Tipps zur Belichtung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Tipps zur Belichtung

Beitrag von fabian » Montag 21. Mai 2012, 21:58

Hallo zusammen,

bei dem Bombenwetter hatte ich am Sonntag die Möglichkeit ein paar Bilder im Harz zu machen, nun würde ich gerne wissen wie ihr die Bilder beurteilt und ob ihr noch Tipps zur Verbesserung habt.
Speziell das erste überzeugt mich nicht so 100 %ig, denke aber mit meinem gefährlichen Halbwissen dass es relativ schwierig ist hier keine Über- bzw. Unterbelichtung zu haben, das zweite geht wohl, mit den letzten beiden bin ich schließlich ziemlich zufrieden.

Habe zusätlich einen Polfilter verwendet, die letzten beiden sind etwas nachbearbeitet.

#1
Bild


#2
Bild


#3
Bild


#4
Bild
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2129
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Tipps zur Belichtung

Beitrag von Ghostgerd » Montag 21. Mai 2012, 22:01

da kann man nicht mekern
das kräuseln ist schön zu erkennen was mir gefällt
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Tipps zur Belichtung

Beitrag von FotoKunst » Montag 21. Mai 2012, 23:12

Du hast dir wirklich sehr schöne Bildausschnitte für deine Fotografien ausgesucht. Da passt einfach alles! Ich könnte dir noch nicht einmal sagen, welches mir am besten gefällt, denn ich finde Sie alle 4 wirklich klasse.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20251
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Tipps zur Belichtung

Beitrag von videoL » Dienstag 22. Mai 2012, 07:13

Hallo fabian,
die Postkarten sind doch voll i.O.
Was ich verbessern würde ?
Die Fotos verkleinert ins Forum stellen, damit man nicht durchs Scrollen den Gesamteindruck mindert.
Na ja man kann das Bild auch über "Grafik anzeigen" im ganzen sehen.
Und ich finde Landschaften im 16:9 Format schöner.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Tipps zur Belichtung

Beitrag von grinsinnelins » Dienstag 22. Mai 2012, 07:15

Hallo Fabian, 4 sehr schöne Landschaftsaufnahmen

mir gefällt hier Bild 3 am besten wirkt auf mich

am natürlichsten, tolle Farben von Wasser und Himmel, klasse :!:

Gruß Bernhard
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Tipps zur Belichtung

Beitrag von dornhei » Dienstag 22. Mai 2012, 07:16

Mir gefällt vor allem das 1. Foto!
Allerdings hätte ich für alle 4 Aufnahmen das Format 16:9 gewählt,
macht sich meiner Meinung nach bei den meisten Landschaftsmotiven am Besten.
Ansonsten könnte ich auch keinen Verbesserungstipp geben,
die Belichtung passt doch bei diesem Wetter mit starkem Kontrast durch Sonne und Schatten.

Sind das übrigens Oker und der Okerstausee?

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: Tipps zur Belichtung

Beitrag von fabian » Dienstag 22. Mai 2012, 19:28

Danke für die Komplimente
videoL hat geschrieben: Was ich verbessern würde ?
Die Fotos verkleinert ins Forum stellen, damit man nicht durchs Scrollen den Gesamteindruck mindert.
Wenn die Seite bei mir fertig geladen ist verkleinern sich die Bilder automatisch.

dornhei hat geschrieben: Sind das übrigens Oker und der Okerstausee?
Ja sind es, auf den ersten beiden Bildern die Ausstiegsstelle der Kanu Wildwasserstrecke und auf dem 3. & 4. der Stausee.


Format 16:9 wäre sicherlich auch eine Alternative, das geht aber ja zum Glück auch noch hinterher.
Was das erste Bild angeht, kann ich's irgendwie hinbekommen dass der vordere Teil des aufgeschäumten Wassers nicht blendend weiß ist? Ist vermutlich schwierig da dort genau die Sonne drauf scheint, vielleicht hat aber ja trotzdem jemand eine Idee.

Kurzer Nachtrag:
Was für Blendeneinstellungen und Fokusmethoden eignen sich bei solchen Bildern am besten, möglichst hoher oder niedriger Wert (ich kann das mit geschlossen und geöffnet leider nicht auseinander halten) und Mehrfeld?
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“