Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
- Mister Kannenmann
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 5. März 2012, 09:51
- Wohnort: Beselich 4. / HESSEN / Deutschland
- Kontaktdaten:
Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Hi Leute, ..... bin seit gestern auch stolzer Besitzer der LUMIX FZ-150. Froh ausgepackt, Akku laden, Speicherkarte rein, ....... Streulichtblende dran, ...... "Tja" !!!!! Meine Güte, kennt Ihr das auch, das das Teil einfach unglaublich schwer auf die Fassung zu drehen geht / sprich bis zum Anschlag für die richtige Ausrichtung der Blende. Ich habe es jetzt einige Male versucht, aber bevor ich die Rohrzange ansetze dachte ich mir ich frage lieber erstmal bei Euch an, ob Ihr anfangs auch dieses Problem hattet, bzw. ob man dann MIT RICHTIG KRAFT weiterdrehen kann bis sie richtig sitzt. Ich fürchte, das geht doch furchtbar auf den Tubus der Zoomoptik, die Zentrierung und die Mechanik überhaupt, .... oder ?!?!?!?! DANKE für alle Antworten im Voraus, Euer OLLY.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9269
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Normalerweise reicht ein kurzer Dreh und die Blende rastet ein.
Aber ist schon etwas Kraft nötig.
Aber ist schon etwas Kraft nötig.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- consulting
- Beiträge: 418
- Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
- Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Blende um 90 Grad "verkehrt" ansetzen.
90 Grad nach rechts über den Widerstand hinweg drehen, bis sie einrastet.
Fertig.
90 Grad nach rechts über den Widerstand hinweg drehen, bis sie einrastet.
Fertig.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
genauconsulting hat geschrieben:Blende um 90 Grad "verkehrt" ansetzen.
90 Grad nach rechts über den Widerstand hinweg drehen, bis sie einrastet.
Fertig.
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Hallo Mister Kannenmann !
Bei meiner FZ 100 ging das auch extrem schwer. Da hatte ich schon Angst was kaputt zu machen am Anfang.
Dann habe ich das Objektiv, nicht die Kamera, ganz festgehalten und mit Kraft ging es dann.
Mit der Zeit wurde es "etwas" leichter und man bekommt Übung.
Gruß, Cristina
Bei meiner FZ 100 ging das auch extrem schwer. Da hatte ich schon Angst was kaputt zu machen am Anfang.
Dann habe ich das Objektiv, nicht die Kamera, ganz festgehalten und mit Kraft ging es dann.
Mit der Zeit wurde es "etwas" leichter und man bekommt Übung.
Gruß, Cristina
- Mister Kannenmann
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 5. März 2012, 09:51
- Wohnort: Beselich 4. / HESSEN / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Servus Leute und besten DANK für die Antworten soweit !!!! Ich denke, bei meiner fühlt es sich wohl ebenso an wie bei der FZ-100 von Christina, wobei ich der Meinung bin, ..... bevor ich am ausgezoomten Objektivtubus GANZ FESTHALTE und dann mit KRAFT versuche da irgendwas bis zum Einrasten draufzuwürgen, da laß ich es wohl lieber sein und improvisiere mir zum Thema Streulicht eine andere Lösung. Nix für ungut, liebe Christina, aber das hört sich für mich irgendwie nach einem kleinen Gewaltakt an, und da ich an meiner auch öfters den Adaptionstubus für den Panasonic-Televorsatz verwenden will, müßte ich das Teil wohl öfters auf- und abbauen, ...... denke, - auch wenn es mit der Zeit was "leichter" gehen würde, nicht die beste Alternative für meinen Schonungsinstinkt. Natürlich trotzdem DANKE für Deine Erfahrungen damit. Irgendwo auch hier im Forum habe ich dann auch noch was zum Thema mit dem Objektiv-Schutzdeckel bei der FZ-150 gelesen, kann diese negative Erfahrung auch zu 100 % bestätigen, ...... das Handling von dem Deckel ist ein blanker Witz !!!!!!! Da hat wirklich Jemand bei so einer tollen Kamera beim "Kleinkram" sich keinerlei praktische Gedanken gemacht, wenn man den Snap an den inneren Laschen faßt und die zusammendrückt um ihn aufzusetzen flipt einem das Dingens von den Fingern und landet irgendwo im Raum, ....... vielleicht soll ja diese peinliche FANGLEINE aus dem Zubehör das dann retten, ...... "Oh mein Gott". Nee, ..... dadd is nix, will gar nicht wissen, welche Fummelei das dann bei der montierten Streulichtblende sein würde, wo der Snap mit den Fingern von außen gar nicht erst zu betätigen geht. Wahrscheinlich nur was für Benutzer mit sowas wie Gekko-Fingern, ..... na ja, kann ich aber mit leben. Also Leute, .... nutzt den Frühling und frohes Schaffen dabei / Gruß vom OLLY.
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Die Blende montiere ich im ausgeschalteten Zustand
Und da geht es recht leicht, das einrasten benötigt meiner meinung nach einen geringen Kraftaufwand
Und da geht es recht leicht, das einrasten benötigt meiner meinung nach einen geringen Kraftaufwand
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
- Elemmaciltur
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 11. März 2012, 23:53
- Wohnort: München
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Ich habe irgendwo gelesen (entweder in Franks Fotoschule oder in der Gebrauchsanweisung von der FZ150), dass man die Blende bei ausgeschalteter Kamera ansetzen sollte und nicht beim angeschalteten Zustand. 

TZ-10; FZ-150; Hoya ND8 & ND64, Heliopan 4x ND-Filter, Heliopan Circular Polfilter; Sirui T-005K Stativ
Elemmaciltur auf Flickr
Elemmaciltur auf Flickr
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
handling a) streulichtblendee /b) objektivdeckel
a) im ausgeschalteten zustand 10 oder 15 mal str-blende rauf und runter danach gehts deutlich besser.
b) objektiv in topfstellung halten, deckel drauf, ok.
so meine erfahrung
lg kmhb
a) im ausgeschalteten zustand 10 oder 15 mal str-blende rauf und runter danach gehts deutlich besser.
b) objektiv in topfstellung halten, deckel drauf, ok.
so meine erfahrung
lg kmhb
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Ausgeschaltet ist auf jeden Fall besser, weil dann der Tubus noch nicht ausgefahren ist und so keine mechanischen Beschädigungen drohen. Und wichtig: Beim Blitzen Streulichtblende abnehmenElemmaciltur hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen (entweder in Franks Fotoschule oder in der Gebrauchsanweisung von der FZ150), dass man die Blende bei ausgeschalteter Kamera ansetzen sollte und nicht beim angeschalteten Zustand.


Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Streulichtblende an der FZ 150 geht schwer
Irgendwo auch hier im Forum habe ich dann auch noch was zum Thema mit dem Objektiv-Schutzdeckel bei der FZ-150 gelesen, kann diese negative Erfahrung auch zu 100 % bestätigen, ...... das Handling von dem Deckel ist ein blanker Witz !!!!!!! Da hat wirklich Jemand bei so einer tollen Kamera beim "Kleinkram" sich keinerlei praktische Gedanken gemacht, wenn man den Snap an den inneren Laschen faßt und die zusammendrückt um ihn aufzusetzen flipt einem das Dingens von den Fingern und landet irgendwo im Raum,
Hallo Mister Kannenmann,
Irgendwo hier im Forum hatte ein Teilnehmer einen tollen Tip gegeben, den ich bei der
FZ 150 meiner Frau sofort umgesetzt hatte - und zwar erfolgreich:
klebe auf die Stellen, die Du beim Auf- oder Absetzen mit den Fingern zusammendrückst,
einfach etwas Leukoplast; was dann vorn an der Rundung übersteht, kannst Du mit einer
Nagel- oder Hautschere leicht anpassen.
Nun noch mit WASSERFESTEM schwarzen Stabo-Stift tarnen - und kein Deckel
fliegt mehr durch die Landschaft, auch wenn Du ihn "von der Leine gelassen" hast.
Versuch's mal - ich wünsch Dir Erfolg und denke, Du wirst ihn haben.
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör