FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
vaeterchen
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 13:19

FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von vaeterchen » Samstag 30. Juli 2011, 19:25

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage an die Fachleute hier… :)

Bisher hab ich eine FZ8 – mit der ich aber nun so langsam nicht mehr so ganz zufrieden bin. Da meine finanziellen Mittel momentan sehr begrenzt sind, bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten Kamera. Da hatte ich bislang meinen Fokus auf die FZ38 oder die FZ45 gelegt.
Nun habe ich evtl. die Möglichkeit eine gebrauchte FZ50 zu bekommen und bin jetzt etwas unsicher, ob das eine gute Alternative für mich sein könnte. Die FZ50 ist meines Wissens doch schon deutlich älter (aber ist die Technik auch schon veraltet?). Kann mir vielleicht mal jemand kurz die Vor- bzw. Nachteile der einzelnen Kameras auflisten?
Hauptsächlich möchte ich Makro- und Landschaftsaufnahmen mit der Kamera machen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe – und bitte nicht denken das ich unhöflich bin, weil ich nicht direkt antworte. Aber ich bin ab morgen ein paar unterwegs und weiß nicht ob oder wieviel ich ins Netz kommen kann… ;)

LG
Andreas

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von Binärius » Sonntag 31. Juli 2011, 12:37

Hallo,
Deine Frage ist schwierig zu beantworten.
Wirklich schlecht ist keine der genannten Kameras, auch nicht Deine FZ8.
Die FZ50 würde ich mal von der Liste streichen denn Du willst ja sicherlich
auch den schnelleren Autofokus, besseren Bildstabilisator etc.
Ich würde Dir, wenn gebraucht zu kriegen, unbedingt zur FZ38 raten.
Ich hatte sowohl die FZ38 als auch die FZ45 testen können und unterm Strich hatte
die FZ38 die bessere Bildqualität.
Das Objektiv ist einfach besser, denn es zeigt weniger sphärische als auch
chromatische Aberrationen im Makro- sowie im Telebereich.
Das wenige "mehr" an Brennweite, das die FZ45 bietet, kann man vernachlässigen.
Die FZ38 ist allerdings, aus gutem Grund ;) , noch sehr begehrt und deshalb nicht
unbedingt günstig zu bekommen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Lumixer52
Beiträge: 3
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 19:10
Wohnort: Bad Schussenried

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von Lumixer52 » Sonntag 31. Juli 2011, 17:23

Binärius hat geschrieben:Hallo,
Deine Frage ist schwierig zu beantworten.
Wirklich schlecht ist keine der genannten Kameras, auch nicht Deine FZ8.
Die FZ50 würde ich mal von der Liste streichen denn Du willst ja sicherlich
auch den schnelleren Autofokus, besseren Bildstabilisator etc.
Ich würde Dir, wenn gebraucht zu kriegen, unbedingt zur FZ38 raten.
Ich hatte sowohl die FZ38 als auch die FZ45 testen können und unterm Strich hatte
die FZ38 die bessere Bildqualität.
Das Objektiv ist einfach besser, denn es zeigt weniger sphärische als auch
chromatische Aberrationen im Makro- sowie im Telebereich.
Das wenige "mehr" an Brennweite, das die FZ45 bietet, kann man vernachlässigen.
Die FZ38 ist allerdings, aus gutem Grund ;) , noch sehr begehrt und deshalb nicht
unbedingt günstig zu bekommen.

Hier darf ich etwas einfügen: wer Wert auf einen externen Blitz legt der nimmt die FZ50 und kann dabei auch Zusatzoptik wie W-Converter und T-Converter u.s.w. ans Opjektivgewinde anbringen. Also so schlecht ist die FZ50 nicht wie es hier erscheint.
FZ 50, /Olympus T-Con 1.7x, Olympus W-Con 0,8x B-28, Olympus Mcon-40, Mecablitz 48 AF-1 digital,
Mecablitz 34 CS-2 digital, Cullmann 3335, Cullmann 3081, Makroschlitten

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von Binärius » Sonntag 31. Juli 2011, 17:39

Lumixer52 hat geschrieben: Hier darf ich etwas einfügen: wer Wert auf einen externen Blitz legt der nimmt die FZ50 und kann dabei auch Zusatzoptik wie W-Converter und T-Converter u.s.w. ans Opjektivgewinde anbringen. Also so schlecht ist die FZ50 nicht wie es hier erscheint.
Stimmt! Was den Blitzschuh betrifft. Converter sind auch mit den anderen möglich.
Mit einem Slave-Blitz geht's auch ohne Blitzschuh.
Die FZ50 ist eine klasse Kamera, wenn ich sie hätte würde ich sie sicher nicht hergeben. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
ruebos
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 11:22
Wohnort: Raum Frankfurt/Main

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von ruebos » Sonntag 31. Juli 2011, 20:42

Ich habe die FZ50 in der Leica-Version und war mir ihr immer äußerst zufrieden. Relativ großer Sensor , nicht so viele Pixel, manuelle Zoombedienung, vernünftiger Zoombereich, ... ich werde sie bestimmt nicht hergeben und rate auch Dir sie nicht als "zu alt" abzutun.

Ich habe über Jahre hinweg immer mal nach einem ebenbürtigen Nachfolger gesucht, hatte aber in der Klasse der Bridge-Kameras nie etwas adäquates gefunden. Die hatten zwar gigantische Superzooms und und bessere Videoeigenschaften, aber in Sachen Bildqualität erschienen mir alle modernen Nachfolger schlechter.

(Jetzt bin ich mit der Lumix G3 fündig geworden, allerdings in einer anderen Preisliga ;) )
Gruß Joachim

Lumix G3 + 7-14 + 14-45 + 100-300
Leica V-Lux 1, Raynox 150 + 250
iMac + iPhoto + Aperture

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von Wildfire » Montag 1. August 2011, 22:19

Ich bin noch Besitzer einer FZ50 und werd sie auch nicht so schnell her geben. Bisher haben mich die Nachfolgemodelle nicht wirklich überzeugt und die Bildqualität der FZ50 ist allemal noch ausreichend ums sich mit den neuen zu messen.
Die neuen haben einen sehr großen Bereich was die Brennweite an geht da kann z.b. eine FZ50 mit 35-420 kaum mithalten aber wenn ich ehrlich bin mache ich kaum Bilder mit vollem Zoom weil die einfach nicht das rüber bringen was man erwartet. Falls du Wert auf Videofunktionen legst sind die neueren eindeutig die bessere Wahl, wenn du darauf verzichten kannst, gönn dir die FZ50. Leih sie doch mal aus wenn das geht und teste sie. Ich denke sie wird dir gefallen. gebraucht sollte sie aber nicht über 200 kosten. Wer einmal an einem manuellem Zoomobjektiv gedreht hat, der will keine Zoomwippe mehr anfassen müssen ;)
Aber abgesehen davon sehe ich aber von einer FZ8 auf eine FZ50 zu wechseln weniger Sinn. Die ist anders, ok aber nicht wirklich besser. Die Frage ist vielleicht, was fehlt dir an deiner Kamera.
Willst du mehr zoom oder ist sie dir zu langsam?
Brauchst du bessere Bildqualität oder fehlt dir ein externer Blitzschuh?
Ist sie dir zu groß, vielleicht zu leicht ?
Was erwartest du von einer neuen und wieviel Geld kannst du in die Hand nehmen?
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

vaeterchen
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 13:19

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von vaeterchen » Samstag 20. August 2011, 12:48

Hallo,

so, leider komm ich erst jetzt dazu mal zu antworten – aber ich möchte mich auf jeden Fall doch noch bei allen die hier was geschrieben haben bedanken.
Ich habe mich jetzt entschieden erstmal bei meiner FZ8 zu bleiben und darauf zu hoffen, dass wenn die FZ45 auf dem Markt sein wird, die FZ38 gebraucht noch ein wenig günstiger zu bekommen sein wird. Dann werde ich „zuschlagen”… ;)

LG
Andi

selman
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: FZ38, 45 oder doch eine FZ50?

Beitrag von selman » Samstag 20. August 2011, 22:03

Hallo vaeterchen,
Du hast Dich aus preislichen Gründen entschlossen den Kauf einer neueren Gebrauchten zurück zu stellen. Ich will Dir aber trotzdem noch einen Tipp mitteilen, da ich vor einigen Monaten vor dem gleichen Problem stand. Ich war mit meiner FZ20 nicht mehr so zufrieden und eine neue FZ100 war mir erstens zu teuer und die 14 Megapixel auch zuviel.
Dann lief mir zufällig eine FZ28 über den Weg und nach einigen Teststunden war mir klar, die muß es werden. Meine Preislimit lag bei ca. 150,- Euro.
Ich habe in die Suche viel Zeit investiert, denn es sollte eine jungfräuliche ohne Gebrauchsspuren werden. Die Suche hat sich gelohnt, auch wenn der Kaufpreis auf 180,- Euro gestiegen ist. Seitdem kann ich mich zu den glücklichen Besitzern einer leichten und kompakten Kamera zählen, die mich meine, doch etwas höheren Erwartungen voll erfüllt. Im Anschluß einige Daten:
10,1 Megapixel
Objektiv F 2.8-4.4 / 27-486mm
Videoauflösung 1.280 x 720
HDMI Videoausgang
Bildfrequenz max. 30 Bilder/s
Schneller Autofokus 0.5 - 0.8 s
Aufnahmegeschwindigkeit 2.5 Bilder pro Sek.
JPEG und RAW Speicherung
Eine Vielzahl an Aufnahmeprogrammen
Eine Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion.

Auf den fehlenden Blitzschuh für einen ext. Blitz habe ich bei dieser Ausstattung und dem Preis gerne verzichtet. Dazu noch das Buch von Frank Späth und ich war am Ziel meiner Wünsche. Dachte ich, es kam noch besser. Als ich die ersten Videoaufnahmen auf meinen PC überspielte, kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Kamera liefert nicht nur gute Fotos, sondern sie gibt auch eine sehr hohe Qualität der Filmaufnahmen wieder.

Wenn Du die Möglichkeit findest eine FZ28 zu testen, dann nutze sie. Sie wird Dich begeistern. ( Bedenke aber, wenn Du wie ich verheiratet bist. Erst die Frau und dann die Kamera ) Erfahrungswerte.
Es grüßt Dich aus Kronach im Frankenwald
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“