Gegenlichtblende
Gegenlichtblende
Hallo,
ich habe eine Lumix FZ82 Kamera gekauft. Vor Jahren hatte ich eine FZ72 gehabt. Eigentlich beide Kameras haben gleiche 55 mm Gewinde. Die Gegenlichtblende von FZ72 passt aber nicht auf FZ82 (scheint zu groß zu sein). Ich habe leider im Internet auch keine original Gegenlichtblende für FZ82 gefunden. Gibt es ein Trick, wie man diese von FZ72 befestigen kann? Oder welche am besten zu kaufen, damit es passt? Ich habe neben Tulip-Form auch eine ausziehbare für verschiedene Brennweiten gesehen. Ist solche unter Umständen besser? Ich bin irgendwie damit überfordert.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich einige Einträge mit Gegenlichtblende bei FZ82 im Forum gesehen habe.
ich habe eine Lumix FZ82 Kamera gekauft. Vor Jahren hatte ich eine FZ72 gehabt. Eigentlich beide Kameras haben gleiche 55 mm Gewinde. Die Gegenlichtblende von FZ72 passt aber nicht auf FZ82 (scheint zu groß zu sein). Ich habe leider im Internet auch keine original Gegenlichtblende für FZ82 gefunden. Gibt es ein Trick, wie man diese von FZ72 befestigen kann? Oder welche am besten zu kaufen, damit es passt? Ich habe neben Tulip-Form auch eine ausziehbare für verschiedene Brennweiten gesehen. Ist solche unter Umständen besser? Ich bin irgendwie damit überfordert.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich einige Einträge mit Gegenlichtblende bei FZ82 im Forum gesehen habe.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Gegenlichtblende
Aufgrund des großen Zoombereichs ist es einfach nicht möglich eine Streulichtblende anzubringen die im WW als auch im Telebereich etwas bringt. Entweder du hast dann Vignetierungen im WW oder sie ist im Telebereich nutzlos. Deshalb gibts auch nichts von Pana oder im Zubehör. Da bleibt dir nur eine Bastellösung. Ob das dann gewinnbringend ist bezweifle ich.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9763
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Gegenlichtblende
Die "höherpreisigen" Bridges wie die FZ1000(II) oder FZ300 haben standardmäßig eine Gegenlichtblende dabei. Die ist aber natürlich auf die minimale Brennweite ausgelegt.
Die FZ82/83 wird standardmäßig auch ohne geliefert. Wie Jürgen geschrieben hat: Wenns unbedingt sein muss, dann basteln.
Grüße, Jörg
Die FZ82/83 wird standardmäßig auch ohne geliefert. Wie Jürgen geschrieben hat: Wenns unbedingt sein muss, dann basteln.
Grüße, Jörg
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32
Re: Gegenlichtblende
wir hatten die Gegenlichtblende an unserer FZ 82 mit einem Stepup-Ring 55 mm befestigt. Wenn ich mich richtig erinnere, kam die Kamera so vom Vorbesitzer.
Gruß Martin, der kein Filtergewinde an der FZ 82 entdeckt hat.
Gruß Martin, der kein Filtergewinde an der FZ 82 entdeckt hat.
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
Re: Gegenlichtblende
Die FZ 82 hat doch ein 55 mm filtergewinde.
Da gibt es eine Gummiblende mit 55 mm
Im Fotohandel.
Auch andere grössen bin sehr zufrieden.
Da gibt es eine Gummiblende mit 55 mm
Im Fotohandel.
Auch andere grössen bin sehr zufrieden.
Herzliche Grüße, Rainer
G 91, GM 5, FZ 1000
14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro
G 91, GM 5, FZ 1000
14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32
Re: Gegenlichtblende
das Objektiv-Gewinde der FZ 82 ist kein Filtergewinde, sondern dient der Befestigung der Frontlinse. Meine Frau hatte die Kamera 2 Jahre. Auch in der Herstellerdokumentation ist von einem Filtergewinde keine Rede. Es ist Zufall, dass das Gewinde dieses Maß hat.
Gruß Martin, der sich die Kamera immer mal auslieh.
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Gegenlichtblende
Das musst du mir jetzt einmal näher erklären.thueringer80 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Dezember 2022, 07:50das Objektiv-Gewinde der FZ 82 ist kein Filtergewinde
Das Gewinde am Objektiv dient der Anbringung von Filtern. Findest du auch im Handbuch (S. 284). Das ist also ein Filtergewinde.
Die Frontlinse ist fester Bestandteil des Objektivs, die muss nicht extra befestigt werden.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32
Re: Gegenlichtblende
entschuldige, dass ich das übersehen habe.
Gruß Martin
Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
Re: Gegenlichtblende
Vielen Dank für Eure antworten... ich gehe dann nach Weihnachten wohl zu dem Fotofachgeschäft. Vielleicht kann man dort direkt diese Gummiblende zu kaufen. Es wird wohl besser, wenn es direkt vor Ort ausprobiert wird. Ich habe schon zu viele Sachen im Internet gekauft, die zu diversen Sachen kompatibel sein sollten, dann aber nicht wirklich gepasst haben.
Re: Gegenlichtblende
Vorab bzw. wenn der Handel gerade nichts Passendes (nicht vorrätig) anbieten kann würde ich versuchen, in der Situation wo man eine Sonnenblende benötigen würde ein Bild zusätzlich zu machen mit einer möglichen Verschattung durch die freie Hand.
Zuhause am großen Monitor des Rechenknechts kann man vergleichen ob und inwieweit eine solche Vor-Ort-Situation gelöst wurde...
Mit der Hand verschattet, da ist man zügig dabei, kann sehen wo diese zuweit in das Bild hineinkommt oder nicht stört- bei aufschraubbarer Blende und Fummelei ist das Motiv evt. bereits verändert/ aus dem Blickfeld...
Aber für das eigene Tun einfach mal probieren, wieviel es tatsächlich hilft. Manchmal erkannt man sehr zügig, ob eine Verschattung etwas bringt oder nicht je nach eigener Stellung zum Licht/Sonne oder ob man von vornherein auf eine andere Brennweite ausweicht und weniger Störungen hat...
Zuhause am großen Monitor des Rechenknechts kann man vergleichen ob und inwieweit eine solche Vor-Ort-Situation gelöst wurde...
Mit der Hand verschattet, da ist man zügig dabei, kann sehen wo diese zuweit in das Bild hineinkommt oder nicht stört- bei aufschraubbarer Blende und Fummelei ist das Motiv evt. bereits verändert/ aus dem Blickfeld...
Aber für das eigene Tun einfach mal probieren, wieviel es tatsächlich hilft. Manchmal erkannt man sehr zügig, ob eine Verschattung etwas bringt oder nicht je nach eigener Stellung zum Licht/Sonne oder ob man von vornherein auf eine andere Brennweite ausweicht und weniger Störungen hat...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
