Reparatur Lamellen TZ101
Reparatur Lamellen TZ101
Hallo zusammen,
die Lamellen zum Schutz des Objektiv an meine TZ101 wurden bei einem Sturz beschädigt (die Handschlaufe ist gerissen, ist aber auch sehr dünn der "Faden").
Die untere Hälfte der Lamellen schließt nicht mehr komplett bis zur Mitte des Objektive.
Die obere Lamelle (der unteren Hälfe) hat zwar noch Federspannung, aber es reicht eben nicht ganz, ein Spalt von etwa 1 cm bleibt offen.
Die unteren Lamellen (der unteren Hälfte) sind "ausgehängt" und werden von der oberen Lamelle nicht mehr mitgenommen.
Hat jemand Erfahrung bzw. Kenntnis darüber wie ich die Lamellen wieder reparieren kann, so dass sie wieder schließen?
Muss ich die TZ101 evtl. an Lumix einschicken, und was würde das evtl. kosten?
PS. Bei dem Sturz kam es auch zu einem etwa 1 mm großen Abplatzer der Beschichtung genau in der Mitte des Objektivs. Auf den gemachten Fotos kann ich jedoch keinen sichtbaren Mangel erkennen. Könnte eigentlich das Objektiv als Ersatzteil bestellt und selbst ausgetauscht werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus schon mal!
Grüße, Lothar
die Lamellen zum Schutz des Objektiv an meine TZ101 wurden bei einem Sturz beschädigt (die Handschlaufe ist gerissen, ist aber auch sehr dünn der "Faden").
Die untere Hälfte der Lamellen schließt nicht mehr komplett bis zur Mitte des Objektive.
Die obere Lamelle (der unteren Hälfe) hat zwar noch Federspannung, aber es reicht eben nicht ganz, ein Spalt von etwa 1 cm bleibt offen.
Die unteren Lamellen (der unteren Hälfte) sind "ausgehängt" und werden von der oberen Lamelle nicht mehr mitgenommen.
Hat jemand Erfahrung bzw. Kenntnis darüber wie ich die Lamellen wieder reparieren kann, so dass sie wieder schließen?
Muss ich die TZ101 evtl. an Lumix einschicken, und was würde das evtl. kosten?
PS. Bei dem Sturz kam es auch zu einem etwa 1 mm großen Abplatzer der Beschichtung genau in der Mitte des Objektivs. Auf den gemachten Fotos kann ich jedoch keinen sichtbaren Mangel erkennen. Könnte eigentlich das Objektiv als Ersatzteil bestellt und selbst ausgetauscht werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus schon mal!
Grüße, Lothar
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Ich schick noch die Bilder dazu - ist dann einfacher zu verstehen.
Grüße, Lothar
Grüße, Lothar
- Dateianhänge
-
- reduziert Lamellen.jpg (66.62 KiB) 3725 mal betrachtet
-
- reduziert Abplatzer.jpg (42.43 KiB) 3725 mal betrachtet
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6851
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Kannst du denn damit insgesamt normal mit fotografieren?
Also gehen die Lamellen in die Öffnungsstellung, nur nicht in die vollständige Geschlossenstellung?
Wenn ja, dann kann man das vielleicht mit einem Gummideckel schützen.
https://www.ebay.de/itm/305477694426
Ich vermute, dass die Angelegenheit sehr teuer wird.
Reparaturdienste findest du hier im Teil 1.2:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=120&t=50044
Also gehen die Lamellen in die Öffnungsstellung, nur nicht in die vollständige Geschlossenstellung?
Wenn ja, dann kann man das vielleicht mit einem Gummideckel schützen.
https://www.ebay.de/itm/305477694426
Ich vermute, dass die Angelegenheit sehr teuer wird.
Reparaturdienste findest du hier im Teil 1.2:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=120&t=50044
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Ja, fotografieren geht ohne Probleme.
Lamellen öffnen nach dem Einschalten vollständig, nur nach dem Schließen bleibt ein Spalt von ca. 1 cm wie im beigefügten Bild zu sehen.
Viele Grüße, Lothar
Lamellen öffnen nach dem Einschalten vollständig, nur nach dem Schließen bleibt ein Spalt von ca. 1 cm wie im beigefügten Bild zu sehen.
Viele Grüße, Lothar
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6851
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Ich würde es mit dem Gummideckel probieren, denn wenn es 150 Euro und noch viel mehr kostet,
dann liegt es in deinem Ermessen, ob du das bezahlen willst.
Und ein Reperaturdienst würde vermutlich auch die Linse austauschen wollen.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Bedeutet Linse austauschen, dsss das ganze Objektiv getauscht wird, was ja bestimmt teuer werden würde - die Kamera kostet neu heute wohl noch 450 Euro?
Repariert das nur ein Service von Panasonic oder geht dss auch günstiger bei einem freien Reparateur?
Repariert das nur ein Service von Panasonic oder geht dss auch günstiger bei einem freien Reparateur?
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6851
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Die TZ101 kann man auch gebraucht kaufen, dann geht es auch. Für 450 Euro bekommt man dieLothar1 hat geschrieben: ↑Sonntag 4. August 2024, 19:46Bedeutet Linse austauschen, dsss das ganze Objektiv getauscht wird, was ja bestimmt teuer werden würde - die Kamera kostet neu heute wohl noch 450 Euro?
Repariert das nur ein Service von Panasonic oder geht dss auch günstiger bei einem freien Reparateur?
TZ101 wohl nicht neu, aber gebraucht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... RbEALw_wcB
Die im Link aufgeführten Panasonic Reperaturdienste arbeiten alle gut und das hat auch seinen Preis.
Aber das kann man so nicht bewerten, es sei denn, jemand hat eine gleiche Erfahrung.
Zu freien Diensten kann man allgemein keine Aussage treffen, das ist auch individuell.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Hallo Lothar, ich hatte einen ähnlichen Fall an einer Canon S120. Auf Deinem Foto schaut es so aus, als sei das Objektivgehäuse an der oberen Hälfte (unterhalb des "LEICA" Schriftzugs) eingebeult und würde auf die Lamellen drücken. Das Objektivgehäuse ist aus sehr dünnem Alu, und es ist mir bei der Canon gelungen, mit einem dünnen Abbrechklingenmesser zwischen Lamellen und Gehäuse zu hebeln und das Gehäuse zurückzubiegen. Seither schließen die Lamellen wieder einwandfrei. Ich hoffe dasselbe funktioniert auch bei Deiner TZ101.
Viel Erfolg, Philipp
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Hallo Philipp,
das Objektivgehäuse ist "leider" nicht verbogen. Die unteren Lamellen gehen einfach nicht mehr weit genug nach oben. Und von diesen unteren, wird nur noch deren obere mechanisch geführt. Evtl. ist diese eingeklemmt bzw. blockiert. Die unteren der unteren Lamellen hängen "schlaff" ohne Halt in der Führung. Schade, leider bin ich kein Feinmechaniker bzw. weiß nicht, wie man an die "Innereien ", z.B. die Führung oder Federn der Lamellen herankommt.
Viele Grüße, Lothar
das Objektivgehäuse ist "leider" nicht verbogen. Die unteren Lamellen gehen einfach nicht mehr weit genug nach oben. Und von diesen unteren, wird nur noch deren obere mechanisch geführt. Evtl. ist diese eingeklemmt bzw. blockiert. Die unteren der unteren Lamellen hängen "schlaff" ohne Halt in der Führung. Schade, leider bin ich kein Feinmechaniker bzw. weiß nicht, wie man an die "Innereien ", z.B. die Führung oder Federn der Lamellen herankommt.
Viele Grüße, Lothar
Re: Reparatur Lamellen TZ101
Ich bin bei Rolands Vorschlag, das ist einfach auszuprobieren ob das mit einer ext. ABdeckung geht, Reparatur kann man später immer noch anfragen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
