FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von miradea » Freitag 22. Juni 2012, 20:52

In den nächsten Nächten kommen die Glühwürmchen. Ich möchte versuchen sie zu fotografieren. Am liebsten mit der FZ150. Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten hin bekomme???

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von FotoKunst » Freitag 22. Juni 2012, 22:24

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von miradea » Freitag 22. Juni 2012, 23:02

Hört sich gut an. Werde ich mal testen. Heute war nur eines da bisher.

Hier ist ein tolles Foto:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1205111049" onclick="window.open(this.href);return false;

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von hbendig » Sonntag 24. Juni 2012, 01:25

Das Wikipedia-Bild war mit 30s bei ISO 1600 und Blende 1.4 aufgenommen, das ist schon ein Anhaltspunkt.

Es gibt an der FZ150 ein Sternenhimmel-Programm mit 15s u. 30s, das klappt relativ gut, probier's mal damit. Es wird wohl einiges dunkler werden. Und berichte dann...

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 24. Juni 2012, 01:42

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:52, insgesamt 1-mal geändert.

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von hbendig » Sonntag 24. Juni 2012, 02:11

Ich wollte ja nur drauf hinaus, dass vermutlich eine lange Verschlusszeit von 15 oder 30 sec notwendiger sein wird als eine "sehr kurze'. Ich finde diesen Nachtbildmodus ganz passabel.

Wenn man manuell ISO etc. wählt, kommt man glaube ich nur maximal auf 15sec, oder?

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ150: wie Glühwürmchen fotografieren?

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 24. Juni 2012, 02:38

-

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“