Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Hallo, ich besitze eine Panasonic TZ 71 und möchte mir dazu passend für Foto und Videos ein Einbeinstativ kaufen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dazu eine Kaufempfehlung geben könntet.
Danke im Voraus für Antworten
Beste Grüße
Gerd
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dazu eine Kaufempfehlung geben könntet.
Danke im Voraus für Antworten
Beste Grüße
Gerd
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Da gibt es nur eins,
im Laden mit der Kamera ausprobieren.
Es sind zuviel persönliche Dinge zu beachten.
1.Preis (nicht das billigste Stativ nehmen, besseres Modell preiswert suchen)
2 Verstellung drehen oder klammern.Vom Drehen rate ich ab, ist mir zu fummelig.
3.Gewicht
4.Höhe
5.Material
Aber unbedingt einen Kugelkopf dazu kaufen.
Dann kann man die Kamera viel leichter ausrichten, weil das Stattiv dann immer fast senkrecht steht.
Viele Grüße und bleib gesund.
videowilli
im Laden mit der Kamera ausprobieren.
Es sind zuviel persönliche Dinge zu beachten.
1.Preis (nicht das billigste Stativ nehmen, besseres Modell preiswert suchen)
2 Verstellung drehen oder klammern.Vom Drehen rate ich ab, ist mir zu fummelig.
3.Gewicht
4.Höhe
5.Material
Aber unbedingt einen Kugelkopf dazu kaufen.
Dann kann man die Kamera viel leichter ausrichten, weil das Stattiv dann immer fast senkrecht steht.
Viele Grüße und bleib gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Hallo Gerd,
In den Laden gehen ist ja zur Zeit etwas schwierig, je nach dem wo man wohnt. Da die DMC TZ71 nicht so groß ist würde ich für den Anfang ein leichtes und preiswertes Einbeinstativ empfehlen. Wenn man doch nach einiger Zeit im praktischen Einsatz merkt, dass ist doch nix für mich ist es schon ein Unterschied ob man 20-30 € bzw. 80 € für ein Stativ, oder mehr ausgegeben hat. Wichtig bei der Auswahl wäre noch wie groß du bist, Stichwort maximale Arbeitshöhe. Du müstest mal Deine Augenhöhe ermitteln.
Die TZ71 ist 6,5 cm hoch. Wenn Sie auf das Stativ direkt geschraubt wird, wäre die
maximale nutzbare Höhe (Augenhöhe)=max. Arbeitshöhe Einbeinstativ + ca. 6 cm.
Kommt noch ein Kugelkopf oder Neigekopf zum Einsatz, erhöht sich die
maximale nutzbare Höhe (Augenhöhe)=max. Arbeitshöhe Einbeinstativ + ca. 10 cm + ca. 6 cm.
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 170-172 cm
Mantona Basic UNA 33 (wahrscheinlich baugleich zu Walimex WT-1003) wiegt nur 350 g und hat ein Packmaß von 54 cm
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 177 cm
Walimex FT-1502 wiegt 660 g und hat ein Packmaß von 52 cm
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 180cm
Mantona Basic UNA 45 wiegt 650 g und hat ein Packmaß von 52 cm
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 185cm
Walimex WAL-1983 wiegt 550 g und hat ein Packmaß von 51 cm
Videowilli hat schon recht das man einen Kugelkopf dazu kaufen soll. Ich würde aber für Einbeinstative einen Neigekopf bevorzugen. In der Horizontalen dreht Du dich selbst mit dem Einbeinstativ, in der Vertikalen nutzt Du die Neigefunktion des Kopfes.
Wichtig ist darauf zu achten, dass bei dem Kugelkopf oder Neigekopf ein Stativgewinde Adapter von 3/8" auf 1/4" dabei ist. Die Einbeinstative haben 1/4" Gewinde (Kamera kann direkt aufgeschraubt werden), die Kugelköpfe oder Neigeköpfe haben 3/8" Gewinde. Nur mit Adapter können die Kugelköpfe oder Neigeköpfe auf das Einbeinstativ geschraubt werden.
Wenn man es dazukaufen muß, so etwas hier: https://www.amazon.de/Walimex-Gewindead ... de&sr=1-15
Neigeköpfe von Markenherstellern gehen so bei ca.100 € los z.B. Sirui L-10. Da hat man aber auch eine Tragkraft von 10-15 kg.
Man kann es aber auch preiswerter, bei gleicher/ähnlicher Funktionalität, einsteigen:
Ganz preiswert - Andoer M-12 Neigekopf https://www.amazon.de/Andoer-12-Einbein ... 541&sr=8-1 - ohne Stativgewindeadapter 3/8" auf 1/4"
Preiswert - MENGS VH-10 https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Panor ... 651&sr=8-1- mit Stativgewindeadapter 3/8" auf 1/4"
MENGS VH-10 gibt es noch 20€ preiswerter bei ebay.
Ich habe selbst den Neigekopf MENGS VH-10 im Einsatz.
In den Laden gehen ist ja zur Zeit etwas schwierig, je nach dem wo man wohnt. Da die DMC TZ71 nicht so groß ist würde ich für den Anfang ein leichtes und preiswertes Einbeinstativ empfehlen. Wenn man doch nach einiger Zeit im praktischen Einsatz merkt, dass ist doch nix für mich ist es schon ein Unterschied ob man 20-30 € bzw. 80 € für ein Stativ, oder mehr ausgegeben hat. Wichtig bei der Auswahl wäre noch wie groß du bist, Stichwort maximale Arbeitshöhe. Du müstest mal Deine Augenhöhe ermitteln.
Die TZ71 ist 6,5 cm hoch. Wenn Sie auf das Stativ direkt geschraubt wird, wäre die
maximale nutzbare Höhe (Augenhöhe)=max. Arbeitshöhe Einbeinstativ + ca. 6 cm.
Kommt noch ein Kugelkopf oder Neigekopf zum Einsatz, erhöht sich die
maximale nutzbare Höhe (Augenhöhe)=max. Arbeitshöhe Einbeinstativ + ca. 10 cm + ca. 6 cm.
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 170-172 cm
Mantona Basic UNA 33 (wahrscheinlich baugleich zu Walimex WT-1003) wiegt nur 350 g und hat ein Packmaß von 54 cm
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 177 cm
Walimex FT-1502 wiegt 660 g und hat ein Packmaß von 52 cm
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 180cm
Mantona Basic UNA 45 wiegt 650 g und hat ein Packmaß von 52 cm
Maximale Arbeitshöhe des Stativs ca. 185cm
Walimex WAL-1983 wiegt 550 g und hat ein Packmaß von 51 cm
Videowilli hat schon recht das man einen Kugelkopf dazu kaufen soll. Ich würde aber für Einbeinstative einen Neigekopf bevorzugen. In der Horizontalen dreht Du dich selbst mit dem Einbeinstativ, in der Vertikalen nutzt Du die Neigefunktion des Kopfes.
Wichtig ist darauf zu achten, dass bei dem Kugelkopf oder Neigekopf ein Stativgewinde Adapter von 3/8" auf 1/4" dabei ist. Die Einbeinstative haben 1/4" Gewinde (Kamera kann direkt aufgeschraubt werden), die Kugelköpfe oder Neigeköpfe haben 3/8" Gewinde. Nur mit Adapter können die Kugelköpfe oder Neigeköpfe auf das Einbeinstativ geschraubt werden.
Wenn man es dazukaufen muß, so etwas hier: https://www.amazon.de/Walimex-Gewindead ... de&sr=1-15
Neigeköpfe von Markenherstellern gehen so bei ca.100 € los z.B. Sirui L-10. Da hat man aber auch eine Tragkraft von 10-15 kg.
Man kann es aber auch preiswerter, bei gleicher/ähnlicher Funktionalität, einsteigen:
Ganz preiswert - Andoer M-12 Neigekopf https://www.amazon.de/Andoer-12-Einbein ... 541&sr=8-1 - ohne Stativgewindeadapter 3/8" auf 1/4"
Preiswert - MENGS VH-10 https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Panor ... 651&sr=8-1- mit Stativgewindeadapter 3/8" auf 1/4"
MENGS VH-10 gibt es noch 20€ preiswerter bei ebay.
Ich habe selbst den Neigekopf MENGS VH-10 im Einsatz.
Gruß Thomas
S5, FZ1000, FZ300, LX100
Lumix S20-60, S-R24-105, Sigma 150-600 DG DN, Sigma TC-1411
S5, FZ1000, FZ300, LX100
Lumix S20-60, S-R24-105, Sigma 150-600 DG DN, Sigma TC-1411
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3164
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Ein Dreibeinstativ mit Umbaumöglichkeit zum Einbeinstativ ist vielleicht zu Überlegen.
Zum Beispiel das https://www.rollei.de/products/carbon-s ... gL8Z_D_BwE
Ist im Preis stark gesenkt worden.
In der Werbung ist ein Fernauslöser zu sehen, was es mit dem auf sich hat, erschließt sich mir nicht.
Zum Beispiel das https://www.rollei.de/products/carbon-s ... gL8Z_D_BwE
Ist im Preis stark gesenkt worden.
In der Werbung ist ein Fernauslöser zu sehen, was es mit dem auf sich hat, erschließt sich mir nicht.
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Vielen Dank an Alle für die hilfreichen Infos.
Eine Verständnisfrage habe ich noch zur praktischen Anwendung des Einbeinstativ:
Wenn auf dem Stativ-Kopf eine Platte mit Gewinde zur Befestigung der Kamera ist, brauche ich dann eigentlich dazu noch einen Kugel- oder Neigekopf?
In Praxis: Ich mache ehrenamtlich Fotos und Videos bei Veranstaltungen meines Vereins, drinnen als auch draußen. Zum Beispiel bei Redebeiträgen habe ich einen festen Standort zum Redner, wenn ich aus diesem Stand dann seitlich und hinter mir dort stehenden Menschen mit dem Video erfassen will, muss ich die Kamera waagerecht nur DREHEN, nicht NEIGEN.
Eine Verständnisfrage habe ich noch zur praktischen Anwendung des Einbeinstativ:
Wenn auf dem Stativ-Kopf eine Platte mit Gewinde zur Befestigung der Kamera ist, brauche ich dann eigentlich dazu noch einen Kugel- oder Neigekopf?
In Praxis: Ich mache ehrenamtlich Fotos und Videos bei Veranstaltungen meines Vereins, drinnen als auch draußen. Zum Beispiel bei Redebeiträgen habe ich einen festen Standort zum Redner, wenn ich aus diesem Stand dann seitlich und hinter mir dort stehenden Menschen mit dem Video erfassen will, muss ich die Kamera waagerecht nur DREHEN, nicht NEIGEN.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Wenn du ehrenamtlich fotografierst und filmst,
z. T. mit festen Standorten, ist ein Dreibeinstativ
mit Option zum Einbein zu empfehlen.
Videos mit einem Dreibein stehen immer ruhiger.
Gerade bei leichten Kameras.
Viele Grüße und bleib gesund.
videowilli
z. T. mit festen Standorten, ist ein Dreibeinstativ
mit Option zum Einbein zu empfehlen.
Videos mit einem Dreibein stehen immer ruhiger.
Gerade bei leichten Kameras.
Viele Grüße und bleib gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Nach einer Vorort-Beratung (mit Termin) bei Foto Erhardt habe ich mich vorab für diese Modelle zur Auswahl entschieden:
Rollei C5i Alu Titanium 77,99 €
https://www.foto-erhardt.de/stative/rol ... anium.html
Rollei C5i Carbon Black 106,90 €
https://www.foto-erhardt.de/stative/rol ... black.html
Die Verkäuferin hat sich besonders bemüht, bestellt mir die beiden Modelle, damit ich die in der Praxis mit Kamera nochmal testen kann.
Bis auf den Preis, Gewicht und Packmaß gibt es keine großen Unterschiede.
Was haltet ihr davon?
Herzliche Grüße
Gerd
Rollei C5i Alu Titanium 77,99 €
https://www.foto-erhardt.de/stative/rol ... anium.html
Rollei C5i Carbon Black 106,90 €
https://www.foto-erhardt.de/stative/rol ... black.html
Die Verkäuferin hat sich besonders bemüht, bestellt mir die beiden Modelle, damit ich die in der Praxis mit Kamera nochmal testen kann.
Bis auf den Preis, Gewicht und Packmaß gibt es keine großen Unterschiede.
Was haltet ihr davon?
Herzliche Grüße
Gerd
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Hallo Gerd,
nimm das Carbonstativ.
Es ist ca. 500 Gramm leichter.
Viele Grüße und bleib gesund.
videowilli
nimm das Carbonstativ.
Es ist ca. 500 Gramm leichter.
Viele Grüße und bleib gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Danke für den Tipp, 500 Gramm leichter ist schon eine Entscheidung wert, da der Preisunterschied zwischen Alu und Carbon " nur" rd. 29 Euro beträgt!
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
So würde ich auch entscheiden!
Großer Gewichtsunterschied
bei
kleinem Preisunterschied!
Allerdings würde ich so ein Stativ halt auch "unterwegs" (zu Fuß oder mit dem Rad) einsetzen.
Wie wichtig das Gewicht bei der beschriebenen "Vereinsreportage" ist ...
Aber Gerd hat da scheints auch schon die richtige Entscheidung getroffen.
Ps.: ... huch, auf das Packmaß hab ich grad gar nicht geguckt...
Großer Gewichtsunterschied
bei
kleinem Preisunterschied!
Allerdings würde ich so ein Stativ halt auch "unterwegs" (zu Fuß oder mit dem Rad) einsetzen.
Wie wichtig das Gewicht bei der beschriebenen "Vereinsreportage" ist ...
Aber Gerd hat da scheints auch schon die richtige Entscheidung getroffen.
Ps.: ... huch, auf das Packmaß hab ich grad gar nicht geguckt...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Welches Einbeinstativ für Panasonic DMC TZ 71
Nochmal Danke für diesen Hinweis:
Rollei C5i Alu Titanium: • Packmaß 46,2 cm, • Eigengewicht 1,90 kg
Rollei C5i Carbon Black: • Packmaß 43,5 cm, • Eigengewicht 1,33 kg
Rollei C5i Alu Titanium: • Packmaß 46,2 cm, • Eigengewicht 1,90 kg
Rollei C5i Carbon Black: • Packmaß 43,5 cm, • Eigengewicht 1,33 kg