Moin Uwe,
du bietest hier tatsächlich recht viel an "Angriffsfläche", wenns ums Bildbeurteilen geht.
1. Schnellschuß-Charakter
a. Bilder schepp
b. lieblos/gedankenlos wirkende Inszenierungen
2. "Mieses" (ZU strahlend-hochstehendes hartes) Licht. Farbliche Potentiale dadurch auch voll geschluckt (-> kein attraktiver "Allgemein-Look")
3. Wirkt noch stark ignorant, bzw. unwissend (was nicht ist, wird aber sicher noch werden

) dem "Malen mit Licht" gegenüber.
Nehme an, du bist einfach fotografischer Neueinsteiger und hast dich zuvor auch noch nicht besonders mit Fotografie, Grafikdesign, Malerei, Cinematographie, Dekor, Modellieren u.ä. beschäftigt ?!?!!
4. Motivauswahl lässt etwas zu wünschen übrig. Gestaltung (Komposition + Inszenierung) erheblich.
Vorschläge:
"Willkommensschild" von näher und "schräger/perspektivischer" und im höchstmöglichen WW und ggf. mit etwas mehr "Mystik" (-> spannende Position (z.B. bodennah, oder "Objekte-Detail-nah), spannendes Platzieren der- anzunehmenderweise dann- "Hauptobjekt-Kuh" in diesem gedachten Frame......
"Brunnen"- um den ist vermutlich gut Platz (zum "Fotografenstandpunkt rangieren").
Ne Tele-BW nutzen. Mehr ins Detail und ins "grafische Gestalten" beim Komponieren gehen. "Photo-Hack"-Tipp: man muß nicht immer alles zeigen. Anschneiden kann visuell sexy sein

(Gilt etwa auch fürs "Willkommensschild")
Mit der Blende spielen, Tiefenschärfeeffekte als gestalterisches Merkmal nutzen.
"1985" MUSS graphisch-symmetrisch und vom Gesamtlook her MASSIV STILISIERT gefotet werden.
Dass es rüberkommt, wie ein puristisch-klassisches Marken-Logo oder so.
Ansonsten sehe ich da null Potential, jemanden mit anzusprechen.
"Kirchturmspitze" ist.... leider einfach eine superdünne landschaftliche Beliebigkeitsaussage.
Da ist einfach zu wenig von allem vorhanden für nen Betrachter, dem man ne Empathie für ein gezeigtes Foto erst mal rüberbringen muß.
So als "Einladung" quasi, sich mehr als ne halbe Sek. mit einem Bild beschäftigen zu wollen. Hier fehlt mir eben bereits schon die Einladung.
"Versteck-die-Kirch" in übel-hartem Mittagsbruzzeln hat noch das meiste an Hauch von gestalterischem Ansatz.
Ich würdige hier den wahrnehmerischen Effekt, des einen architektonischen Objekts, was teils links und dann auch teils rechts aus dem Versteck herauskommt; plus die ganze "Skyline-Kante" aus Baum-Säumen und Gebäudelinien, die ein klares Konzept (-> "hat man so gesehen und entspr. des Impulses komponiert") bedeuten könnten.
Trotzdem mache ich jedenfalls dieses Bild aber nicht, weil der große VG-Baum-Bereich (zumal lichtmäßig so auffallend hässlich mit dem "Abgesoffenheits-Überfall") einfach zu dominant ist.
Der zieht an. Dann verknüpft er (-> Thema "Wiederholungen/Verbindungen im Bild") die Betrachterwahrnehmung mit den auch nicht zartbesaiteten Bäumen li/re. DANN geht das ganze Bild im Dickicht unter UND mir fallen auch plötzlich, und das extremst unangenehm die "kleineren hellfleckigen Bäume" (und entspr. angeleuchtete Stellen überall im Blattwerk) auf. Bringt total die Unruhe rein.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack