Seite 1 von 2

Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 16:19
von Happynes_23
Hallo Zusammen,
bin ein wenig spät dran, habe heute Abend im unseren Vereinsheim eine Weihnachtsfeier. Da komme ums Blitzen nicht herum. Was stellt man da ein, Automatik oder manuell.Muss spätestens um 18.00 Uhr aus dem Haus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
am Auslöser
Caro_52
:) :) :)

Re: Weisabgleich beim Bitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 16:35
von oberbayer
Das kommt darauf an, welche Lichtquellen in dem Raum sind...Glühlampen, LED, Kerzen usw.
Denke mal das du mit AWB und Automatik am sichersten bist. Das erfordert halt hinterher Nachbearbeitung am PC.
Machst du JPG oder RAW?
Also Weißabgleich korrigieren, dann Helligkeit, Schatten usw.
Welche Kamera benutzt du und welchen Blitz?

Re: Weisabgleich beim Bitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 16:47
von Happynes_23
Hallo Danke für die schnelle Antwort,
Kamera FZ 1000; Blitzer, Metz 44 AF-2 digital. Lichtquellen normale Glühbirnen, bearbeite in JPG.
Viel Holz verbaut, Decken und Wand mit Fenstern.
am Auslöser
Caro_52
:?: :?: :?:

Re: Weisabgleich beim Bitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 16:55
von mbf
Im Zweifel Automatik. Liefert auch dann, wenn man mal ein paar Bilder zwischendurch ohne Blitz macht...

Dir muss aber klar sein, dass du Beleuchtungen unterschiedlicher Farbtemperatur hast. Blitz 6500 K und Glühlampe 2700 K. Das heisst, dass der nicht vom Blitz dominant ausgeleuchtete Bereich entsprechend rot/orange werden wird.

Re: Weisabgleich beim Bitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 17:12
von Happynes_23
Hallo,
danke für eure Hilfe, habt mir sehr geholfen.
Blitzen ist halt ne Wissenschaft für sich.
imm am Auslöser
Caro_52
:P :P :P

Re: Weisabgleich beim Bitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 17:13
von Happynes_23
Nachtrag,
wenn jemand noch Vorschläge hat, bin alles dankbar.
Caro_52
:) :) :)

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 17:49
von oberbayer
Bei meiner FZ1000 blitze ich auch mit Automatik, den Rest macht die Bildbearbeitung ;)

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 20:58
von zenker_bln
In RAW fotografieren! (Oder RAW + JPG!)
Da lassen sich immer JPGs daraus zaubern und man hat im Nachhinein keine Probleme mit dem Weißabgleich, da man ihn - wenn falsch - anpassen kann.

***Update***
Oh, meine Antwort kommt wahrscheinlich viel zu spät, sehe ich gerade!
***Update***

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 22:05
von Jock-l
Da wärst Du nicht der erste Mitlesende, samstagabends juckte es mir auch in den Fingern von hoher ISO (für Hintergrundeindruck/Grundhelligkeit) und Aufhellblitz (vorn, die Person/en im Vordergrund) zu schreiben als ich die begrenzte Vorlaufzeit sah... ;)

Der Blitz hätte sicher ausreichend Power für indirektes Licht über die Decke, aber dafür muß man die Örtlichkeiten kennen/einschätzen (weiße oder farbige Decke, Raumhöhe, etwaige Schatteneindrücke durch Lichter o.a., ... ).

Bin auf Rückmeldung gespannt, wie es gelaufen ist ...

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:47
von Happynes_23
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Fotos von der Feier. Man sieht, ist viel Holz dabei, anden Wänden und Decke.
Ansonsten bin ich mit dem Ergebniss zu frieden.
Am Auslöser
Caro_52

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 19:53
von Jock-l
Sieht soweit ordentlich aus- Reflexionen bei Brillen oder metallischen oder gläsernen Oberflächen kann man via Kreuzpolblitzen reduzieren (Polfilter auf Objektiv, Polfilterfolie auf Blitz), was ich hier sehe sind zwei drei kleinere Flächen in Gesichtern/ Hauttönen, die etwas Richtung "ausbrennen" gehen. Aber kleine Flächen, da kann wer es möchte im RAW noch etwas spielen.
Zum Weitergeben mit ruhigen Gewissen durchaus passabel gelöstes Blitzlicht.

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 20:28
von Happynes_23
Gut gesehen,
Blitzlicht Steuerung: TTL
Blitzkorrektur : +- 0 EV
indirektes blitzen.
An der FZ 1000 eingestellt, Automatischer Weißabgleich eingestellt.
Mit dem Ergebnis kann ich zu frieden sein. Wenn dann noch ein Bericht kommt in der Zeitung, mit Foto,
ist eh alles für die Katz. Das sieht dann nicht mehr gut aus in S/W. Entweder zu hell oder zu dunkel.
Danke nochmals für eure Vorschläge.
Am Auslöser
Caro_52
:) :) :)

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 14:47
von Safra
Caro, danke für die Einstellungshinweise. Ich habe damit nämlich auch noch meine Probleme.
indirektes blitzen
Wie hast du DAS gemacht?

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 19:54
von Jock-l
Kleines Beispiel ...;)

Funktioniert mit den Aufsteckblitzen auf der Kamera oder man kann- wenn Kamera masterfähig ist oder via Blitzschuh eine Sendeeinheit steckt- Blitze auf den dazugehörigen Standfuß stellen und im Raum verteilen. Je nach verwendeter Technik und individuellen Ambitionen geht einfach bis aufwendig (alle auslösen/ zu Gruppen zusammenfassen und diese Gruppen mit unterschiedl. Einstellungen arbeiten lassen) ;)

Re: Weisabgleich beim Blitzen

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 06:34
von mbf
Achtung: du verlinkt indirektes Blitzen, beschreibst aber entfesseltes Blitzen. ;)