Sensor 300 vs 1000
Sensor 300 vs 1000
Hallo, ich habe die 300 und spiele mit dem Gedanken, auf die 1000 umzusteigen. Kann mir wohl jemand Vergleichsfotos zeigen? Müsste ja aufgrund des größeren Sensors schon ein Unterschied erkennbar sein. Zur näheren Info: ich bin der "Vereinsfotograf" in einem Tennisverein und war bis jetzt, auch aufgrund der durchgehenden 2,8er Blende mit den Aufnahmen zufrieden. Möchte jetzt aber gerne wissen, ob der größere Sensor nicht doch bessere Bilder liefert
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9310
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Sensor 300 vs 1000
Schau dich doch einmal im Forum um; in den entsprechenden Foren wirst du Bilder finden.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Sensor 300 vs 1000
Die Unterschiede machen sich im Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten bemerkbar.
Wenn du im Internet nach Testberichten suchst, kannst du dir das Bildrauschen auf Testbildern bei unterschiedlichen ISO-Werten anschauen.
Für Tennis in deinem Verein sollte sich der Umstieg eigentlich lohnen, denn du kannst nah genug an den Tennisplatz, um mit weniger als 600mm Brennweite auszukommen, und bist für Sportfotografie auf kurze Belichtungszeiten angewiesen, also bei schlechtem Licht auf hohe ISO-Werte.
Die 400mm Brennweite der FZ1000 brauchst du aber am Tennisplatz eigentlich auch nicht, also wäre ein noch größerer Sensor vielleicht für dich besser als der 1-Zoll-Sensor der FZ1000.
Wenn du im Internet nach Testberichten suchst, kannst du dir das Bildrauschen auf Testbildern bei unterschiedlichen ISO-Werten anschauen.
Für Tennis in deinem Verein sollte sich der Umstieg eigentlich lohnen, denn du kannst nah genug an den Tennisplatz, um mit weniger als 600mm Brennweite auszukommen, und bist für Sportfotografie auf kurze Belichtungszeiten angewiesen, also bei schlechtem Licht auf hohe ISO-Werte.
Die 400mm Brennweite der FZ1000 brauchst du aber am Tennisplatz eigentlich auch nicht, also wäre ein noch größerer Sensor vielleicht für dich besser als der 1-Zoll-Sensor der FZ1000.
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Sensor 300 vs 1000
Einerseits: wenn Du bisher mit den Bildern der 300 zufrieden warst, brauchst Du keine neue, die 1000 macht keine besseren Bilder.
Andrerseits ist die 1000, wie beschrieben, durch den größeren Sensor universeller bei weniger Licht. Du hättest also bessere Möglichkeiten, z. B. in der Halle.
Für einen noch größeren Sensor, der auch den Charakter der Kamera verändern würde, sehe ich nach Deinem Eingangsbeitrag keinen Grund.
Die Entscheidung richtet sich also nicht nach der Bildqualität, sie ist gleich, sondern nach dem zukünftigen Einsatz.
Horst
Andrerseits ist die 1000, wie beschrieben, durch den größeren Sensor universeller bei weniger Licht. Du hättest also bessere Möglichkeiten, z. B. in der Halle.
Für einen noch größeren Sensor, der auch den Charakter der Kamera verändern würde, sehe ich nach Deinem Eingangsbeitrag keinen Grund.
Die Entscheidung richtet sich also nicht nach der Bildqualität, sie ist gleich, sondern nach dem zukünftigen Einsatz.
Horst
Handliche Kameras
Re: Sensor 300 vs 1000
Meinst du eine FZ1000 oder FZ1000 M2?
Da wäre jetzt die Gegenfrage: Was sind für dich bessere Bilder?
Wo sind deine Baustellen? Was erhoffst du dir von der Kamera?
Die 1000 ist der 300 vlt. in der Halle bzgl. Rauschverhalten überlegen und hat mehr Pixel.
Dafür hat sie weniger BW und die Offenblende verändert sich mit der BW.
Re: Sensor 300 vs 1000
einzelne Bilder zu der einen oder anderen Kamera gibt es da reichlich, stimmt. Aber ich meine eigentlich das gleiche Motiv mit gleicher Einstellung von beiden Kameras im Vergleich. Nur dann sehe ich doch den Unterschied oder?
Re: Sensor 300 vs 1000
manchmal komm eich sagr mit der 600 er Brennweite so gerade aus, um sowohl schnelle Aufnahmen als auch "versteckte" Aufnahmen zu machen wie z.B. bei dem FotoCorinna hat geschrieben: ↑Montag 30. November 2020, 11:07Die Unterschiede machen sich im Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten bemerkbar.
Wenn du im Internet nach Testberichten suchst, kannst du dir das Bildrauschen auf Testbildern bei unterschiedlichen ISO-Werten anschauen.
Für Tennis in deinem Verein sollte sich der Umstieg eigentlich lohnen, denn du kannst nah genug an den Tennisplatz, um mit weniger als 600mm Brennweite auszukommen, und bist für Sportfotografie auf kurze Belichtungszeiten angewiesen, also bei schlechtem Licht auf hohe ISO-Werte.
Die 400mm Brennweite der FZ1000 brauchst du aber am Tennisplatz eigentlich auch nicht, also wäre ein noch größerer Sensor vielleicht für dich besser als der 1-Zoll-Sensor der FZ1000.
Re: Sensor 300 vs 1000
also in der Halle fotografier ich so gut wie gar nicht. Als ich neben einem "professionellen" fotografiert und die Bilder verglichen habe, hatte ich den Eindruck, dass seine Bilder "kräftiger" waren, weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, Irgendwie war das Bild plastischer.cani#68 hat geschrieben: ↑Montag 30. November 2020, 14:50Meinst du eine FZ1000 oder FZ1000 M2?
Da wäre jetzt die Gegenfrage: Was sind für dich bessere Bilder?
Wo sind deine Baustellen? Was erhoffst du dir von der Kamera?
Die 1000 ist der 300 vlt. in der Halle bzgl. Rauschverhalten überlegen und hat mehr Pixel.
Dafür hat sie weniger BW und die Offenblende verändert sich mit der BW.
Re: Sensor 300 vs 1000
snakey41 hat geschrieben: ↑Montag 30. November 2020, 16:30cani#68 hat geschrieben: ↑Montag 30. November 2020, 14:50Meinst du eine FZ1000 oder FZ1000 M2?
Da wäre jetzt die Gegenfrage: Was sind für dich bessere Bilder?
Wo sind deine Baustellen? Was erhoffst du dir von der Kamera?
Die 1000 ist der 300 vlt. in der Halle bzgl. Rauschverhalten überlegen und hat mehr Pixel.
Dafür hat sie weniger BW und die Offenblende verändert sich mit der BW.
Re: Sensor 300 vs 1000
Wenn du die 600mm Brennweite brauchst und draußen bei Sonnenschein fotografierst, wo du den ISO-Wert niedrig halten kannst, dann ist die FZ300 für dich besser als die FZ1000.
Bei ISO100 ist die Bildqualität der FZ300 nicht schlechter als die der FZ1000, und du hast den Vorteil von mehr Zoom und von Blende 2.8.
Bei ISO100 ist die Bildqualität der FZ300 nicht schlechter als die der FZ1000, und du hast den Vorteil von mehr Zoom und von Blende 2.8.
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Sensor 300 vs 1000
Welche sind die gründe, genau die FZ ins Auge zu fassen- Freistellung, weniger Rauschen, Cropreserve oder ... ?
Das ist mir zuwenig Input.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Sensor 300 vs 1000
Per se.... ja, klar; vom Potential her hat der größere Sensor die Nase vorn.
Mir fällt deine Herangehensweise ins Auge. Bist du denn zufrieden mit deiner FZ300 und vermutest/erwartest mit dem Umstieg automatisch nen bildqualitativ besseren Output (der sich für/bei deine/n Verwendungszwecke/n klar bemerkbar macht) ?!
Beantwortest du das mit "Ja" (man kann aus deiner Eingangspost an sich ja davon ausgehen), wäre meine Empfehlung, echt nochmal in dich zu gehen. (PS: 4/3 is besser!



Kommst du immer öfter an den Punkt, die Bildauflösungsquali, den Dynamikumfang, Schärfeeindruck, ggf. sogar den gesamen Look der Bilder (Farben, Kontrastik, div. besondere Elemente eines Fotos ("Bokeh-Darstellung" z.B.) nicht mehr deinen Ansprüchen entsprechend zu finden ?
DANN solltest du aus meiner Sicht unbedingt und sehr ernsthaft mal "nach oben" schauen.
Und auch hier wieder- gar nix gegen ne FZ1K (I/II). Aber auch hier gilt: was fotest du + wie verwertest du + was sind deine persönlichen Ansprüche an ne Cam + was bringt dich bei (der Nutzung) ner Cam in Verzückung ???....... und passt die FZ1K hier besser zu dir als es die FZ300 tut ?
Und gibts neben der FZ1K noch bessere (natürlich auch "individuell für dich geeignete") Optionen aufm Cam-Markt ?
Ich persönlich würde alleine aus einem Grund mit Charakter "Totschlagargument" gegen die Sehr-klein-Sensor-Cam argumentieren- Dynamikumfang und "Arbeits-Rahmen", um gut-qualitative Fotos zu machen sind bei ner FZ300 mit bzw. wg. 1/2,3"-Sensor DEUTLICH ZU GERING (aus MEINER Sicht!!

Ansonsten total die feine Cam. Und wenn du in der Basis-ISO-Einstellung noch Belichtungszeitenkapazitäten-Freiheiten hast (weil immer genug Licht da ist; außerdem machst du ja "Sport/Action", da brauchts kurze Zeiten), sehe ich ansonsten keinen zwingenden Grund für`n Upgrade auf FZ1K.
Grundsätzlich- wie gesagt- sehe ich aber IMMER einen Grund

Aber "Immer gut Licht, immer klar zweckbezogen (Tennis-Dokumentation für Verein)"....... hol dir einfach die 1K wenn du Lust drauf hast ODER behalt die 300er, solange du noch nicht unzufrieden bist


ODER hol dir gleich die G9 (schlägt, killt und frisst zzt. die EM-1 Mk. III im Bereich P/L) und das Oly 40-150 f/2.8 oder Panaleica 50-200 f2.8-4


(wenn du bei Pana bleiben möchtest).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Sensor 300 vs 1000
Dpreview hat ein Vergleichstool: Die Tennishalle fordert schon mindestens mal ISO 800, hier mal 300 vs 1000 vs MFT vs KB Kamerasensor bei ISO 800:snakey41 hat geschrieben: ↑Montag 30. November 2020, 10:29Hallo, ich habe die 300 und spiele mit dem Gedanken, auf die 1000 umzusteigen. Kann mir wohl jemand Vergleichsfotos zeigen? Müsste ja aufgrund des größeren Sensors schon ein Unterschied erkennbar sein. Zur näheren Info: ich bin der "Vereinsfotograf" in einem Tennisverein und war bis jetzt, auch aufgrund der durchgehenden 2,8er Blende mit den Aufnahmen zufrieden. Möchte jetzt aber gerne wissen, ob der größere Sensor nicht doch bessere Bilder liefert
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 9617204217
Die oberen 2 Sensoren bringen Matsch, die unteren 2 eher weniger ... Insbesondere bei den Schriften zu erkennen: Die oberen beiden Kästchen ergeben Schriftsetzermatsch, bei den beiden untigen kann man ziemlich oft noch einzelne Buchstaben erkennen.
Insofern würde ich eher -rein vom Sensor gedacht- fragen: Bridge oder Systemkamera ...
Re: Sensor 300 vs 1000
viel zu viel input für michDer GImperator hat geschrieben: ↑Montag 30. November 2020, 22:48Per se.... ja, klar; vom Potential her hat der größere Sensor die Nase vorn.
Mir fällt deine Herangehensweise ins Auge. Bist du denn zufrieden mit deiner FZ300 und vermutest/erwartest mit dem Umstieg automatisch nen bildqualitativ besseren Output (der sich für/bei deine/n Verwendungszwecke/n klar bemerkbar macht) ?!
Beantwortest du das mit "Ja" (man kann aus deiner Eingangspost an sich ja davon ausgehen), wäre meine Empfehlung, echt nochmal in dich zu gehen. (PS: 4/3 is besser!APS-C noch besser
KB.... du merkst, wo`s hingeht
)
Kommst du immer öfter an den Punkt, die Bildauflösungsquali, den Dynamikumfang, Schärfeeindruck, ggf. sogar den gesamen Look der Bilder (Farben, Kontrastik, div. besondere Elemente eines Fotos ("Bokeh-Darstellung" z.B.) nicht mehr deinen Ansprüchen entsprechend zu finden ?
DANN solltest du aus meiner Sicht unbedingt und sehr ernsthaft mal "nach oben" schauen.
Und auch hier wieder- gar nix gegen ne FZ1K (I/II). Aber auch hier gilt: was fotest du + wie verwertest du + was sind deine persönlichen Ansprüche an ne Cam + was bringt dich bei (der Nutzung) ner Cam in Verzückung ???....... und passt die FZ1K hier besser zu dir als es die FZ300 tut ?
Und gibts neben der FZ1K noch bessere (natürlich auch "individuell für dich geeignete") Optionen aufm Cam-Markt ?
Ich persönlich würde alleine aus einem Grund mit Charakter "Totschlagargument" gegen die Sehr-klein-Sensor-Cam argumentieren- Dynamikumfang und "Arbeits-Rahmen", um gut-qualitative Fotos zu machen sind bei ner FZ300 mit bzw. wg. 1/2,3"-Sensor DEUTLICH ZU GERING (aus MEINER Sicht!!).
Ansonsten total die feine Cam. Und wenn du in der Basis-ISO-Einstellung noch Belichtungszeitenkapazitäten-Freiheiten hast (weil immer genug Licht da ist; außerdem machst du ja "Sport/Action", da brauchts kurze Zeiten), sehe ich ansonsten keinen zwingenden Grund für`n Upgrade auf FZ1K.
Grundsätzlich- wie gesagt- sehe ich aber IMMER einen Grund(wg. der doch sehr endlichen Kapazitäten einer 1/2,3"-Cam. Geht ja nicht nur um Rauschverhalten oder die Dynamik. Das gesamte Foto-Rendering ist ja, mal erkennbarer, mal weniger, betroffen.
Aber "Immer gut Licht, immer klar zweckbezogen (Tennis-Dokumentation für Verein)"....... hol dir einfach die 1K wenn du Lust drauf hast ODER behalt die 300er, solange du noch nicht unzufrieden bist![]()
![]()
ODER hol dir gleich die G9 (schlägt, killt und frisst zzt. die EM-1 Mk. III im Bereich P/L) und das Oly 40-150 f/2.8 oder Panaleica 50-200 f2.8-4![]()
![]()
(wenn du bei Pana bleiben möchtest).

Re: Sensor 300 vs 1000
Ich kann das leider, wie auch schon in anderen threads geschrieben, gar nicht genau sagen. Habe einfach den Eindruck, dass Bilder mit teureren Kameras und größerem Sensor besser, plastischer, dynamischer aussehen als meine. Andererseits, brauche sie nur für die Arbeit im Verein, Veröffentlichung auf der hp und ab und zu einen Artikel im Sportteil der Lokalzeitung ("FOTOS UIND VIDEOS DER FZ-REIHE, Rubrik Sport, da habe ich mal zur Veranschaulichung was reingestellt). Kann aber auch sein, dass ich die Einstellung nicht optimal ausnutze