Seite 1 von 3
FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 11:23
von Harald/Wien
Braucht man einen Adaptertubus wenn man das Raynox150 auf einer FZ150 verwenden will?
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 11:26
von FotoKunst
Du kannst den Raynox auch direkt auf dem Objektiv anbringen, da er mit einem Klemmadapter geliefert wird. Die Makro-Spezialisten hier raten aber dazu, lieber den Tubus zu verwenden, da der Aufnahmeabstand zum Objekt dann gleich bleibt. Es ist also mit Tubus wesentlich leichter zu arbeiten, als ohne. Obendrein wird das Objektiv der FZ150 nicht mit zusätzlichem Gewicht belastet, denn das könnte auf Dauer die Mechanik der Kamera beeinflussen oder schlimmstenfalls sogar beschädigen. Der Tubus kostet als Nachbau 19 Euro, in China sogar nur 12 Euro. Beides inkl. Versand. Ich würde also hier nicht an der falschen Stelle sparen und falls du später nochmal einen Telekonverter kaufen und verwenden willst, benötigst du den Tubus ohnehin

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 12:05
von amw333
Ich arbeite ohne Tubus und schnall meine achromatischen Linsen direkt ans Objektiv.
Bzgl. der von FotoKunst angesprochenen evt. möglichen Mechanik-Probleme kann ich nichts sagen, nach mehrmonatiger intensiver Nutzung funktioniert noch alles.
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 12:07
von FotoKunst
amw333 hat geschrieben:Ich arbeite ohne Tubus und schnall meine achromatischen Linsen direkt ans Objektiv.
Bzgl. der von FotoKunst angesprochenen evt. möglichen Mechanik-Probleme kann ich nichts sagen, nach mehrmonatiger intensiver Nutzung funktioniert noch alles.
Das Teil wiegt im Endeffekt ja auch nichts. Aber ich will auf die Problematik wenigstens hinweisen, bevor es nachher heißt, dass die Kamera schrott ist und ich bin schuld

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 12:16
von amw333
Das Teil wiegt im Endeffekt ja auch nichts. Aber ich will auf die Problematik wenigstens hinweisen, bevor es nachher heißt, dass die Kamera schrott ist und ich bin schuld
Ich hatte meinen Hinweis keineswegs als Kritik gemeint, sorry falls Du es so verstanden hast. Klar, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann ist ein Tubus natürlich empfehlenswert.
Ich sehs aber auch so: Wenn meine Kamera mal kaputt gehen sollte, hab ich einen Grund mehr mir ein neueres Modell zu kaufen sofern es denn besser ist als die FZ150

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 13:09
von Binärius
Ich verwende meinen Raynox DCR-150 auch direkt am Objektiv, dass hat den Vorteil dass es schon ab ca. Zoomfaktor 3,5 keine Vignettierung gibt.
Die 50 Gramm haben dem Objektiv bislang, und das sind schon fast 3 Jahre, im Dauergebrauch nicht geschadet.
Der Tubus hat aber auch seine Vorteile, ist hier aber auch schon mehrfach von Wolfgang (wozim) erklärt worden.
Ich komme freihand mit dem Raynox direkt am Objektiv nach einiger Übung super zurecht.
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 11:49
von miradea
Ich habe auch ein Raynox 150 und das an der FZ150 getestet. Ich persönlich sehe da keinen Gewinn. Bin ich zu blöd oder sind die Makros damit wirklich eher schlechter als ohne Raynox?
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 11:57
von FotoKunst
Du musst mit der Raynox Linse ganz, ganz nah ran an das Objekt, welches du fotografieren möchtest. Nicht verwechseln mit dem normalen Makro-Modus der Kamera ohne Extra-Linse davor. Ich habe den genauen Aufnahmeabstand nicht im Kopf, aber der liegt wohl irgendwo so zwischen 15-20cm. Probiers mal aus. Übrigens sind die Ergebnisse mit Raynox Linse keinesfalls schlechter. Du kannst halt viel, viel größere Detailaufnahmen damit machen.
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 12:02
von miradea
Danke für deine Antwort. Ich habe damit getestet und war gar nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Also mache ich wohl irgendwas falsch.
Ich habe sie nun schon im ebay-Kleinanzeigenmarkt zum Verkauf angeboten. Sollte ich doch noch raus kriegen wie man damit mit der FZ150 tollere Makros macht, dann behalte ich sie lieber. In welchem Modus sollte ich die denn benutzen? Hast du da einen Tipp für mich? Dann teste ich noch mal...
miradea, die erst mal die Anzeige deaktiviert hat...
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 12:07
von wozim
Hier hatte ich mal ein paar Daten zu den Raynox-Linsen eingestellt:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... =60#p57862" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 12:09
von FotoKunst
miradea hat geschrieben:miradea, die erst mal die Anzeige deaktiviert hat...
Das war sicherlich eine gute Entscheidung. Sobald du weißt, wie du damit umzugehen hast, wirst du sie sicherlich lieben

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 12:10
von Binärius
Hallo Miradea,
zeig' uns doch mal ein Foto das du mit dem Raynox gemacht hast.
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 13:16
von miradea
Ich habe es heute dann doch noch mal getestet. Allerdings nur freihand, weil ich zu faul war das Stativ zu holen. Nunja - sooo schlecht ist das Ergebnis dann wohl doch nicht. Habe hier mal das ganze Foto + 100%-Crop hoch geladen. Werde es dann wohl doch behalten
Für die, die keinen Exif-Viewer-Plugin haben:
Date Time Original 2012:06:21 13:05:32
Exposure Time 1/160
F Number f / 6.30
Exposure Program Aperture priority
ISO Speed Ratings 160
Shutter Speed Value 7.32
Aperture Value 5.31
Max Aperture Value 3.77
Metering Mode Pattern
Flash Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length 26.30mm
White Balance Auto white balance
Focal Length In 35mm Film 146mm
Contrast Normal
Saturation Normal
Sharpness Hard
Make Panasonic
Model DMC-FZ150
Habe es im A-Modus fotografiert, damit ich die Blende einstellen kann. Dann manueller Fokus und mit vor-/zurückgehen fokussiert. War das richtig? Oder wie macht ihr das?
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 13:30
von FotoKunst
Wenn du den Tubus verwendest, brauchst du nicht vor und zurückgehen. Du suchst einmal den Bereich, wo die Kamera scharf stellen kann und dabei bleibt es auch. Hast Du keinen Tubus und den Raynox direkt auf dem Objektiv, dann musst du dich beim zoomen vor und zurück bewegen.
Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 13:33
von miradea
Welchen Tubus brauche ich denn dann? Habe schon grad bei Amazon gestöbert... weiß aber nicht welcher der richtige ist...