Seite 1 von 1
FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 09:44
von SveMaHe
Hallo zusammen,
bin neu hier und auch neuer Besitzer einer FZ1000.
Habe das Buch bestellt und lese mich auch gerade ein. Vorkenntnisse habe ich schon etwas, also Grundlagenwissen, aber bin Anfänger.
Ich soll jetzt schon nächste Woche Fotos bei einer Firmenweihnachtsfeier machen. Abends in einem Veranstaltungsraum wie man das so kennt. Nicht die besten Lichtverhältnisse, Stehtische, Essen, später wird auch noch getanzt etc. Deshalb bitte ich um Hilfe: Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Worauf muss ich bei solchen Lichtverhältnissen achten, dass die Bilder was werden? DEN einen Tipp gibt es ja nicht, freue mich aber über jeden "Schubser" in die richtige Richtung.1000 Dank im Voraus!
SveMa
Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:49
von BerndP
Mhm.
Steht da keine andere Kamera zur Verfügung?
Wenn da nicht volles Licht an ist, was hier in der Regel die Stimmung am Abend etwas dämpft, ist deine Kamera zu lichtschwach.
Mir fällt folgendes dazu ein:
- Im unteren Brennweitenbereich bleiben da hat sie Blende 2.8
- Blitz benutzen bzw. auch benutzen.
- ISO erhöhen
- vorher in einem solchen Raum üben
Wann die FZ 1000 bei hohen ISO-Werten mit dem sichtbaren Farbrauschen beginnt, weiß ich nicht…
Guten Erfolg!
Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:57
von wozim
Mit "Blitzen" zerstört man sehr leicht die Stimmung.
Wenn schon, dann leicht reduziert und auf den zweiten Vorhang. Das lässt sich einstellen.
Damit wird der Blitz erst ganz kurz vor dem Ende der Belichtung ausgelöst; die Stimmung wird quasi vor dem Blitz aufgezeichnet und der Blitz hellt nur das ausgewählte Motiv etwas auf.
Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 13:24
von Prosecutor
Modus S, für sitzende Personen 1/100s bis 1/120s Belichtungszeit (manchmal gelingen auch 1/60s)
Auto-ISO, begrenzen auf ISO3200 (wenn anschließend per RAW-Bearbeitung entrauscht wird, sonst eher max. ISO 1600), am besten vorher mal testen, was noch akzeptabel ist.
Künstliches Licht nutzen, also nicht die in der dunklen Ecke fotografieren.
Beim Tanz wird´s schwer. Dann eher 1/400s - oder eben etwas Bewegungsunschärfe zulassen.
Und wichtig: Viele Bilder machen, auch beim Portrait mal per Serienbild, damit die vielen misslungenen aussortiert werden können.

Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:33
von Läufer
Hallo,
ich werde jetzt wahrscheinlich gesteinigt.
Da du, wie du schreibst, Anfänger bist und die FZ 1000 noch nicht so lange hast, kennst du daher die Eigenheiten der Kamera noch nicht, zumal du auch gleich eine etwas schwerere Aufgabe erhalten hast.
Nimm die Einstellung 'iA' und lass die Kamera überwiegend das machen. Du brauchst dann nur dafür u sorgen, dass du ruhig hältst und einen richtigen Blickwinkel und Standpunkt hast, also nicht z. B. gegen das Licht. Eventuell Serienbilder bei Bedarf einstellen.
Lerne dann im Laufe der Zeit deine Kamera anhand des Buches kennen.
Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:47
von SveMaHe
Hallo
@all: Vielen Dank für die schnelle und tolle Hilfe! Das gibt mir schonmal Sicherheit. Werde heute abend mal anfangen und versuchen alles oben stehende zu probieren.
Werde berichten!
Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 16:23
von Prosecutor
Läufer hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:33
Nimm die Einstellung 'iA' und lass die Kamera überwiegend das machen.
Halte ich für problematisch. Dann stellt die Kamera gerne auf 1/60s und die meisten Bilder haben Bewegungsunschärfe.
Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 16:56
von mbf
Vom Blitz würde ich auch eher abraten. In voller Leistung killt er die Lichtstimmung und sorgt insbesondere dafür, dass der Hintergrund absäuft. Und mit reduziertem Blitz sollte man vorher mal geübt haben. Dann lieber gar keiner. Und wenn die Bilder etwas rauschen... was passiert denn später damit? 2000 Pixel auf der langen Kante und ab ins Netz? Vergiss das mit Rauschen. Ansonsten lieber etwas Rauschen dabei als verwischt.
Wie angesprochen, mäßig kurze Belichtungszeiten einstellen. Wenn sich das Licht nicht groß ändert, evtl. die Aufnahmeparameter im "M"-Modus fixieren, dann muss man aber auch manuell auf Lichtwechsel reagieren. Histogramm beachten. Tanz darf m.E. gerne Bewegungsunschärfe zeigen, da gehts bei den Bildern vielleicht eher drum, die Dynamik zu zeigen statt knackscharfer Gesichter - die man im Dämmerlicht ohnehin kaum eingefangen bekommt. Also aus der Not eine Tugend machen.
Wenns Bilder einer Betriebsfeier sind, wird niemand hinterher eine technische Bildanalyse durchführen "das Farbrauschen ist in den dunklen Bereichen dominant", "oben links schwächelt das Objektiv aber etwas" oder "die Bildfeldwölbung ruiniert alles".

Re: FZ 1000 - Betriebsfeier
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 20:36
von Jock-l
SveMaHe hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:47
Hallo
@all: Vielen Dank für die schnelle und tolle Hilfe! Das gibt mir schonmal Sicherheit. Werde heute abend mal anfangen und versuchen alles oben stehende zu probieren.
Zuhause mal versuchen ähnliche Lichtsituation nachzustellen (Deckenlicht u.a.), dann Familienmitglieder rein statisch (sitzend) aufnehmen- einfach um es zu probieren, was herauskommt und wie die Bilder wirken...