Zoomregler FZ300 spinnt
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:25
- Kontaktdaten:
Zoomregler FZ300 spinnt
Hallo, ich habe bei meiner FZ300 folgendes Problem.
Der vordere Zoom der am Auslöser angebracht ist Zoomt er bis zum maximalen obwohl ich nur einmal angetippt habe. Egal in welchen Programm ich bin. Beim seitlichen am Objekt der macht das nicht. Da bleibt er stehen sobald ich loslasse.
Ist da was defekt oder eher eine falsche Einstellung ?
Der vordere Zoom der am Auslöser angebracht ist Zoomt er bis zum maximalen obwohl ich nur einmal angetippt habe. Egal in welchen Programm ich bin. Beim seitlichen am Objekt der macht das nicht. Da bleibt er stehen sobald ich loslasse.
Ist da was defekt oder eher eine falsche Einstellung ?
Versicherungs- und Finanzberater
www.finanzberatung-albert.de
www.finanzberatung-albert.de
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
Das hört sich nach einem Defekt an. Eine spezielle Einstellung ist es bestimmt nicht
Gruß lojo
-------------------------------------------------------------------------
FZ1000, FZ150, Sony RX100M3, Canon 500D Achromat, Raynox 150
-------------------------------------------------------------------------
FZ1000, FZ150, Sony RX100M3, Canon 500D Achromat, Raynox 150
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
komisch ist halt das der an der Seite super funktioniert.
Der am Auslöser geht für Zoom reduzieren super
Wie lange ist denn in der Regel Garantie auf die Kameras ?
Der am Auslöser geht für Zoom reduzieren super
Wie lange ist denn in der Regel Garantie auf die Kameras ?
Versicherungs- und Finanzberater
www.finanzberatung-albert.de
www.finanzberatung-albert.de
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
2Jahre
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
Hallo Daniel,
zu 99,9 % ist der Schalter im Zoomhebel defekt.
Welcher der 4 Schaltkontakte defekt ist kannst du selber feststellen.
Siehe Link:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 88#p711688
Viel Erfolg.
SG
Hans
zu 99,9 % ist der Schalter im Zoomhebel defekt.
Welcher der 4 Schaltkontakte defekt ist kannst du selber feststellen.
Siehe Link:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 88#p711688
Viel Erfolg.
SG
Hans
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
OK, und austauschen kann man die Kontakte auch selber?
Versicherungs- und Finanzberater
www.finanzberatung-albert.de
www.finanzberatung-albert.de
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
Hallo Daniel, dasselbe Problem hatte ich vor 5 Jahren mit meiner FZ1000.
Ich hab die Kamera damals zum Glück innerhalb der Garantiezeit eingeschickt
und sie kam repariert zurück, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Ich hab die Kamera damals zum Glück innerhalb der Garantiezeit eingeschickt
und sie kam repariert zurück, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
Leider habe ich keine Garantie mehr. Daher ja meine Frage ob das eigenständig repariert werden kann.
Frage ist auch woher man die kontakte bekommt
Frage ist auch woher man die kontakte bekommt
Versicherungs- und Finanzberater
www.finanzberatung-albert.de
www.finanzberatung-albert.de
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
@Daniel,
dann lasse dir mal einen Kostenvoranschlag erstellen und entscheide dann, was du machen wirst.
rät der Martin
https://www.kamerareparatur.com/
dann lasse dir mal einen Kostenvoranschlag erstellen und entscheide dann, was du machen wirst.
rät der Martin
https://www.kamerareparatur.com/
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
Moin Daniel,
wenn du wirklich selbst das Gerät öffnen willst, um an die Kontakte ranzukommen,
dann könntest du auch als erstes probieren, die Kontakte zu reinigen.
Bei unseren 3 Cams passiert's hin und wieder, daß ältere Akkus offensichtlich
nicht mehr wollen.
Ich hab dann die Kontakte des jeweiligen Akkus mit einem Q-Tip gereinigt
und dann noch mit einem leitenden Kontaktfett gaaanz leicht (=dünn)
bestrichen (OHNE Fettverbindung zum nächsten Kontakt herzustellen !!!!!).
Ergebnis: Akku klappt wieder bestens (waren wohl die Kontakte beschlagen,
oxidiert, verdreckt). Durch Einführen des Akkus in die Cam bearbeiteten sich
auch gleich die kleinen Kontakt-Stifte der Cam im Akku-Schacht; diese kleinen
Stifte sollte man eher unangetastet lassen.
Vielleicht kannst du ja einen vergleichbaren Erfolg herstellen, WENN du
wirklich selbst das Teil öffnen willst (was ICH nicht empfehlen kann).
Kontakt-SPRAY würde ich allerdings NICHT einsetzen, da dieses Zeug meist
zu aggressiv ist und daher auf Dauer die Kontakte zerstören kann.
Hältst du uns hier bitte auf'm Laufenden ?
Dir nun viel Erfolg - wie immer du dich entscheidest !
Hier mal vorsorglich noch der Link zum Pana-Service in Rendsburg
(guter Betrieb !!!):
https://www.psc-rd.de/
wenn du wirklich selbst das Gerät öffnen willst, um an die Kontakte ranzukommen,
dann könntest du auch als erstes probieren, die Kontakte zu reinigen.
Bei unseren 3 Cams passiert's hin und wieder, daß ältere Akkus offensichtlich
nicht mehr wollen.
Ich hab dann die Kontakte des jeweiligen Akkus mit einem Q-Tip gereinigt
und dann noch mit einem leitenden Kontaktfett gaaanz leicht (=dünn)
bestrichen (OHNE Fettverbindung zum nächsten Kontakt herzustellen !!!!!).
Ergebnis: Akku klappt wieder bestens (waren wohl die Kontakte beschlagen,
oxidiert, verdreckt). Durch Einführen des Akkus in die Cam bearbeiteten sich
auch gleich die kleinen Kontakt-Stifte der Cam im Akku-Schacht; diese kleinen
Stifte sollte man eher unangetastet lassen.
Vielleicht kannst du ja einen vergleichbaren Erfolg herstellen, WENN du
wirklich selbst das Teil öffnen willst (was ICH nicht empfehlen kann).
Kontakt-SPRAY würde ich allerdings NICHT einsetzen, da dieses Zeug meist
zu aggressiv ist und daher auf Dauer die Kontakte zerstören kann.
Hältst du uns hier bitte auf'm Laufenden ?
Dir nun viel Erfolg - wie immer du dich entscheidest !
Hier mal vorsorglich noch der Link zum Pana-Service in Rendsburg
(guter Betrieb !!!):
https://www.psc-rd.de/
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. November 2018, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
Servus, so war jetzt fast dabei die obere Schale der Kamera gebraucht zu kaufen und auszutauschen.
Dann dachte ich mir mal mit dem Luftkompressor unter die Wippe blasen. Vielleicht liegt nur Staub auf den Kontakten.
Man wird es kaum glauben , es geht wieder.
Danke für eure Hilfe.
Eine Reparatur ausserhalb der Garantie macht keinen Sinn würde ca. 160 € kosten
Dann dachte ich mir mal mit dem Luftkompressor unter die Wippe blasen. Vielleicht liegt nur Staub auf den Kontakten.
Man wird es kaum glauben , es geht wieder.
Danke für eure Hilfe.
Eine Reparatur ausserhalb der Garantie macht keinen Sinn würde ca. 160 € kosten
Versicherungs- und Finanzberater
www.finanzberatung-albert.de
www.finanzberatung-albert.de
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Zoomregler FZ300 spinnt
moin Daniel,
schön, daß es wieder klappt - freut mich !!!
schön, daß es wieder klappt - freut mich !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör