Lumix FZ 1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Lumix FZ 1000

Beitrag von Caro_53 » Samstag 8. Januar 2022, 21:01

Nabend zusammen,
habe mal ne Frage in der Runde:
Wenn ich Aufnahmen mache in Zeitlupe, kann man da keine Tonsufnahme machen?
Wenn ich dann das Video abspiele, kommt kein Ton. Oder kann man etwas einstellen,
daß man den Ton hören kann?
Was mir noch plausiebel sein kann, daß der Ton automatisch abgeschaltet wird.
Im vorraus ein Dankeschön.
Gruß
Caro_53
:( :( :(

Benutzeravatar
F.J.Z.
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 18:51
Wohnort: Schwedisch-Pommern

Re: Lumix FZ 1000

Beitrag von F.J.Z. » Samstag 8. Januar 2022, 22:15

Guten Abend,

Bedienungsanleitung S119

Der Ton wird nicht aufgenommen.
Gruß Frank
FZ 1000, FZ1000M2, B+W Polfilter, Haida Pro II ND1.8 + ND3.0, Marumi DHG +3, Rollei CT-5C,
Putztuch + Isopropyl-Alkohol.

Meine Foto‘s auf Flickr
F.J. Z.

raimcomputi
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 2. April 2016, 18:46
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000

Beitrag von raimcomputi » Sonntag 9. Januar 2022, 20:18

Was willst du denn hören, bei einer Zeitlupenaufnahme? Der Ton wäre dann ja auch in Zeitlupe. Würde sich vieleicht lustig anhören, aber Sinn würde es wohl keinen ergeben.

Raimund

Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Lumix FZ 1000

Beitrag von Caro_53 » Montag 10. Januar 2022, 20:41

Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Caro_53
:P :P :P

BerndP
Beiträge: 17483
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix FZ 1000

Beitrag von BerndP » Dienstag 11. Januar 2022, 09:25

Es ist doch so, dass bei einer Zeitlupenaufnahme die Situation mit viel mehr Bildern pro Sekunde aufgenommen wird und dann, bei der WiederGabe, Die normale Geschwindigkeit genommen wird. Richtig?

Würde dabei Ton aufgenommen werden, hörte er sich an wie am Gummiband langgezogen…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“