden im BKT (Bracketing Modus) geschossen
- die Brennwweite war sehr häufig 25mm (weil wenig Platz vorhanden war...)
- sie hat die Streulichblende benutzt

Nachdem wir fertig waren kam die böse Überraschung...
Fast alle Bilder haben eine Verzeichnung und wir wissen nicht woher sie kommt...
Während das Progamm Luminar sie anzeigt werden sie durch Lightroom gleich entfernt (und das Bild schon entsprechend verkleinert).
Was auch erst hinterher auffiel war das selbst in der Vorschau der Kamera die Bilder (wie in Lightroom) beschnitten waren, also die
Verzeichnung 'rausgerechnet'.

Wisst ihr warum/wie diese Verzeichnungen entsthen und wie meine Schwägerin sie vermeiden kann ?.

So sieht es in Luminar aus...
Verzeichnung_LumiarJ.jpg
Verzeichnung_LumiarJ.jpg (218.27 KiB) 794 mal betrachtet
So sieht es in Lightroom aus...
Verzeichnung_LightroomJ.jpg
Verzeichnung_LightroomJ.jpg (230.6 KiB) 794 mal betrachtet
und SO (ein anderes Bild) in Aurora HDR...
Verzeichnung_Aurora_02J.jpg
Verzeichnung_Aurora_02J.jpg (467.99 KiB) 794 mal betrachtet



MfG
Bilders: https://www.lumixgexperience.panasonic. ... lumixowner" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13013
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: wie Verzeichnung mit FZ-1000 vermeiden ?

Beitrag von Horka » Sonntag 18. Oktober 2020, 08:26

Die Verzerrungen sind bei modernen, auf geringe Größe gerechneten Objektiven normal. Sie werden in der Kamera herausgerechnet und bei JPG nicht mehr angezeigt. Dadurch geht natürlich ein Teil des Bildes verloren. Sucher und Display zeigen ein berichtigtes JPG.

Deine Schwägerin hat in RAW fotografiert. Bei diesem "Rohformat" rechnet die Kamera die Verzeichnungen nicht weg. Das tun dann die RAW-Konverter. Wie Ihr selbst gemerkt habt, macht das nicht jeder, er muss die Kamera kennen. Vermutlich könnt Ihr Luminar sagen, dass es sich um eine FZ1000 handelt, dann wird auch dort automatisch korrigiert.

Also kein Grund zur Sorge, "normales" Kameraverhalten.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“