Fotografieren von LED-Displays
Fotografieren von LED-Displays
Guten Abend,
in der heutigen Zeit begegnen uns überall LED-Displays. Ob LED-Werbetafeln, LED-Hinweisschilder oder LED-Zuganzeigen. Überall sind sie und manche von ihnen takten in einer Frequenz, wodurch Landschaftsfotos unschön werden, weil die LEDs auf Fotos mit kurzer Belichtungszeit nicht gleichmäßig aufleuchten. Abhilfe schafft eine längere Belichtungszeit, aber tagsüber möchte ich auch nicht ständig mit Stativ umherlaufen.
Gibt es die Möglichkeit, in Position C1 und/oder C2 die Belichtungszeit voreinzustellen und auch zu speichern? Am Einstellrad ist es mir nicht möglich. Die Belichtungszeit stellt sich stets automatisch ein. Oder tagsüber Serienbilder machen, die wie bei iHand-Nachtaufnahme übereinandergelegt werden?
Dann könnte ich mal versuchen, ob Landschaftsfotos in der Stadt auch mit diesen LED-Werbeanzeigen mit etwas längerer Belichtungszeit ohne Stativ machbar sind.
in der heutigen Zeit begegnen uns überall LED-Displays. Ob LED-Werbetafeln, LED-Hinweisschilder oder LED-Zuganzeigen. Überall sind sie und manche von ihnen takten in einer Frequenz, wodurch Landschaftsfotos unschön werden, weil die LEDs auf Fotos mit kurzer Belichtungszeit nicht gleichmäßig aufleuchten. Abhilfe schafft eine längere Belichtungszeit, aber tagsüber möchte ich auch nicht ständig mit Stativ umherlaufen.
Gibt es die Möglichkeit, in Position C1 und/oder C2 die Belichtungszeit voreinzustellen und auch zu speichern? Am Einstellrad ist es mir nicht möglich. Die Belichtungszeit stellt sich stets automatisch ein. Oder tagsüber Serienbilder machen, die wie bei iHand-Nachtaufnahme übereinandergelegt werden?
Dann könnte ich mal versuchen, ob Landschaftsfotos in der Stadt auch mit diesen LED-Werbeanzeigen mit etwas längerer Belichtungszeit ohne Stativ machbar sind.
Panasonic DMC-FZ1000
- edwin.ecco
- Beiträge: 49
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 22:37
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Fotografieren von LED-Displays
Hallo ceno,
du kannst doch auf Blendenautomatik (S) am Einstellrad stellen. Hier bleibt die Zeit stets konstant nach deiner Vorgabe und die Blende wird automatisch von der Kamera geregelt. Bei ruhiger Hand und nicht zu starken Tele kannst du bis 1/15 sek. verwackelungsfreie Fotos machen.
Einfach mal ausprobieren.
Schönen Abend noch.
du kannst doch auf Blendenautomatik (S) am Einstellrad stellen. Hier bleibt die Zeit stets konstant nach deiner Vorgabe und die Blende wird automatisch von der Kamera geregelt. Bei ruhiger Hand und nicht zu starken Tele kannst du bis 1/15 sek. verwackelungsfreie Fotos machen.
Einfach mal ausprobieren.
Schönen Abend noch.
Gruß Jochen
FZ1000 II - Rollei Stativ C5i - Nissin Blitz i40 - Marumi DHG Achromat +3, Fernauslöser JJC - Cullmann Malaga Action 200 Tasche + Case Logic Fotorucksack DCB308K
Meine Fotos bei Flickr !
FZ1000 II - Rollei Stativ C5i - Nissin Blitz i40 - Marumi DHG Achromat +3, Fernauslöser JJC - Cullmann Malaga Action 200 Tasche + Case Logic Fotorucksack DCB308K
Meine Fotos bei Flickr !
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Fotografieren von LED-Displays
Einfach den MV nutzen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- edwin.ecco
- Beiträge: 49
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 22:37
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Fotografieren von LED-Displays
Hallo jessig1,
ich steh grad auf dem Schlauch.
Was ist MV nutzen?
ich steh grad auf dem Schlauch.

Gruß Jochen
FZ1000 II - Rollei Stativ C5i - Nissin Blitz i40 - Marumi DHG Achromat +3, Fernauslöser JJC - Cullmann Malaga Action 200 Tasche + Case Logic Fotorucksack DCB308K
Meine Fotos bei Flickr !
FZ1000 II - Rollei Stativ C5i - Nissin Blitz i40 - Marumi DHG Achromat +3, Fernauslöser JJC - Cullmann Malaga Action 200 Tasche + Case Logic Fotorucksack DCB308K
Meine Fotos bei Flickr !
Re: Fotografieren von LED-Displays
MV = mechanischer Verschlussedwin.ecco hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. August 2022, 10:17Hallo jessig1,
ich steh grad auf dem Schlauch.Was ist MV nutzen?
EV = elektronischer Verschluss
Re: Fotografieren von LED-Displays
Und was hilft der MV bei so schnell getakteten Lichtquellen, dass bei kurzen Belichtungszeiten immer nur ein Teil aufgenommen wird?
Horst
Horst
Handliche Kameras
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Fotografieren von LED-Displays
Den Unterschied machen die Auslesemethoden.
Entweder EV mit längeren Belichtungszeiten als die Frequenz des Leuchtmittels oder eben MV.
Entweder EV mit längeren Belichtungszeiten als die Frequenz des Leuchtmittels oder eben MV.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fotografieren von LED-Displays
Wenn MV-Zeiten in die Taktzeiten kommen, wird möglicherweise falsch belichtet, weil in die Dunkelphase. Die Wellen durch Unterschiede von Zeit und Ort bei den Belichtungen bleiben dann allerdings aus.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Fotografieren von LED-Displays
Probiert doch abseits aller Annahmen das praktisch aus- LED/Anzeigeflächen mit MV und danach EV 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Fotografieren von LED-Displays
Erstens ist Dein Vorschlag, Jürgen, das Vernünftigste, das man mit Fotoapparaten machen kann. Ein bisschen Theorie als Hintergrund hilft dabei.
Zweitens ist LED-Ansteuerung nicht gleich LED-Ansteuerung. D. h., was man im Wohnzimmer ausprobiert, kann im Arbeitszimmer möglicherweise nicht mehr stimmen.
Horst
Zweitens ist LED-Ansteuerung nicht gleich LED-Ansteuerung. D. h., was man im Wohnzimmer ausprobiert, kann im Arbeitszimmer möglicherweise nicht mehr stimmen.
Horst
Handliche Kameras
Re: Fotografieren von LED-Displays
Macht doch einfach mehere Aufnahmen, eins wird schon gut sein.
Re: Fotografieren von LED-Displays
Hier ein Beispiel,
ExposureTime - 1/500 seconds, Blende 9, ISO 200
Wohl EV, dazu finde ich nichts im Exif.
Vielleicht hilfts.

Gruß
Konrad.
ExposureTime - 1/500 seconds, Blende 9, ISO 200
Wohl EV, dazu finde ich nichts im Exif.
Vielleicht hilfts.

Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Re: Fotografieren von LED-Displays
Danke, endlich ein praktisches Beispiel! Da rettet wohl auch der MV nichts.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Fotografieren von LED-Displays
Im Video ist es natürlich besonders unangenehm, da dann die Anzeige ständig flimmert und flackert 
Hier dazu ein Frame aus einem Video am selben Ort:

Zwar mit der G91, ist aber wohl hier egal.
Gruß
Konrad.

Hier dazu ein Frame aus einem Video am selben Ort:

Zwar mit der G91, ist aber wohl hier egal.
Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Re: Fotografieren von LED-Displays
Bisher kam ich noch nicht dazu es zu testen, möchte aber nicht unhöflich wirken und daher vorab: Danke für eure Antworten und Tipps.
Die Beispielbilder von blueriver zeigen das Problem sehr gut.
Die Beispielbilder von blueriver zeigen das Problem sehr gut.
Panasonic DMC-FZ1000