FZ 10002 + Aufsteckblitz
FZ 10002 + Aufsteckblitz
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen von meiner Canon EOS50D auf die Lumix FZ1000 II umgestiegen. Nach vielen Ahs und Ohs der Begeisterung bin ich jetzt an einem Punkt, aus dem ich nicht so recht schlau werde.
Ich möchte gern mein "altes" Blitzgerät SIGMA EF-530 DG SUPER weiter nutzen. Klappt aber leider nicht wie gewohnt. Also es klappt nicht via TTL oder ETTL -Einstellungen auf dem SIGMA. Nach längerem Hin- und Herprobieren klappt es jetzt wie folgt: Wenn ich meinen SIGMA-Blitz als "Slave" definiere, dann funktioniert er mit der Kamera. Wohlgemerkt: Aufgesteckt auf den Kameraschuh und eingeklappten Kamerablitz.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich mein SIGMA-Blitz wieder wie gewohnt nutzen kann? Oder hat PANASONIC bei der LUMIX eine andere Kontaktbelegung o.ä.? Oder muss ich ggf. irgendeine neue Software aufspielen?
Gruß
Lutz
ich bin seit ein paar Tagen von meiner Canon EOS50D auf die Lumix FZ1000 II umgestiegen. Nach vielen Ahs und Ohs der Begeisterung bin ich jetzt an einem Punkt, aus dem ich nicht so recht schlau werde.
Ich möchte gern mein "altes" Blitzgerät SIGMA EF-530 DG SUPER weiter nutzen. Klappt aber leider nicht wie gewohnt. Also es klappt nicht via TTL oder ETTL -Einstellungen auf dem SIGMA. Nach längerem Hin- und Herprobieren klappt es jetzt wie folgt: Wenn ich meinen SIGMA-Blitz als "Slave" definiere, dann funktioniert er mit der Kamera. Wohlgemerkt: Aufgesteckt auf den Kameraschuh und eingeklappten Kamerablitz.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich mein SIGMA-Blitz wieder wie gewohnt nutzen kann? Oder hat PANASONIC bei der LUMIX eine andere Kontaktbelegung o.ä.? Oder muss ich ggf. irgendeine neue Software aufspielen?
Gruß
Lutz
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Mir der Kontaktbelegung liegst du richtig.
Du kannst den Blitz normal benutzen, nur nicht in TTL.
Du kannst den Blitz normal benutzen, nur nicht in TTL.
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Moin Ulrich,
na, wenn es denn so ist
Dann muss ich mich eben etwas umstellen. Hauptsache, ich kann meinen "alten" Blitz weiter benutzen. Danke für die schnelle Antwort.
na, wenn es denn so ist

Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Mit Mittelkontakt geht es.
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Mhm? Dann sollte es eigentlich gehen. Tut es aber nicht. 

- Dateianhänge
-
- Das sind die Kontakte des SIGMA Blitzgerätes
- Kontakte SIGMA.jpg (72.44 KiB) 2098 mal betrachtet
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Hallo,
du musst den Blitz in den manuellen Modus schalten.
du musst den Blitz in den manuellen Modus schalten.
Gruß Carsten
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Hallo Carsten,
ich hab's ausprobiert, leider ohne Erfolg.
ich hab's ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Neue Erkenntnisse:
Ich bin mal in die Tiefen meiner gesammelten Gebrauchsanleitungen gestiegen. Danach ist mein Blitzgerät SIGMA EF-530 DG SUPER tatsächlich nur für Canon-Kameras ausgelegt. Insofern hat der Hinweis von Ulrich ins Schwarze getroffen (andere Kontaktbelegung).
Nachdem ich mich hier weiter im Forum umgeschaut habe, gibt es wohl nur drei Möglichkeiten:
1) ich nutze den Blitz nun eben wie herausgefunden in der Slave-Einstellung
2) ich besorge mir einen neuen Blitz und stelle den alten anderen interessierten Nutzern zur Verfügung (vielleicht möchte ja jemand tauschen?)
3) ich nutze einen Adapter
Zu 3) habe ich gefühlt das halbe Internet durchgegoogelt, bin aber nicht fündig geworden. Für Sony, Canon, Nikon gibt es etliche Blitzschuhadapter aber keinen für die Lumix. Bevor sich meine Augen nun gänzlich röten, wo dann auch die Einstellung der Lumix gegen rote Augen nicht mehr hilft, stelle ich mal die folgende Frage ins Forum:
Weiß jemand eine Bezugsquelle für einen passenden Adapter, gibt es den überhaupt?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Ich bin mal in die Tiefen meiner gesammelten Gebrauchsanleitungen gestiegen. Danach ist mein Blitzgerät SIGMA EF-530 DG SUPER tatsächlich nur für Canon-Kameras ausgelegt. Insofern hat der Hinweis von Ulrich ins Schwarze getroffen (andere Kontaktbelegung).
Nachdem ich mich hier weiter im Forum umgeschaut habe, gibt es wohl nur drei Möglichkeiten:
1) ich nutze den Blitz nun eben wie herausgefunden in der Slave-Einstellung
2) ich besorge mir einen neuen Blitz und stelle den alten anderen interessierten Nutzern zur Verfügung (vielleicht möchte ja jemand tauschen?)
3) ich nutze einen Adapter
Zu 3) habe ich gefühlt das halbe Internet durchgegoogelt, bin aber nicht fündig geworden. Für Sony, Canon, Nikon gibt es etliche Blitzschuhadapter aber keinen für die Lumix. Bevor sich meine Augen nun gänzlich röten, wo dann auch die Einstellung der Lumix gegen rote Augen nicht mehr hilft, stelle ich mal die folgende Frage ins Forum:
Weiß jemand eine Bezugsquelle für einen passenden Adapter, gibt es den überhaupt?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Wie darf ich das verstehen? Du hast doch im ersten Post geschrieben, dass er im "Slave" Modus mit der Kamera funktioniert?
Du musst die passende Blitzleistung händisch am Gerät einstellen 1/1, 1/2, 1/4, 1/8 usw. Das ist natürlich mit etwas Probieren verbunden,Einsteiger sind damit oft überfordert.
Wenn du es komfortabel haben möchtest, dann verkauf das Teil auf den bekannten Plattformen und hol dir einen kleinen Godox 350 für Panasonic.Der kostet etwa 80,-€
Gruß Carsten
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Vielleicht liegt hier ein Verständigungsproblem vor.
Also: Ich habe den Blitz auf "Slave" gestellt (s. beigefügtes Bild "Slave") - da geht er. Weitere Einstellungen müssen dann natürlich noch manuell angepasst werden.
Als ich ihn dann lt. Vorschlag auf M (=manuell) gestellt habe (s. Bild "Manuell") zeigte der Blitz keinerlei Reaktion.
Dass der Blitz im "Slave"-Modus nicht mehr voll automatisch wie in TTL oder ETTL arbeitet, ist mir schon klar
Also: Ich habe den Blitz auf "Slave" gestellt (s. beigefügtes Bild "Slave") - da geht er. Weitere Einstellungen müssen dann natürlich noch manuell angepasst werden.
Als ich ihn dann lt. Vorschlag auf M (=manuell) gestellt habe (s. Bild "Manuell") zeigte der Blitz keinerlei Reaktion.
Dass der Blitz im "Slave"-Modus nicht mehr voll automatisch wie in TTL oder ETTL arbeitet, ist mir schon klar

- Dateianhänge
-
- Manuell.JPG (218.86 KiB) 1933 mal betrachtet
-
- Slave.JPG (201.36 KiB) 1933 mal betrachtet
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Das meinte ich ,du musst die Einstellung manuell anpassen.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 10:00
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
Dazu habe mal eine grundsätzliche Frage. Sind die Kontakte im Blitzschuh bei der FZ1000II und den Panasonic MFT Cameras identisch? Konkret geht es um die Frage ob ich den NISSIN i600 auch mit der FZ1000ii nutzen kann...
Danke für eure Hilfe..
Re: FZ 10002 + Aufsteckblitz
buriram1000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Juni 2021, 08:45
Dazu habe mal eine grundsätzliche Frage. Sind die Kontakte im Blitzschuh bei der FZ1000II und den Panasonic MFT Cameras identisch? Konkret geht es um die Frage ob ich den NISSIN i600 auch mit der FZ1000ii nutzen kann...
Danke für eure Hilfe..