Seite 1 von 1

Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 12:02
von pilo
Hallo an alle,
ich habe eine FZ-1000 und möchte Videos damit machen, die länger als 30 Minuten sind. 60 sollten es schon sein. Teilweise auch 120. Die Bildqualität ist dabei nicht so wichtig, so dass ich denke, dass eine große Speicherkarte die Datenmenge aufnehmen kann. Ich finde aber bislang nichts dazu, ob man die Begrenzung auf 30 Minuten ausschalten kann und wäre für Hinweise sehr dankbar.

Re: Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 12:19
von wozim
Die Begrenzung ist nicht aufzuheben.
Da gibt es auch, so viel ich weiß, keinen Hack.

Das Zeitlimit bei Kameras ist künstlich
Kameras, die länger als eine halbe Stunde filmen können, würden rechtlich als Videoaufzeichnungsgeräte eingestuft und bei der Einfuhr mit einer Zollgebühr belastet. Weil diese die Geräte aber teurer machen würde, beschränkten die Hersteller die Aufnahmedauer einfach künstlich.

Allerdings gibt es hier und da doch Kameras, die dieser Beschränkung nicht unterliegen. Bei diesen Modellen ist kein Video-Zeitlimit in der Gerätesoftware (Firmware) hinterlegt worden. Wer also Wert auf absolute Video-Freiheit legt, muss vor dem Kauf genau recherchieren, damit er so ein Modell findet.

Als Beispiele für Kameras ohne Video-Zeitlimit gelten etwa die wetterfeste Systemkamera Panasonic Lumix DC-GH5M (rund 1650 Euro) oder die Edel-Kompaktkamera Sony ZV-1 (rund 800 Euro).

Re: Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 20:46
von pilo
Danke für die Antwort! Sie schafft Klarheit und erspart mir viel unnötige Suche nach Lösungen. Komisch, dass eine solche Begrenzung für Kameras gilt aber nicht für Telefone...
Schöne Grüße aus Oer ;-)

Re: Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 21:07
von Jock-l
Die Begrenzung liegt in zollrechtlicher Einstufung, unabhängig von Herstellernamen - was über 29'59" Aufnahmedauer aufweist wird als Videokamera besteuert.
Daher hat Wolfgang richtigerweise den Gedanken aufgebracht, in den techn. Spezifikationen nachzusehen und eine passende Kamera bzw. System zu identifizieren ;)

Re: Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 21:19
von mbf
Wobei das mit dem Zoll m.W. seit ein paar Jahren weggefallen ist. Die FZ-1000 dürfte damals aber noch unter die Regelung gefallen sein.

Warum man allerdings heute nicht alle neuen Kameras diesbezüglich herstellerseitig freigibt, ist nicht so ganz klar. Das weiß nur der Hersteller.

Re: Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 21:52
von Jock-l
-Schnipp-

Die Zollgeschichte ist m.W. noch nicht vollständig erledigt, ich liege ja durchaus auf Schnäppchenlauer nach diesen EU-Japan-Verträgen, wonach innerhalb einiger Jahre die Gebühren reduziert werden sollten. Muß das mal raussuchen und vergleichen ob das inzwischen lohnt- die Absenkung lud vor einigen Jahren noch nicht wirklich ein Gebrauchtes aus Analogzeiten direkt in Japan zu kaufen.

-Schnapp-

Re: Videobegrenzung bei FZ-1000

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 21:58
von wozim
Gerade noch einmal nachgesehen.
Das mit dem Zoll war tatsächlich mit dem 01.07.2021 erledigt.

Insider vermuten, dass darauf aus technischen Gründen nicht reagiert wurde/wird (z.B. schnellerer Verschleiß durch hohe Wärmebelastung).