Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Birgit
Beiträge: 5
Registriert: Montag 26. März 2012, 06:50

Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von Birgit » Montag 26. März 2012, 17:08

Verwende ich die Streulichtblende an der FZ 150 im Weitwinkelbereich (25 - 27mm) gibt es bei mir im Sucher oder LCD-Bild starke Vignettierungen. Meines Erachtens dürfte die Blende das nicht verursachen. Aber vielleicht habe ich das Teil nich richtig aufgesetzt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? PS. bin ganz neu in diesem Forum und veruche noch die Forumsstruktur zu erfassen. Gruß Birgit

Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von angeleye » Montag 26. März 2012, 19:59

Hallo Birgit,

erst mal Herzlich Willkommen.

Also ich hab diese Erfahrung bei meiner FZ 150 noch nicht gemacht.

LG Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von FotoKunst » Montag 26. März 2012, 23:23

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Lithographin

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von Lithographin » Dienstag 27. März 2012, 06:56

Hallo Birgit !

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Ich denke mal das die Streulichtlende nicht richtig aufgesetzt ist, wenn es denn eine originale ist.
Solche Abschattungen hatte ich, egal bei welcher Kamera, Objektiv und Fabrikat, nur wenn sie sich verdrehte oder nicht ganz eingerastet war.

Einfach runter nehmen, neu und sauber aufsetzen und noch mal probieren.

Gruß, Cristina

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von TauPas » Dienstag 27. März 2012, 06:57

Hallo,
ich habe diese Abschattungen nur, wenn ich auf den UV_Filter noch den Polfilter aufschraube.
Bei der Gegenlichtblende tritt dies bei mir nicht auf.

Oder stellst Du dies fest, wenn Du blitzt? Dann könnte es evtl. auch diese Abschattungen geben.

Christian
Panasonic Lumix FZ150

Birgit
Beiträge: 5
Registriert: Montag 26. März 2012, 06:50

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von Birgit » Dienstag 27. März 2012, 18:42

Also, ich verwende eine Originalstreulichtblende und keinen Filter. Ich werde in den nächsten Tagen sie noch mal aufsetzen und ein Foto im Weitwinkel machen. Mal sehen, ob ich im Ausdruck dann auch noch solche Eckenverdunkelungen habe. Offensichtlich bin ich bislang die einzige mit diesem Phänomen. Vielleicht mache ich ja da wirklich etwas falsch mit der Blende, oder ich habe eine Montagsproduktionsblende. Danke für eure Antworten. Gruß Birgit :) Ergänzung: Nun weiß ich, woran es liegt. Diese Blende hat oben und unten je eine Einkerbungen. Diese müssen genau senkrecht zu einander stehen, so daß die obere Einkerbung auf einer gedachten Linie zwischen den beiden Mikrofonen plaziert ist. Schraubt man sie nur locker auf, sind die Kerben um gut 15% versetzt. Dann muß man der Blende noch einen Ruck geben, so daß sie einrastet. Dies hatte ich bislang nicht gemacht. Oh je.

blacky-bi
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 14:08

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von blacky-bi » Mittwoch 28. März 2012, 10:53

Hallo Birgit,
also noch besitze ich die FZ 28 und da ist es so, dass bei der Gegenlichtblende, die Lamellen unterschiedlich Groß sind,
immer gegenüber zwei Große und zwei kleine. Du musst sie so aufschrauben, dass die Großen NICHT auf der Seite sind sondern oben und unten.
Dann sollte es auch keine Probleme im Weitwinkel geben.
Gruß

Blacky-BI

Rushianer
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 22. Mai 2012, 11:49

Re: Streublende der FZ 150 & Randabschattungen

Beitrag von Rushianer » Dienstag 22. Mai 2012, 12:08

Hallo Birgit,
seit kurzem bin ich auch im Besitz einer FZ150 und bei mir trat dasgleiche Problem auf.
Es tritt aber nur bei Weitwinkelaufnahmen auf. Man muß es genauso machen wie u.a. von Blacky beschrieben.
Dabei ist zu beachten, daß die Blende bis zum Einrasten, also so, das die Markierungsstriche unter der Kamera genau gegenüber stehen, aufgeschraubt wird.
Bis jetzt habe ich keine Probleme mehr mit den Randabschattungen.

Gruß vom Rushianer

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“