UV- und Pol-Filter
UV- und Pol-Filter
Ist es sinnvoll, UV- (als permanenten Objektivschutz) + Pol-Filter (bei entsprechendem Motiv) zu benutzen oder schließt ein Filter den anderen aus?
Freundliche Grüße
Harald
Harald
Re: UV- und Pol-Filter
Hallo.
Egal welchen Filter du als permanenten Objektivschutz nehmen willst, tu es nicht!!
Ich habe mir ein Objektiv damit geschrottet, weil feinste Glassplitter sich in die Mechanik gesetzt haben als ich mit dem Objektiv nur leicht an eine Bordwand gestossen bin.
Lass lieber die Gegenlichtblende drauf, das ist der bessere Schutz.
Herzliche Grüße
Kira
Egal welchen Filter du als permanenten Objektivschutz nehmen willst, tu es nicht!!
Ich habe mir ein Objektiv damit geschrottet, weil feinste Glassplitter sich in die Mechanik gesetzt haben als ich mit dem Objektiv nur leicht an eine Bordwand gestossen bin.
Lass lieber die Gegenlichtblende drauf, das ist der bessere Schutz.
Herzliche Grüße
Kira
Herzliche Grüße Kira
FZ200, FZ300
FZ200, FZ300
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6853
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: UV- und Pol-Filter
Ich denke nicht, dass ein UV-Filter den Polfilter in seiner Funktion beeinträchtigt.
Beim Polfilter sieht man zudem den Effekt ja direkt in der Kamera (Sucher/Display)
und stellt sich den gewünschten Effekt ein.
Bei ND-Filtern habe ich ihn bisher immer ab gemacht, aber das muss wohl auch nicht
zwingend.
Dass der UV-Filter für die Kamera selbst überflüssig ist, das wissen ja die meisten Leute,
aber als Objektivschutz kann er nützlich sein, insofern das ganze nicht herunter
fällt und zersplittert. Kann sein, aber ich sehe es als Ausnahmesituation.
Beim Polfilter sieht man zudem den Effekt ja direkt in der Kamera (Sucher/Display)
und stellt sich den gewünschten Effekt ein.
Bei ND-Filtern habe ich ihn bisher immer ab gemacht, aber das muss wohl auch nicht
zwingend.
Dass der UV-Filter für die Kamera selbst überflüssig ist, das wissen ja die meisten Leute,
aber als Objektivschutz kann er nützlich sein, insofern das ganze nicht herunter
fällt und zersplittert. Kann sein, aber ich sehe es als Ausnahmesituation.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: UV- und Pol-Filter
UV macht keinen Sinn, Geli als mechan. Schutz bis zu einem gewissen Grad schon.
Daneben habe ich aus einer langen Diskussion anderenorts mitgenommen, daß das vordere Glas was unter mechan. Beanspruchung (Stein-, Aufschlag o.ä.) als erstes zu Bruch gehen würde eine einfach Verglasung darstellt... Kann ich mir als Laie vorstellen, aber auch, daß wenn man sich Schnittdiagramme zum Objektivaufbau anschaut durch verklebte Baugruppen diese vordere Linse bei dem einen oder anderen Anbieter verbaut/verklebt wurde...
In knapp 50 Jahren Fotografie habe ich kein Objektiv erlebt welches gesplittert vom Spaziergang zurückkam. Ein defekter Monitor auf der Kamerarückseite ein Mal... das ist sicher nicht repräsentativ- wären solche Schäden zunehmend in Social Media oder in Foren zu lesen würden wir mehr davon mitbekommen
Daneben habe ich aus einer langen Diskussion anderenorts mitgenommen, daß das vordere Glas was unter mechan. Beanspruchung (Stein-, Aufschlag o.ä.) als erstes zu Bruch gehen würde eine einfach Verglasung darstellt... Kann ich mir als Laie vorstellen, aber auch, daß wenn man sich Schnittdiagramme zum Objektivaufbau anschaut durch verklebte Baugruppen diese vordere Linse bei dem einen oder anderen Anbieter verbaut/verklebt wurde...
In knapp 50 Jahren Fotografie habe ich kein Objektiv erlebt welches gesplittert vom Spaziergang zurückkam. Ein defekter Monitor auf der Kamerarückseite ein Mal... das ist sicher nicht repräsentativ- wären solche Schäden zunehmend in Social Media oder in Foren zu lesen würden wir mehr davon mitbekommen

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: UV- und Pol-Filter
Nein, aber am Meer mit einer schönen Salzkruste und einer zerstörten Beschichtung.
Man sollte nicht immer alles verallgemeinern sondern situationsabhängig betrachten.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: UV- und Pol-Filter
Nein, die schließen sich nicht aus, ob sie aber als dauerhafter "Schutz" sinnvoll sind ist schon oft diskutiert worden.
Hier muss jeder für sich selber entscheiden, ich schütze meine Linsen "nur" mit der Geli und bei Nichtgebrauch mit dem Objektivdeckel.
UV Filter braucht man heute eigentlich nicht mehr, Polfilter nehmen dir Licht weg
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: UV- und Pol-Filter
Vielleicht noch als Ergänzung; ich benutze als Schutz an der See, aber auch bei Makroaufnahmen im Wald keine UV-Filter sondern optisch fehlerfreie Quarzglasscheiben aus der Küvetten-Technik.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: UV- und Pol-Filter
Es ist nicht verallgemeinernd, sondern Stand der Dinge daß ich in drei zurückliegenden Jahren vier Tage an der See war- ohne irgendwelche Schutzhauben und so. Früher an der Nordsee /Helgoland ebenfalls und häufiger, da reichte ein Abwischen der Gerätschaften. Keine Ausfälle durch Salz oder Schäden durch Sand...
Was Schutzmaßnahmen nicht in Abrede stellt; man plant entspr. vor oder erlebt- das wäre das gegenteilige Erleben- ein denkwürdiges Scheitern mit Einbußen an Gerät oder Funktionalität.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: UV- und Pol-Filter
GELÖST
Dank an alle! Da ich bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe, werde ich auch weiterhin den UV-Filter als Objektivschutz nutzen.
Harald
Dank an alle! Da ich bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe, werde ich auch weiterhin den UV-Filter als Objektivschutz nutzen.
Harald
Freundliche Grüße
Harald
Harald