FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
jensemann1962
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 31. März 2022, 08:54
Wohnort: Hagen-Hohenlimburg

FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von jensemann1962 » Mittwoch 14. September 2022, 16:53

Hallo,
es entspricht wohl der Nettiquette in diesem Forum, nach der Reparatur einer Kamera kurz über die Reparatur-Ergebnisse zu berichten.
Meine FZ330, neu gekauft Anfang April 2022(!) hatte ja am letzten August-Wochenende komplett ihren Dienst quittiert. Die Kamera ließ sich nicht mehr ausschalten, nicht mehr einschalten. Also ein Fall für das Panasonic-Service-Center in Rendsburg.
Eingegangen ist die Kamera dort am 05.09.22, heute kam sie repariert zurück. Kostenlos, da Garantiefall.

Laut Service-Bericht wurden elektrische Bauteile der Steuerung bzw. des Bedienteils, und der Spannungsversorgung erneuert sowie die Sensoroptik justiert. Im Service-Protokoll tauchen die Begriffe Flash P.C.B., Main P.C.B. und Top Case Unit auf... (was auch immer das ist)
Offenbar wurde die Kamera resetet, denn ich musste Datum und Sprache neu einstellen.

Ich freue mich, daß die Kamera wieder funktioniert, bin aber immer noch etwas enttäuscht, daß ein solches Gerät so schnell den Geist aufgibt.
Abschließend "Sorry" nochmal, daß ich einigen Usern vermutlich mit meinem letzten Threat zu dem Thema, der ja recht pessimistisch klang, "auf den Sack" gegangen bin.
Beste Grüße
Jens

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von Spaziergänger » Mittwoch 14. September 2022, 17:05

"Flash P.C.B". ist vermutlich die Blitzeinheit
"Main P.C.B. " Vermutlich die Hauptplatine
"Top Case Unit" Kameraoberteil

Wahrscheinlich sind die Bauteile "verbandelt"
Ohne Gewähr

Mit den Begriffen und dem Zusatz LUMIX suchen
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7069
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 14. September 2022, 17:05

Das ist sehr schön, wie es jetzt gelaufen ist und dass du uns ein Feedback dazu gibst Jens! ;)

Mit Rendsburg habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht und jetzt ist deine Kamera ja wieder
Tippitoppi in Ordnung - wie neu. :)

Auf den "Dingenskirchen" bist du uns aber nicht gegangen, manchmal ärgert man sich eben, das
etwas so schnell defekt ist.
Aber nun wollen wir auch mal Fotos sehen, was die Kamera so alles kann.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24507
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 14. September 2022, 17:11

Neben den Arbeiten, haben die Techniker eine Info oder Hinweis oder Denkansatz hinterlassen, woran es denn gelegen haben könnte ?
Normale Nutzung ist ja kein Grund für Kameraausfall, vielleicht war es tatsächlich Pech weil Verkettung von außen nicht sichtbarer Faktoren...

Viel Spaß mit der Kamera nach dieser frustranen Zeit !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17114
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von BerndP » Mittwoch 14. September 2022, 21:28

„Montagsprodukt“, ist die Antwort, wenn sonst nix Schlaues angeboten wird.
Uff,
Hoffe, dass nun alles läuft, wie es soll!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

jensemann1962
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 31. März 2022, 08:54
Wohnort: Hagen-Hohenlimburg

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von jensemann1962 » Donnerstag 15. September 2022, 07:50

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 17:11
Neben den Arbeiten, haben die Techniker eine Info oder Hinweis oder Denkansatz hinterlassen, woran es denn gelegen haben könnte ?
Normale Nutzung ist ja kein Grund für Kameraausfall, vielleicht war es tatsächlich Pech weil Verkettung von außen nicht sichtbarer Faktoren...

Viel Spaß mit der Kamera nach dieser frustranen Zeit !
Moin,
nein, leider gab es keine weiteren Hinweise. Es hätte mich auch interessiert, aber die Dame vom PSC kann mir da auch nicht weiterhelfen.

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von Spaziergänger » Donnerstag 15. September 2022, 09:20

Spaziergänger hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 17:05
"Flash P.C.B". ist vermutlich die Blitzeinheit
"Main P.C.B. " Vermutlich die Hauptplatine
"Top Case Unit" Kameraoberteil
Wahrscheinlich sind die Bauteile "verbandelt" Ohne Gewähr
Mit den Begriffen und dem Zusatz LUMIX suchen
Jens, die Auflistung hat dir nicht weitergeholfen?
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

jensemann1962
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 31. März 2022, 08:54
Wohnort: Hagen-Hohenlimburg

Re: FZ330 aus Garantie-Reparatur zurück

Beitrag von jensemann1962 » Donnerstag 15. September 2022, 16:56

Spaziergänger hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 09:20
Spaziergänger hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 17:05
"Flash P.C.B". ist vermutlich die Blitzeinheit
"Main P.C.B. " Vermutlich die Hauptplatine
"Top Case Unit" Kameraoberteil
Wahrscheinlich sind die Bauteile "verbandelt" Ohne Gewähr
Mit den Begriffen und dem Zusatz LUMIX suchen
Jens, die Auflistung hat dir nicht weitergeholfen?
Hallo,
doch, die Auflistung hat mir etwas weitergeholfen. Allerdings hätte ich gerne näher erfahren, was da genau kaputt gegangen ist, wodurch so ein Schaden entstanden sein könnte.. Ich hab immer den Originalakku verwendet, nie einen Blitz angeschlossen. Daß ich ca. eine Woche vor dem Schaden versehentlich den Weißabgleich verstellt habe, und auch wieder korrigiert habe, sollte doch wohl keinen Einfluß gehabt haben.
Viele Grüße
Jens

PS: Meinetwegen kann das Thema auch geschlossen werden....

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“