Frage zu Messfelder und Fokus

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
photomotivjäger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 16. August 2020, 16:32
Wohnort: Crimmitschau

Frage zu Messfelder und Fokus

Beitrag von photomotivjäger » Montag 13. März 2023, 11:26

Hallo,
ich fotografiere mit einer DMC FZ 1000 und habe bitte eine Frage zu Einstellungen.
Es gibt ja verschiedene Messfelder und das Mehrfeldmessfeld ist für viele Anwendungen geeignet
oder sollte man doch bei z.B. Makrofotografie oder Portrait ein andere Einstellung anwenden ?
Nun habe ich noch ein Verständnisproblem zu den extra entsprechenden Fokuseinstellungen.
Messfelder und Fokus sind ja 2 verschiedene Einstellungen ?
Für eine Unterstützung und Hilfe bedanke ich mich im voraus, vielleicht könnten mir auch
die möglichen dazugehörigen Einstellungen an der DMC FZ 1000 etwas erklärt werden, Danke.

Freundliche Grüsse
Uwe
Mit freundlichen Grüßen
Photomotivjäger

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Frage zu Messfelder und Fokus

Beitrag von Horka » Montag 13. März 2023, 13:59

Es gibt zwei Arten Messfelder:

1. Belichtung. Aus den drei Möglichkeiten (im Menü: Messmethoden, gesamtes Motiv, Spot, gewichtet) ist für die meisten Fälle gewichtet empfehlenswert.

2. Fokus. Du kannst entweder einen Messpunkt in die Mitte des Bildschirms (oder beliebig) setzen, mit ihm den wichtigsten Punkt des Motivs scharfstellen, den Auslöser halb gedrückt halten und dann die Kamera in den gewünschten Ausschnitt schwenken. Vorteil: Du kannst selbst präzise den Punkt aussuchen, der scharf sein soll. Nachteil: Aufwändig.

Oder Mehrfachpunkte wählen. Auf einen dieser Punkte stellt die Kamera dann scharf, meist auf den am weitesten vorne. Vorteil: Einfach handzuhaben,
Nachteil: Die Kamera kann den falschen Punkt wählen.

Im Gegensatz zur Belichtungsmessung kann keine Empfehlung gegeben werden, weil motiv- und arbeitsweisabhängig.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Frage zu Messfelder und Fokus

Beitrag von amarok vom solling » Montag 13. März 2023, 14:47

Hallo und moin Uwe,

schließe mich den Darstellungen von Horst voll an,
erlaube mir aber noch folgende Ergänzung:

du fragtest speziell nach Einstellungen im Nah-/ Macro-Bereich.

Hier empfiehlt es sich unbedingt,
- bei der Belichtung auf gewichtet (mittenbetont) zu gehen
(habe ich übrigens generell eingestellt !)
- beim Focus auf das kleinstmögliche EIN-Feld ODER sogar
auf Spot zu gehen
(hier habe ich generell EIN-Feld eingestellt und variiere dies
ggf etwas. Spot nutze ich nur beim Scharfstellen auf einen
z.b. Piepmatz durch davorliegendes Buschwerk hindurch).

Dir nun viel Erfolg - und Spaß !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Frage zu Messfelder und Fokus

Beitrag von Caro_53 » Montag 13. März 2023, 20:22

Nabend zusammen,
dann noch das Buch von Frank Späth hinzunehmen. Habe meine FZ 1000 seit April 2015 und neheme immer noch das Buch von Frank.
immer am Auslöser
Caro_53
:) :) :)

Benutzeravatar
photomotivjäger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 16. August 2020, 16:32
Wohnort: Crimmitschau

Re: Frage zu Messfelder und Fokus

Beitrag von photomotivjäger » Dienstag 14. März 2023, 17:25

Danke
Mit freundlichen Grüßen
Photomotivjäger

Benutzeravatar
photomotivjäger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 16. August 2020, 16:32
Wohnort: Crimmitschau

Re: Frage zu Messfelder und Fokus

Beitrag von photomotivjäger » Dienstag 14. März 2023, 17:27

amarok vom solling hat geschrieben:
Montag 13. März 2023, 14:47
Hallo und moin Uwe,

schließe mich den Darstellungen von Horst voll an,
erlaube mir aber noch folgende Ergänzung:

du fragtest speziell nach Einstellungen im Nah-/ Macro-Bereich.

Hier empfiehlt es sich unbedingt,
- bei der Belichtung auf gewichtet (mittenbetont) zu gehen
(habe ich übrigens generell eingestellt !)
- beim Focus auf das kleinstmögliche EIN-Feld ODER sogar
auf Spot zu gehen
(hier habe ich generell EIN-Feld eingestellt und variiere dies
ggf etwas. Spot nutze ich nur beim Scharfstellen auf einen
z.b. Piepmatz durch davorliegendes Buschwerk hindurch).

Dir nun viel Erfolg - und Spaß !!!
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Photomotivjäger

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“