Hallo Stefan, Gruß in die Schweiz !
Kurze Fakten-Zusammenfassung für dich als "Anfänger":
Ob ein Vogel fliegt oder auf'm Ast sitzt, ist für die Belichjtungszeit ansich egal; warum ?
mit kürzerer Bel-Zeit frierst du Bewegungen ein.
Frage an dich: worin unterscheiden sich ein ast-sitzender Vogel, ein fliegender und von dir
mitgezogener Vogel ? Letztlich in nichts, denn beide bleiben (erstmal technisch) in Bildmitte.
Du kommst hier mit 1 / 500 klar ! Das hat den Vorteil, daß der ISO-Wert niedrig bleibt
(wir unterstellen bei 400 mm max-mögliche offene Blende !!!).
Andere Szene: Vogelhaus mit Spatzen drömeröm (drum umher):
DIE bewegen sich nicht wie sitzende oder mittig gehaltene Gleiter; die verwischen mit 1 / 500.
ICH stelle S dann auf 1/1200; warum ? Spatzen-Körper bleiben recht scharf, Flügelspitzen
verwischen aber (DAS will ich so, weil man hierdurch die Bewegung, das Geschwirre wahrnimmt:
Das entspricht UNSEREM Sehvermögen bzw -Eindruck und wirkt somit glaubhafter).
Daß der ISO höher geht, ist klar; aber es wird im brauchbaren Bereich bleiben.
Neue Szene: Eisi (Eisvogel). Willst du ihn sitzend aufnehmen, reicht also 1 / 500.
Willst du seinen Sturzflug ins Wasser (leichter ist sein Auftauchen !), brauchst du volle Schärfe,
also bis 1 / 2000. Achte nun aber auf bestes Licht (Sonne satt - direkt auf den Flattermann !).
Dann kommst du mit Iso 1600 bestimmt hin.
Was du aber auch nutzen solltest ist HIER der Serienauslöser - und zwar am besten auf H
(findest du so: Cam auf zb A, Menü-Taste, rotes Kamera-Symbol, Seite 2/7, Seriengeschw ==> H,
Menütaste, dann F4 = Papierkorb-Taste = ganz unten) .
ICH hab meine 1000'er in Sachen ISO ebenfalls auf 1600 begrenzt, gehe manchmal auf 800 runter
(z.b. beim Eisvogel) und erhöhe wiederum auf 3200 bei Astroaufnahmen (Jupiter... / NICHT BEIM MOND !).
Ein Stativ oder ein Bohnensäckchen (zum Auflegen der Cam ) mit (Kabel-)Fernauslöser machen Sinn -
wie auch 2 Zusatzakkus.
Noch'n Tip: Da ich für meine Natur-Fotos Brennweite brauche, habe ich
- die Bildgröße auf ex M = 10M (statt ex L = 20M) eingestellt, da ich keine Riesen-Poster ausdrucke,
(findest du w.o. auf Seite 1/7)
- und den i.Zoom aktiviert (==> NICHT den Digital-Zoom !!! - der taugt nur als Fernglasersatz
und sonst nur für Marketing ! Zum Fotografieren ist der Müll und vermatscht dir deine Aufnahmen !
Hat sich hier im Forum ca 13.756 mal bestätigt (oder so ähnlich).
Der i.Zoom dagegen ist wirklich gut und läßt dir eine sehr gute Aufnahme-Qualität - bei
einer dann nutzbaren Brennweite von 1.120 mm (zusammen mit ex M). DAS reicht für
Naturaufnahmen. Zufinden wie oben auf Seite 6/7.
Zu guter letzt solltest du nun ein paar Testaufnahmen mit diesen empfohlenen Einstellungen
machen, DANN auf Pirsch gehen und DANN HIER ein paar Fotos einstellen, denn ich und
die Mitleser wollen ja die / deine Ergebnisse sehen.
Alles scharf ???