Die Kamera stammt aus 2015 (Veröffentlichung/ Martkeintritt, Entwicklung davor ist zugrundezulegen) und kommt mit einem Pixelabstand von 1,5 µm (Pixelpitch, siehe
Details) was für mich sofort das frühzeitige Einsetzen von Störungen erklärt und wenn ich in der damaligen Beschreibung/
Testbericht umherschaue zeigt sich die Kamera der damaligen Zeit entsprechend, ein Vergleich mit heutigen Kameras oder eingebauten Fotooptionen in modernen Handys läßt sie abgeschlagen erscheinen...
Das zu wissen bzw. die Grenzen die sich zeigen zu erkennen ist eine Sache, eine andere die Auswertung mit heutigem Wissen und Verstehen eine weitere. Ich denke, ein zwei Aufnahmen, die Du selbst als Beispiele zeigen kannst (Upload in originaler Größe bei Bilderdiensten, Verlinkung hierher- die Bilderdienste bieten i.d.R. einen Löschlink an, daß nach einer Betrachtung die Datei individuell entfernt wird oder nach einem Timeout, zum Anderen stören unterschiedliche Bildmaße und Dateigrößen nicht das Leyout des Forums oder die Backupgröße bei regelmäßiger Sicherung- daher dort ablegen und hierher verlinken).
Anhand gezeigter Beispielbilder- aus denen man anhand der Exif-Dateien Einstellungen und visuell ebenfalls Einiges ablesen kann- kommen wir sicher deutlich weiter als mit Mutmaßungen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!