Messwerte speichern und nutzen
Messwerte speichern und nutzen
Hallo!
Wie kann ich auf der FZ1000 Messwerte aus dem P-Modus in den M-Modus übertragen?
Die automatischen Belichtungswerte einer Graukarte will ich im manuellen Modus verwenden.
Viele Grüße
Michael
Wie kann ich auf der FZ1000 Messwerte aus dem P-Modus in den M-Modus übertragen?
Die automatischen Belichtungswerte einer Graukarte will ich im manuellen Modus verwenden.
Viele Grüße
Michael
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Messwerte speichern und nutzen

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Messwerte speichern und nutzen
Zeigt die FZ im M-Modus die Belichtung nicht auch wie die anderen als Lichtwaage an, also den Zeiger ob man über- oder unterbelichtet ?
Ich nahm an, das wäre ein gleiches Verhalten bei den Kameras eines Herstellers
Ich nahm an, das wäre ein gleiches Verhalten bei den Kameras eines Herstellers

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Messwerte speichern und nutzen
Hallo,
wenn du gleich im manuellen Modus auf die Graukarte misst, musst du nix umstellen...
wenn du gleich im manuellen Modus auf die Graukarte misst, musst du nix umstellen...
Gruß Carsten
Re: Messwerte speichern und nutzen
Nur muss ich dann mein eigenes Grauempfinden zugrunde legen, denn M gleicht die Belichtungs-/Benden-/ISO-Werte ja nicht selbständig auf Mittelgrau aus.
Also doch Handarbeit. Schade!
Dennoch danke für die Antworten.
Michael
Re: Messwerte speichern und nutzen
Ein mitfühlender Hinweis:
Es ist richtig in allen Einzelschritten nach korrekter Arbeitsweise zu orientieren- aber Fotografie ist eine Verarbeitungskette, wo ein hundertprozentig justierter Schritt in der Abfolge evtl. auf solche trifft, die nicht diesem Anspruch genügen.
Will sagen, Fehler bei der Aufnahme zu vermeiden ist richtig, wenn die danachfolgende Verarbeitung EBV und Ausgabe (Screen, Druck) nicht mit ebendieser Verve betrieben wird, scheitert das erzielte Ergebnis. Überspitzt- bei Druck beispielsweise nicht auf säurefreien Papier zu landen sondern einen Billigheimer für diese Aufgabe ins Boot zu holen ... oder Aufhängung in Rahmen, die nicht UV-Licht mindern etc.
Es ist richtig in allen Einzelschritten nach korrekter Arbeitsweise zu orientieren- aber Fotografie ist eine Verarbeitungskette, wo ein hundertprozentig justierter Schritt in der Abfolge evtl. auf solche trifft, die nicht diesem Anspruch genügen.
Will sagen, Fehler bei der Aufnahme zu vermeiden ist richtig, wenn die danachfolgende Verarbeitung EBV und Ausgabe (Screen, Druck) nicht mit ebendieser Verve betrieben wird, scheitert das erzielte Ergebnis. Überspitzt- bei Druck beispielsweise nicht auf säurefreien Papier zu landen sondern einen Billigheimer für diese Aufgabe ins Boot zu holen ... oder Aufhängung in Rahmen, die nicht UV-Licht mindern etc.

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Messwerte speichern und nutzen
Hallo Michael (Ajvar),
deine Aufgabenstellung ist mir noch nicht ganz klar,
aber ich denke ich habe die passende Lösung dafür
.
Mit der "AF/AE-Lock-Taste" kann der Belichtungswert gespeichert werden von der Graukarte.
Damit gehst du auf dein Motiv, fokussierst und löst aus.
Es ist so einfach wie beschrieben.
Parametrierung siehe Screenshot und Dateiname.
Alles im Modus A und MF.
Die Werte: ISO, Blende, SS, Belichtungskorrektur, können bei "gelocktem" Belichtungswert noch beliebig im zulässigen Rahmen verändert werden.
Einfach mal ausprobieren, und bitte berichten. Danke.
SG
Hans
deine Aufgabenstellung ist mir noch nicht ganz klar,
aber ich denke ich habe die passende Lösung dafür

Mit der "AF/AE-Lock-Taste" kann der Belichtungswert gespeichert werden von der Graukarte.
Damit gehst du auf dein Motiv, fokussierst und löst aus.
Es ist so einfach wie beschrieben.
Parametrierung siehe Screenshot und Dateiname.
Alles im Modus A und MF.
Die Werte: ISO, Blende, SS, Belichtungskorrektur, können bei "gelocktem" Belichtungswert noch beliebig im zulässigen Rahmen verändert werden.
Einfach mal ausprobieren, und bitte berichten. Danke.
SG
Hans
Re: Messwerte speichern und nutzen
Handarbeit ist das Stichwort. Anstatt grau kann lassen sich Ersatzmessungen auf Gras durchführen, oder genau auf deine Hand , die ist +1EV heller als grau.
Und dann nach Lichtwaage einstellen.
Prima!
Gruß Carsten
Re: Messwerte speichern und nutzen
Das funzt tatsächlich und ist ungefähr das, was ich suchte. Danke.
Vielleicht aber ist "messen - merken - einstellen" doch die variablere Arbeitsweise,
denn das nachträgliche Ändern der "gelockten" Werte ist nur parallel (Zeit/Blende) möglich.
Aber da muss ich wohl noch etwas experimentieren.
Danke jedenfalls für alle Hinweise
Michael
Re: Messwerte speichern und nutzen
Hallo Michael,
du kannst mit der Belichtungs-Korrektur die Belichtungszeit indirektproportional verändern.
Die Blende bleibt dabei gleich.
Als Ergebnis bekommst du immer nur ein Foto, das nach Wunsch heller oder dunkler ist.
Und wenn du dann noch mit einem 3er- oder 5er-Belichtungsbracketing auslöst, dann ist in den 3 bzw. 5 Aufnahmen gleich die passende Belichtungs-Variante dabei.
Wenn ich noch mehr Infos von dir bekomme, was du genau erreichen willst,
dann kann ich vielleicht noch was optimieren.
SG
Hans
du kannst mit der Belichtungs-Korrektur die Belichtungszeit indirektproportional verändern.
Die Blende bleibt dabei gleich.
Als Ergebnis bekommst du immer nur ein Foto, das nach Wunsch heller oder dunkler ist.
Und wenn du dann noch mit einem 3er- oder 5er-Belichtungsbracketing auslöst, dann ist in den 3 bzw. 5 Aufnahmen gleich die passende Belichtungs-Variante dabei.
Wenn ich noch mehr Infos von dir bekomme, was du genau erreichen willst,
dann kann ich vielleicht noch was optimieren.
SG
Hans
Re: Messwerte speichern und nutzen
Hans, hast Du es ausprobiert? Wenn ich den Modus wechsle, vergisst die Kamera den AEL-Wert und springt (bei M) auf den zuletzt eingestellten.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Messwerte speichern und nutzen
Horst,
warum brauchst du Modus M, wenn alles in Modus A machbar ist ??
SG
Hans
warum brauchst du Modus M, wenn alles in Modus A machbar ist ??
SG
Hans
Re: Messwerte speichern und nutzen
Handliche Kameras