Seite 1 von 1

Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 19:26
von UweFZ1000II

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 19:33
von Jock-l
Einerseits ländliche Umgebung- dem Bild eins folgend, andererseits städtische Anklänge (Geschoßhöhen) in den Folgebildern...

Der Brunnen macht hier das Rennen, Fabelfiguren oder Selbstverständnis einer Gemeinde ?

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 19:40
von raimcomputi
Das Beste Foto von allen ist das Avatarbild. :D

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 19:50
von UweFZ1000II
raimcomputi hat geschrieben:
Sonntag 15. August 2021, 19:40
Das Beste Foto von allen ist das Avatarbild. :D
Ich fasse das mal als Kompliment auf.
Sonst noch konstruktive Anmerkungen zu meinen Bildern?

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 19:53
von UweFZ1000II
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 15. August 2021, 19:33
Einerseits ländliche Umgebung- dem Bild eins folgend, andererseits städtische Anklänge (Geschoßhöhen) in den Folgebildern...

Der Brunnen macht hier das Rennen, Fabelfiguren oder Selbstverständnis einer Gemeinde ?
Danke
Einige „Bausünden“ gibt es.
Die Bedeutung der Figuren/Symbole kenne ich nicht

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 20:03
von UlrichH
Schöne Aufnahmen einer interessanten Stadt.
Gerne mehr.

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 20:14
von UweFZ1000II
Ich arbeite dran :D

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 20:28
von Der GImperator
Moin Uwe,

du bietest hier tatsächlich recht viel an "Angriffsfläche", wenns ums Bildbeurteilen geht.

1. Schnellschuß-Charakter
a. Bilder schepp
b. lieblos/gedankenlos wirkende Inszenierungen

2. "Mieses" (ZU strahlend-hochstehendes hartes) Licht. Farbliche Potentiale dadurch auch voll geschluckt (-> kein attraktiver "Allgemein-Look")

3. Wirkt noch stark ignorant, bzw. unwissend (was nicht ist, wird aber sicher noch werden :) ) dem "Malen mit Licht" gegenüber.
Nehme an, du bist einfach fotografischer Neueinsteiger und hast dich zuvor auch noch nicht besonders mit Fotografie, Grafikdesign, Malerei, Cinematographie, Dekor, Modellieren u.ä. beschäftigt ?!?!!

4. Motivauswahl lässt etwas zu wünschen übrig. Gestaltung (Komposition + Inszenierung) erheblich.

Vorschläge:

"Willkommensschild" von näher und "schräger/perspektivischer" und im höchstmöglichen WW und ggf. mit etwas mehr "Mystik" (-> spannende Position (z.B. bodennah, oder "Objekte-Detail-nah), spannendes Platzieren der- anzunehmenderweise dann- "Hauptobjekt-Kuh" in diesem gedachten Frame......

"Brunnen"- um den ist vermutlich gut Platz (zum "Fotografenstandpunkt rangieren").
Ne Tele-BW nutzen. Mehr ins Detail und ins "grafische Gestalten" beim Komponieren gehen. "Photo-Hack"-Tipp: man muß nicht immer alles zeigen. Anschneiden kann visuell sexy sein :idea: :mrgreen: (Gilt etwa auch fürs "Willkommensschild")
Mit der Blende spielen, Tiefenschärfeeffekte als gestalterisches Merkmal nutzen.

"1985" MUSS graphisch-symmetrisch und vom Gesamtlook her MASSIV STILISIERT gefotet werden.
Dass es rüberkommt, wie ein puristisch-klassisches Marken-Logo oder so.
Ansonsten sehe ich da null Potential, jemanden mit anzusprechen.

"Kirchturmspitze" ist.... leider einfach eine superdünne landschaftliche Beliebigkeitsaussage.
Da ist einfach zu wenig von allem vorhanden für nen Betrachter, dem man ne Empathie für ein gezeigtes Foto erst mal rüberbringen muß.
So als "Einladung" quasi, sich mehr als ne halbe Sek. mit einem Bild beschäftigen zu wollen. Hier fehlt mir eben bereits schon die Einladung.

"Versteck-die-Kirch" in übel-hartem Mittagsbruzzeln hat noch das meiste an Hauch von gestalterischem Ansatz.
Ich würdige hier den wahrnehmerischen Effekt, des einen architektonischen Objekts, was teils links und dann auch teils rechts aus dem Versteck herauskommt; plus die ganze "Skyline-Kante" aus Baum-Säumen und Gebäudelinien, die ein klares Konzept (-> "hat man so gesehen und entspr. des Impulses komponiert") bedeuten könnten.
Trotzdem mache ich jedenfalls dieses Bild aber nicht, weil der große VG-Baum-Bereich (zumal lichtmäßig so auffallend hässlich mit dem "Abgesoffenheits-Überfall") einfach zu dominant ist.
Der zieht an. Dann verknüpft er (-> Thema "Wiederholungen/Verbindungen im Bild") die Betrachterwahrnehmung mit den auch nicht zartbesaiteten Bäumen li/re. DANN geht das ganze Bild im Dickicht unter UND mir fallen auch plötzlich, und das extremst unangenehm die "kleineren hellfleckigen Bäume" (und entspr. angeleuchtete Stellen überall im Blattwerk) auf. Bringt total die Unruhe rein.

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 20:31
von Spaziergänger
Schöne Stadtansichten.
Event. eine Erklärung dazu schreiben.

Hat der Brunnen 2 verschiedene Seiten?

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 20:49
von UweFZ1000II
@Ulrich
Es gibt eine Rückansicht, habe ich jedoch noch nicht aufgenommen. Erläuterungen habe tlw. bei Flickr dazugeschrieben

@Der Gimperator
Vielen Dank für die ausführliche Analyse. Versuche einiges zu berücksichtigen aber einiges ist meine Sicht der Dinge und meine Erinnerung

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 21:38
von Der GImperator
UweFZ1000II hat geschrieben:
Sonntag 15. August 2021, 20:49
aber einiges ist meine Sicht der Dinge und meine Erinnerung
...und dafür muß sich auch keiner entschuldigen !!! ;)
Ich geh bei Bildanalyse halt immer direkt drauf aufs Bild. Dann rufe ich alles Erlernte und Erfahrene- "gemütlich vom Sofa aus"- ab.
[Stimmt nicht. Ich bekomme selten mal "das Meiste" unter. Besonders schmerzlich natürlich beim eigenen Fotos-Machen, wenn einem da die eine oder andere (u.U. recht wichtige/entscheidende) "Foto-Regel" oder "Technik- und/oder Ästhetik-Kniff" im Vorbereiten und dem Moment des Abschusses nicht präsent ist.]

Jahr für Jahr wird sowas (gefühlt wie 'automatisch') besser :)
UweFZ1000II hat geschrieben:
Sonntag 15. August 2021, 20:49
aber einiges ist meine Sicht der Dinge und meine Erinnerung
Erinnerst mich an einen ebenfalls hobbyfotografisch tätigen Arbeitskollegen (der leider leider bald in Rente geht).
Ich bewundere teils seine Landschaftsfotos, bzw. als Thema wohl besonders gerne "Architektur" in einem sehr landschaftlichen Umfeld; das scheint so sein Steckenpferd (gewesen zu sein).
Seit den 70ern. Hat selbst entwickelt. Hat viel mit Filtern experimentiert. Monster-Auge für Größenverhältnisse/Dimensionen.
Und heutzutage ? Macht (selbst-erwählt) "dokumentarische Bilder unter grundsätzlichen/traditionellen Fotoregeln" im relativen Schnappi-Style ("...geschossen wie ich`s sehe!") mit einer FZ300...... und hat sich auf diese Motive, die entspr. Arbeitsweise und (simpel-funktionell durchdachtes) Framing "spezialisiert".
Weil er`s "so sieht" und "konzeptionell so arbeiten/umsetzen" möchte.
500% "schlechter" als früher (wenn man mich fragt :P :twisted: :lol: ); aber es ist so, weil er`s........ :idea: ;)

So oder so- einiges MEHR an SORGFALT (sauber arbeiten) beim Kreieren deiner Fotos wäre bereits ein echter Schritt nach vorne.
(V.a. ja auch, weil du ja scheinbar 'OOC-Fotograf' zu sein scheinst).

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Montag 16. August 2021, 08:02
von Niklas50
Salü Uwe,
habe mir deine Fotos, auch auf Flickr angeschaut. Was bedeutet die lange Zahlenreihe zu dem Bild. Sind das irgendwelche Codes, die das Foto erklären? Wie soll ich sie verstehen? Welche Aussage versteckt sich da drin? Bitte übersetze sie mir. So kann ich nichts damit anfangen.

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Montag 16. August 2021, 08:49
von UweFZ1000II
Niklas50 hat geschrieben:
Montag 16. August 2021, 08:02
Salü Uwe,
habe mir deine Fotos, auch auf Flickr angeschaut. Was bedeutet die lange Zahlenreihe zu dem Bild. Sind das irgendwelche Codes, die das Foto erklären? Wie soll ich sie verstehen? Welche Aussage versteckt sich da drin? Bitte übersetze sie mir. So kann ich nichts damit anfangen.
Hallo Niklas,

das ist offensichtlich ein Code den Flickr verwendet. Zum uploaden habe ich den BBCode genommen und bei Flickr habe ich meine Erläuterungen unter die Kommentare geschrieben. Habe gerade aufgrund deines Kommentars gesehen, dass ich diesen Flickr-Code auch überschreiben kann

Re: Mein Heimatort Arnsberg-Hüsten

Verfasst: Montag 16. August 2021, 11:52
von Der GImperator
Niklas50 hat geschrieben:
Montag 16. August 2021, 08:02
So kann ich nichts damit anfangen.
:? :shock: Was hast (oder 'hättest') du denn damit vor ??????
Und welche Rolle spielt eine Dateibezeichnung für das Betrachten von Bildern ???????

Oder, um`s mal mit nem Foren-Kollegen zu sagen:
Niklas50 hat geschrieben:
Montag 16. August 2021, 08:02
Wie soll ich sie verstehen? Welche Aussage versteckt sich da drin?
;)