Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
mhrzibek65
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 20. Dezember 2024, 19:07

Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von mhrzibek65 » Freitag 20. Dezember 2024, 19:37

Hallo,
seit Anfang des Jahres habe ich die DMC-FZ330 erworben. Leider gelingt es mir nicht, annähernd so gute Nachtaufnahmen zu machen, wie z.B. mit einem älteren Smartphone Samsung S21+ :cry:. Ich habe schon diverse Einstellungen an der Kamera vorgenommen, u.a. mit der Blende und dem ISO-Wert, sowie die Programme wie "Klare Nachtaufnahme" oder "Hand-Nachtaufnahme" gemacht, doch ist das Ergebnis stets enttäuschend und kommt bei weiten nicht an die Smartphone-Aufnahme dran.
Die Aufnahme würde ich gerne ohne Stativ machen.
Hat jemand einen Tipp für mich, desto ausführlicher, desto besser.
Vielen Dank im Voraus für Rückmeldungen.

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von Läufer » Freitag 20. Dezember 2024, 20:07

Hallo,

ich hatte vorher die FZ200 und hatte da abends Aufnahmen von Tieren an Wasserlöchern gemacht. Da war meine Einstellung ISO 1600 und offene Blende 2.8. Belichtungskorrektur +2, also heller gestellt. Da waren die Fotos gerade noch so okay aber trotzdem verrauscht.
Das war auch u. a. ein Grund, weshalb ich mir eine Kamera mit größerem Sensor zugelegt habe. Mehr als 1600 Iso macht bei dem kleinen Sensor keinen Sinn. Automatikprogramme auch nicht, da die da oft mit höherer ISO arbeiten.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von Jock-l » Freitag 20. Dezember 2024, 20:22

Die Kamera stammt aus 2015 (Veröffentlichung/ Martkeintritt, Entwicklung davor ist zugrundezulegen) und kommt mit einem Pixelabstand von 1,5 µm (Pixelpitch, siehe Details) was für mich sofort das frühzeitige Einsetzen von Störungen erklärt und wenn ich in der damaligen Beschreibung/ Testbericht umherschaue zeigt sich die Kamera der damaligen Zeit entsprechend, ein Vergleich mit heutigen Kameras oder eingebauten Fotooptionen in modernen Handys läßt sie abgeschlagen erscheinen...

Das zu wissen bzw. die Grenzen die sich zeigen zu erkennen ist eine Sache, eine andere die Auswertung mit heutigem Wissen und Verstehen eine weitere. Ich denke, ein zwei Aufnahmen, die Du selbst als Beispiele zeigen kannst (Upload in originaler Größe bei Bilderdiensten, Verlinkung hierher- die Bilderdienste bieten i.d.R. einen Löschlink an, daß nach einer Betrachtung die Datei individuell entfernt wird oder nach einem Timeout, zum Anderen stören unterschiedliche Bildmaße und Dateigrößen nicht das Leyout des Forums oder die Backupgröße bei regelmäßiger Sicherung- daher dort ablegen und hierher verlinken).

Anhand gezeigter Beispielbilder- aus denen man anhand der Exif-Dateien Einstellungen und visuell ebenfalls Einiges ablesen kann- kommen wir sicher deutlich weiter als mit Mutmaßungen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13143
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von Horka » Freitag 20. Dezember 2024, 21:21

Die Pixel des Handys sind auch nicht größer, vermutlich sogar kleiner, daran liegt es nicht. Das Smartphone bereitet die Aufnahmen aber stärker auf, sodass sie im ersten Moment besser wirken. Dieses Aufbereiten kann man am PC auch, und besser, machen, falls man passende Software hat.

Wichtig für uns ist, dass Du vergleichbare Bilder hier einstellst. Ohne direkten Vergleich können wir wenig raten.

Interessant ist auch zu wissen, wie Du Bilder bei besserem Licht im Vergleich siehst.

Horst
Handliche Kameras

thueringer80
Beiträge: 513
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von thueringer80 » Samstag 21. Dezember 2024, 13:50

ich hatte mit meiner FZ 300, angeregt durch die durchgehende Lichtstärke von 2,8 , die Nacht-Szene-Modi mit Stativ ausprobiert und war nicht zufrieden. Vielleicht finde ich die Bilder wieder und zeige sie mal? Bilder ohne EXIF-daten stelle ich nie ein (Panoramen und Collagen ausgenommen). ;)

Gruß Martin, der sie schon länger gegen die G 81 getauscht hat.
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

mhrzibek65
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 20. Dezember 2024, 19:07

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von mhrzibek65 » Samstag 21. Dezember 2024, 20:25

Vielen Dank für die Hinweise und Erläuterungen. Bei Tageslicht sowie bei Einsatz von Blitzlicht sind die Fotos OK. Fotos werde ich noch nachreichen.

BerndP
Beiträge: 16446
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von BerndP » Sonntag 22. Dezember 2024, 00:05

Oh, Martin!
What a surprise…
G81 gegen eine FZ300 „getauscht“??
Kommt ja auf den Einsatz an…
Ich hätte die G81 und die entsprechenden Objektive behalten!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

thueringer80
Beiträge: 513
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von thueringer80 » Sonntag 22. Dezember 2024, 09:43

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 22. Dezember 2024, 00:05
Oh, Martin!
What a surprise…
G81 gegen eine FZ300 „getauscht“??
Kommt ja auf den Einsatz an…
Ich hätte die G81 und die entsprechenden Objektive behalten!!
das hast du falsch verstanden. Die G 81 ist der Nachfolger der FZ 300. Sorum ist es richtig. . :) Die G 81 ist auch für das Digiscoping vorgesehen. Da kann die kleine Oly nicht helfen. Wenn die lang anhaltenden gesundheitsprobleme nicht wären, hätte ich längs alles fertig. :( Aber es ist Licht am Horizont :)

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

mhrzibek65
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 20. Dezember 2024, 19:07

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von mhrzibek65 » Sonntag 22. Dezember 2024, 11:39

Hallo Horst,

hier die Links zu den Fotos:
Aufnahme mit Samsung S21+
https://photos.app.goo.gl/AEfwuNDmtkUVQFCw8
Aufnahmen mit DMC-FZ300
https://photos.app.goo.gl/ZuuQctBdyRUfawBs6
https://photos.app.goo.gl/bEK1q35pNp1pqcD28
https://photos.app.goo.gl/s7h5XtroBrUJH3gC6

Ich hoffe die Fotos sind aussagekräftig genug.

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von Läufer » Donnerstag 26. Dezember 2024, 08:03

Für mich sind die Fotos nur bedingt aussagefähig.

Das Foto des Handys ist schärfer. Das kann daran liegen, dass das Handy wegen des geringeren Gewichts ruhiger gehalten wurde. Außerdem nimmt das Handy mit Vollautomatik auf und verarbeitet die Fotos dann danach direkt.
Bei der FZ300 kommt es darauf an, mit was du fotografiert hast, A, P, B, S, Szenenprogramm und wenn B, S, welche Einstellungen du hattest (ISO, Weißabgleich, Bildstil usw).
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

thueringer80
Beiträge: 513
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von thueringer80 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 09:50

mhrzibek65 hat geschrieben:
Sonntag 22. Dezember 2024, 11:39
Hallo Horst,

hier die Links zu den Fotos:
Aufnahme mit Samsung S21+
https://photos.app.goo.gl/AEfwuNDmtkUVQFCw8
Aufnahmen mit DMC-FZ300
https://photos.app.goo.gl/ZuuQctBdyRUfawBs6
https://photos.app.goo.gl/bEK1q35pNp1pqcD28
https://photos.app.goo.gl/s7h5XtroBrUJH3gC6

Ich hoffe die Fotos sind aussagekräftig genug.
hast du die EXIF-Daten gelöscht oder kann st du die sichtbar machen? :?
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18165
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 26. Dezember 2024, 11:25

Ich habe die Bilder heruntergeladen, da sind keine Exif Daten vorhanden.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

thueringer80
Beiträge: 513
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Nachtaufnahme mit der DMC-FZ330

Beitrag von thueringer80 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:16

vielleicht verrät er uns noch, wo die EXIF-Daten geblieben? Ich habe meine Nachtszenebilder von der FZ 300 bei Flickr hochgeladen. Dort sind die EXIF-Daten enthalten. Allerdings habe ich ein Stativ mit Fernauslöser verwendet. Die Bilder wurden leicht bearbeitet. Die Schärfe kann jeder gut oder schlecht finden. Ich beginne mit der "Blauen Stunde".

Gruß Martin

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“