Laufwerks-Buchstabe dauerhaft zuweisen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Wollie
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 1. Januar 2021, 17:04

Laufwerks-Buchstabe dauerhaft zuweisen

Beitrag von Wollie » Mittwoch 3. Februar 2021, 22:57

Vorab: Windows 10, DMC-FZ300

Wie weise ich meiner Kamera einen Laufwerks-Buchstaben fest zu, z. B. A oder B. Diese Buchstaben werden unter Win10 so gut wie nicht mehr genutzt, da die ursprünglichen Disketten-Lw von Win10 nicht mehr unterstützt werden.

Die FZ 300 wird in der Windows-Datenräger-Verwaltung und von meinem Partionierungs-Programm als schreibgeschützt ausgewiesen. Und dies dürfte der Grund sein, dass ich den von Win10 vorgegebenen, - von Win 10 aus gesehen - trotzdem variablen und nach Lw C nächst freien Lw-Buchstaben von mir (als Admin) nicht ändern kann. Variabel deswegen weil, klemme ich eine Festplatte zusätzlich an und schalte danach die Kamera ein, bekommt letztere einen anderen Lw-Buchstaben (den nächst freien) zugewiesen. Die Festplatte bleibt naturgemäß dauernd dran, die Kamera nur sporadisch. Damit sind Verknüpfungen nicht sinnvoll.

Bin von FZ 150 auf FZ 300 umgestiegen. Ich vermute, dass die Ursache sich darin begründet, dass die FZ300 keinen interner Speicher mehr hat. Da die SD-Karte, wenn sie in der Kamera verbleibt, nicht von außen bearbeitet werden kann, und die Kamera für Win10 ja das Lw ist, ist die Anzeige "schreibgeschützt" nachvollziehbar. Ein Wechsel der SD-Karte hat nichts gebracht.

Also Frage: Kennt jemand einen Trick, das Betriebssystem zu überlisten und der Kamera einen festen Lw-Buchstaben zuzuweisen. Bitte aber keine Diskussion zu Absatz 2.

Wollie
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 1. Januar 2021, 17:04

Re: Laufwerks-Buchstabe dauerhaft zuweisen

Beitrag von Wollie » Mittwoch 3. Februar 2021, 23:14

Nachtrag:
Meine Vermutung, es könnte an dem fehlenden internen Speicher liegen, scheint nicht zuzutreffen. Denn zwischenzeitlich habe ich die FZ300 vom System gelöst, den PC neu gestartet, der FZ150 die Speicherkarte entnommen, die Kamera angestöpselt und dann eingeschaltet. Aber auch die FZ150 wird jetzt (auch ohne SD-Karte) als schreibgeschützt ausgewiesen. Also muss mit irgend einer der letzten Win10-Aktualisierungen diese Sperre eingerichtet worden sein. Denn die FZ150 hatte ich als Lw B eingerichtet. Ich vergaß: Die Verbindung PC <-> Kamera erfolgt über USB. :evil: :evil: :evil:

mopswerk

Re: Laufwerks-Buchstabe dauerhaft zuweisen

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 4. Februar 2021, 08:44

Zum festen Zuordnen von USB LW nutze ich das hier:
https://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
Alternativ cmd aufrufen / ein batch schreiben und mit subst rumprobieren:
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... ands/subst
Zuletzt geändert von mopswerk am Donnerstag 4. Februar 2021, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Laufwerks-Buchstabe dauerhaft zuweisen

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 4. Februar 2021, 08:48

Dein Problem hat mMn nix mit dem Laufwerksnamen zu tun.
Hast du in der Kamera den richtigen Übertragungsweg eingestellt?
Ist die Karte mittels des Schiebers gesperrrt?
Ich würde erstmal die Karte im PC formatieren und ggfls danach in der Kamera.
Mal eine andere Karte probieren.
Wenn dann alles funktioniert kannst du immer noch umbenennen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“