Praxiseinweisung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Tori
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 17:12
Wohnort: Nedlitz ,Jerichower Land

Praxiseinweisung

Beitrag von Tori » Freitag 4. Mai 2012, 09:24

Hallo liebe Forumsmitglieder,
hoffe, bin mit diesem Threat hier richtig.
Ich bin noch sehr neu hier im Forum, möchte dieses nutzen, für eine Suche nach Fz 150 Besitzern, die sich mit dieser Kamera, oder ähnlicher, gut auskennen und den Mut haben, meine Frau und mir etwas Praxiseinweisung geben können. Wir kommen aus Sachsen-Anhalt(Nähe Magdeburg) Ich bin in Sachen Fotografie totaler Neuling und sehr unerfahren. Durchforste das sehr lehrreiche Buch von Frank Späth und probiere mich fast täglich an der Kamera aus.Mitte August haben wir Urlaub geplant, wo speziell Landschaft, Tiere, Natur und Nachtaufnahmen gemacht werden sollen.
Würden uns sehr über positive Reaktionen freuen.
Lg Tori
LG Toralf,
Panasonic Lumix FZ 300
gaaanz neu: Panasonic G9

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von basaltfreund » Freitag 4. Mai 2012, 09:35

Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Damit dir hier geholfen werden kann musst du natürlich konkrete Fragen stellen.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Ghostgerd » Freitag 4. Mai 2012, 09:39

Denke das er einen kleinen Crashkurs möchte :)
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Tori
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 17:12
Wohnort: Nedlitz ,Jerichower Land

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Tori » Freitag 4. Mai 2012, 09:58

Hallo,die Bezeichnung ``Crashkurs`` ist gar nicht so verkehrt.muß gestehen,bin mehr Praxis bezogen.Wie schon geschrieben,üben viel.Es gibt an der FZ 150 sooo viele Einstellmöglichkeiten,wo der Profi,bzw erfahrene Hobbyfofograf einfach Hinweise geben könnte,zB:versuch es mal mit dieser oder jener Einstellung.Das wir die Fotografie nicht beim ersten Mal ´´Training``beherschen,ist uns auch völlig klar.Wenn man,wie wir,aber bisher gar keine Erfahrungen hat,ist es halt alles nicht so einfach.ABER,finde Gefallen am Fotografieren.
LG
LG Toralf,
Panasonic Lumix FZ 300
gaaanz neu: Panasonic G9

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Janer » Freitag 4. Mai 2012, 14:20

Das Beste wäre, wenn du dir mit deiner Frau mal das Buch von Frank Späth zu der FZ150 kaufst!
Ich hatte damals das Buch schon für die TZ10, nun bin ich gerade dabei das Buch über die GH2/G3 zu lesen.

Mein Wissen hat sich durch das Forum und durch das Lesen der Bücher enorm gesteigert! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von FotoKunst » Freitag 4. Mai 2012, 14:35

Ich würde entweder schauen, ob jemand bei euch in der Nähe wohnt, der vielleicht mal mit euch so einen "Beobachtungstag + Praxistraining" machen könnte oder halt, ob in eurer Nähe vielleicht solche "Foto-Treffen" sind wie dieser von Caro und ihrer Gruppe in Berlin. Durch zeigen und erklären lernen die meisten viel schneller, als durchs Forum oder aus einem Buch heraus.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Dietz » Freitag 4. Mai 2012, 15:03

Das im link aufgeführte Buch eine wirklich gute Option:
http://www.amazon.de/Digitale-Fotografi ... 184&sr=1-1

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Praxiseinweisung

Beitrag von consulting » Freitag 4. Mai 2012, 15:18

Tori hat geschrieben:...Durchforste das sehr lehrreiche Buch von Frank Späth und probiere mich fast täglich an der Kamera aus. ...
Janer hat geschrieben:Das Beste wäre, wenn du dir mit deiner Frau mal das Buch von Frank Späth zu der FZ150 kaufst! ...
Das sind so die Sachen, die immer wieder Freude aufkommen lassen.
Das muss einmal deutlich herausgestellt werden:
  • Immer wieder erscheinen Postings, aus denen hervorgeht, dass jemand
    seinen Senf absondert, ohne überhaupt sorgfältig gelesen zu haben.
Der Link von Dietz hat dagegen eine gute Berechtigung.
Denn ohne Beherrschung der Grundlagen nützen auch die technischen Möglichkeiten
der FZ150 dem Benutzer nur recht wenig.

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Tori
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 17:12
Wohnort: Nedlitz ,Jerichower Land

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Tori » Freitag 4. Mai 2012, 15:28

Ja Toni,sowas in der Art wie in Berlin,könnte ich mir auch vor stellen.Leider hab ich es bin unserer Umgebung noch nicht gefunden.Danke Dir
Das Buch von Frank Späth arbeite ich durch,der andere Link mit seinen Kundenrez.scheint auch nen guter Tipp zu sein,trotzdem,mir geht es um die ´´praktische Praxis´´
LG Toralf,
Panasonic Lumix FZ 300
gaaanz neu: Panasonic G9

Lithographin

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Lithographin » Freitag 4. Mai 2012, 15:51

Hallo Tori !

Umgelegt habe ich das vor ewigen Zeiten auch gemacht.
Ein Buch gekauft, losgezogen, Fehler gemacht und gelernt, und immer wieder das Buch durchgeackert.
Die Fehler wurden weniger, die Bilder immer besser und die Lesezeichen im Buch immer mehr, das ich aber nach und nach immer weniger brauchte.

Kaut Euch das Buch das Dietz empfohlen hat, zieht los mit der Kamera, macht Fehler, schau im Buch nach warum und laß Dich nicht verrückt machen.
Ob es unbedingt so toll ist wenn Euch jemand was zeigt ist fraglich.

Warum ?
Weil ich Euch sagen würde das Ihr die ganzen Super Szene und was weiß ich was Programme vergessen sollt.
Weil ich Euch sagen würde das Ihr am Anfang NUR wissen und lernen müßt was die Blende ist, die Belichtungszeit und was Ihr alles NICHT braucht.
Dann wärt Ihr wieder im Forum und ganz andere Dinge hören, Leute die ganz begeistert sind von all den Zusatzprogrammen und Ihr würdet nur noch mehr verunsichert sein.....
.....weil ich Euch dann sagen würde das........

Mach Eure ganz eigenen Fehler, fragt nach im Forum, kauft Euch das Buch und lest es, druckt Euch das Handbuch aus um nach Stichworten suchen zu können und lernt.
Verkorkste Bilder gehören am Anfang dazu, sie müssen nur weniger werden und zu viele Köche verderben den Brei.
Macht Eure Erfahrungen in erster Linie selber.

Cristina

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von FotoKunst » Freitag 4. Mai 2012, 15:58

Falls es dir leichter fällt visuell zu lernen, könnte ich dir die folgende Video-DVD empfehlen. Ich hab sie mir damals gegönnt und wurde nicht enttäuscht. Es werden darin verschiedene Schwerpunkte wie Astrofotografie, Aktfotografie, Landschaften, Portraits, Sportaufnahmen und vieles, vieles mehr behandelt. Es handelt sich in erster Linie um eine PDF Datei, mit mehr als 3000 Seiten Erklärungen zur Fotografie (also Einstellungen, worauf man achten muss usw) und obendrein noch 8 - 9 Stunden Videomaterial, also wo dir über ein Video erklärt wird, was man zu beachten hat. Das Video wurde mit einigen Foto-Experten erstellt, die unter anderem auch Filme für Video2Brain produzieren, falls dir das etwas sagt? Wie gesagt, ich fands echt hilfreich und klasse erklärt. Diese DVD hat bei 98 Kundenbewertungen mehr als 80 mal volle 5 Sterne bekommen!
Hier der Link:
http://shop.psd-tutorials.de/index.php? ... uktdetails

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von consulting » Freitag 4. Mai 2012, 16:11

FotoKunst hat geschrieben:...Es handelt sich in erster Linie um eine PDF Datei, mit mehr als 3000 Seiten
Erklärungen zur Fotografie (also Einstellungen, worauf man achten muss usw)
und obendrein noch 8 - 9 Stunden Videomaterial, also wo dir über ein Video
erklärt wird, was man zu beachten hat. ...
Man nimmt also neben der Kamera auch ein Notebook mit, das ganz
besonders lange Akkulaufzeit aufweist? Zum Nachschlagen vor Ort?
Gibt es das auch für AMAZON-Kindle? Das hält bestimmt durch und ist
leichter schleppable... )

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von FotoKunst » Freitag 4. Mai 2012, 16:26

consulting hat geschrieben:Man nimmt also neben der Kamera auch ein Notebook mit, das ganz
besonders lange Akkulaufzeit aufweist? Zum Nachschlagen vor Ort?
Gibt es das auch für AMAZON-Kindle? Das hält bestimmt durch und ist
leichter schleppable... )

Bis dann dann, Manfred
Aber Bücher schleppst du immer mit und wenn mal ein lohnenswertes Objekt kommt, bittest du es zu warten, bis du alles notwendige auf den Seiten nachgelesen hast? Interessant...

Die DVD wie auch die PDF sind natürlich in erster Linie dafür da, sich zu Hause mit der Kamera zu beschäftigen und erst einmal überhaupt etwas über die Grundfunktionen zu lernen. Ebenso wie mit dem Buch auch, denn niemand wird erst losziehen, auf ein Motiv warten und dann anfangen zu lesen, wie er das überhaupt auf einem Foto festhalten könnte. Fraglich wie sowas falsch interpretiert werden kann?!?

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von consulting » Freitag 4. Mai 2012, 16:43

Lithograph hat geschrieben:...Ein Buch gekauft, losgezogen, Fehler gemacht und gelernt, und immer wieder das Buch durchgeackert.
Die Fehler wurden weniger, die Bilder immer besser und die Lesezeichen im Buch immer mehr, das ich aber nach und nach immer weniger brauchte.
Kauft Euch das Buch, das Dietz empfohlen hat, zieht los mit der Kamera, macht Fehler,
schau im Buch nach, warum und laß Dich nicht verrückt machen....
DAS hat Substanz und beruht auf gelebter Erfahrung.
Eine DVD? 3.000 Seiten?
Bleibt da noch Zeit zum Essen?
FotoKunst hat geschrieben:Aber Bücher schleppst du immer mit und wenn mal ein lohnenswertes Objekt kommt, bittest du es zu warten, bis du alles notwendige auf den Seiten nachgelesen hast? Interessant...
Soll was bedeuten?
Zumindest eines: OT!

Der beste Rat wäre überhaupt: "Learning by doing!"
Lernen durch Ausprobieren. Da bleibt in den grauen Zellen am meisten dauerhaft kleben.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Tori
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 17:12
Wohnort: Nedlitz ,Jerichower Land

Re: Praxiseinweisung

Beitrag von Tori » Freitag 4. Mai 2012, 17:07

wieder ganz lieb DANKE an euch.Schon richtig,Blende,Belichtung,Verschlußzeit,Iso....sind alles Begriffe,die ich mir erlese,welche Bedeutung sie haben.In der Praxis beim Üben versuche ich,diese Einstellungen zu ändern,stelle aber oft keine Unterschiede fest.Beispiel:Wir wohnen genau 91km Luftlinie vom Brocken weg.Eben war dieser mit bloßem Auge zu sehen.Wenn ich den Zoom voll aus fahre in der P-Stellung(habe FZ auf Stativ)den Auslöser halb herunter drücke,erscheint für eine vielleicht 10tel Sek.alles ganz scharf,dann wieder etwas ´´milchig´´,gleiche passiert bei Szene(Landschaft).Da solche Sichtverhältnisse selten sind,bleibt auch nicht viel Zeit zum Lesen,versuchen und probieren.Wüßte in diesem Fall echt nicht,wie ich das Foto schießen kann,das es eben so scharf wird,wie bei halb gedrückten Auslöser.
LG Toralf,
Panasonic Lumix FZ 300
gaaanz neu: Panasonic G9

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“