TZ 101 Rauschen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Klaudi
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. August 2022, 16:40

TZ 101 Rauschen

Beitrag von Klaudi » Freitag 19. August 2022, 20:27

Seit einiger Zeit sind fast alle Bilder leicht verpixelt (Rauschen). Ich habe die Kamera bereits resetet. Sie ist jetzt glaube 5 oder 6 Jahre alt. Hat jemand eine Idee. Habe nicht wirklich Ahnung, hat mir aber bisher viel Spaß gemacht mit der TZ.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15821
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von oberbayer » Freitag 19. August 2022, 20:35

Servus und willkommen bei uns im Forum!

Wie hoch hast du die ISO eingestellt?
Benutzt du eine feste ISO Zahl oder ISO Automatik?
Mit welchen Programmmodus, iA, P, A, S, oder M fotografierst du?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Klaudi
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. August 2022, 16:40

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von Klaudi » Freitag 19. August 2022, 21:50

ISO Automatik. Licht war gut.

Klaudi
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. August 2022, 16:40

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von Klaudi » Freitag 19. August 2022, 21:53

Mit „P“ , aber auch bei iA

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15821
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von oberbayer » Samstag 20. August 2022, 07:52

Bei ISO Automatik kann es schon sein das die ISO sehr hochgefahren werden und dann rauscht das Bild.
Wenn im P Modus die ISO auch auf Automatik steht, passiert das gleiche.
Bei iA hast du keinerlei Kontrolle über ISO, Blende, Verschlusszeit und richtigen Fokuspunkt, da überlässt du alles der Kamera.
Stelle doch bitte hier mal ein Bild ein, welches ein hohes Bildrauschen hat und dazu die Exif Daten.
Dann kann leichter die Ursache gefunden werden.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Klaudi
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. August 2022, 16:40

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von Klaudi » Samstag 20. August 2022, 20:30

F/4,5
1/800s
ISO 125
10,7 MM Originalbild
5472x3648 Pix

Im Anhang das verkleinerte Foto. Originaldatei war zu groß

Danke für das rüberschauen

Klaus
Dateianhänge
ECD00079-A862-48B9-97E9-D1019FD55EB2.jpeg
ECD00079-A862-48B9-97E9-D1019FD55EB2.jpeg (407.21 KiB) 838 mal betrachtet

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15821
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von oberbayer » Samstag 20. August 2022, 21:12

Die Einstellungen sind so weit kein Grund für ein Bildrauschen.
Dieses verkleinerte Bild ist leider nicht zu beurteilen.
Versuche doch bitte mal das Originalbild bei einem Hoster hochzuladen und dann hier zu verlinken.
Dann sieht man mehr.
Hier steht, wie das geht: viewtopic.php?f=120&t=49964
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Klaudi
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. August 2022, 16:40

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von Klaudi » Samstag 20. August 2022, 22:32

Ja, kann ich aber erst am Dienstag hoch laden. Bin unterwegs.
Das Originalbild sieht eigentlich genau so aus.
Vielen Dank für die Mühe
Klaus

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: TZ 101 Rauschen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 21. August 2022, 06:21

... Aussehen mag so sein, aber in der Originalauflösung sind die Details besser beurteilbar.
Wenn man dann einen Blick auf Farbflächen, Kanten im Bild hat und die Abbildungsgenauigkeit betrachtet ist eher eine wirkliche Beurteilung möglich.
Man kann auch aus dem Origibal Ausschnitte herausnehmen, lange Kante 1000 Pixel, aus Bildzetrum und Rand/Ecken besipsielsweise (mit Rücksicht auf abgebildete Personen beispielsweise, wo man keine Bilder ins Netz stellen möchte oder wie vorgeschlagen Original bei einem Hoste und nach Besprechung hier auf dem Server zeitnah läschend )... das ginge auch.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“