TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
dick_diggler
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:11

TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von dick_diggler » Freitag 20. Juli 2012, 07:48

Hallo,

da mir meine FZ-18 zu unhandlich wurde, ich aber nicht auf maximalen Zoom verzichten wollte,
bin ich zur TZ-31 gewechselt. Wie mir scheint, habe ich die FZ-18 aber zu vorschnell verkauft ...
Wenn ich mir die Bilder der TZ-31 in 1:1 anschaue, kann ich nicht glauben was da für ein Matsch zu sehen ist.
Im Beispielbild alle Bäume am Hang, kein einziges Detail zu erkennen, fast nur Matsch.
Ist das Normal ? Auch fast alle anderen Bilder die ich bisher mit der TZ-31 gemacht habe lassen mich erstaunt
und unzufrieden zurück. So war ich das bei der FZ-18 nicht gewohnt. Mir ist klar das die FZ-18 optisch
der TZ-31 weit überlegen ist, aber so eine miese Qualität kanns doch auch nicht sein ...
Muß ich mich irgendwie umstellen ? Bisher habe ich immer nur iA benutzt ?

Danke und Gruß, Christian

P.S. wie kann ich das Bild in 1:1 zur Verfügung stellen? Tinypic machts ja wieder kleiner

Bild

dick_diggler
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:11

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von dick_diggler » Dienstag 24. Juli 2012, 13:39

leider konnte mir hier noch keiner Antwort geben ...

Ich frage mich ob meine Kamera defekt ist, da die Bewertungen bei Amazon alle von der tollen scharfen Auflösung
der TZ31 schwärmen.

Ist mein Sensorchip defekt oder ist das bei euch auch so ?
anbei nochmal 2 Beispiele, Ausschnitte aus dem 1:1 14MP Vollbild

Bäume ohne Details, nur Matsch:
Bild

In vielen Bildern, wie hier bei den Schienen, eine strukturierte Körnigkeit bzw. Gries:
Bild

Ich hätte nur mal gerne Gewissheit ob ich mich damit abfinden muß, oder ob ich hier einen Garantiefall vorliegen habe.

Danke und Gruß, Christian

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von kam » Dienstag 24. Juli 2012, 16:33

Wie ist denn die Kamera eingestellt?? (Qualität, Weißabgleich, Farbmodus, digi. Zoom aktiviert etc.)
Hast Du bei dem Bild mit den vermatschten Bäumen eventuell gewackelt? Verschlußzeit?
(Die Daten zu dem Bild kann ich nicht auslesen, bring ich nicht.)
Je nach dem, wie weit Du den Zoom ausfährst, mußt Du noch mehr als bei der FZ ruhig halten. Bei der FZ hattest Du einfach mehr in der Hand. Schon mal mit Stativ probiert und Selbstauslöser?
Mal ein anderes Programm gewählt als iA? Evtl. mal ein Motivprogramm für den Anfang?
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3269
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von jackyo » Dienstag 24. Juli 2012, 17:25

Hi Christian

Dein eingestelltes Bild bringt gerade noch 116 KB, die Ausschnittvergrösserung gerade noch mal 45 KB.

Du kannst ein Bild nicht einfach beliebig vergrössern und anhand einer Ausschnittvergrösserung die Schärfe beurteilen. Ich habe das Bild jetzt mal ein bischen nachgeschärft, minimal bearbeitet und auf eine einigermassen vernünftige Grösse verkleinert. Ich denke mal ganz so schlecht siehts jetzt doch nicht mehr aus...

Grüsse ;)
Jackyo
30j4179b_bearbeitet-3.jpg
30j4179b_bearbeitet-3.jpg (257.9 KiB) 2936 mal betrachtet
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

dick_diggler
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:11

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von dick_diggler » Mittwoch 25. Juli 2012, 06:31

@kam + jackyo: erstmal Danke für eure Antworten

allgemein zu beiden: mir ist einfach Schleierhaft wieso eine neue Kamera so "schlechte" Bilder macht.
Ich fotografiere in höchster Auflösung, sowohl mit iA als auch Motivprogrammen, und habe immer bei
1:1 bzw. 100% Betrachtung am PC, Matsch und Körnigkeit in den Bildern und keine feinen Details.
Ist der 14MP Sensor so viel schlechter als der 8MP der FZ18 ? Bei der FZ18 war das einfach nicht so.
Wenn ich mich jetzt bei jedem Bild noch mit dem ISO, der Blende und der Belichtung rumschlagen muß,
dann hat die TZ31 irgendwie ihren Sinn verfehlt, denn ich war jahrelang mit dem iA der FZ18 und ihren Bildern
zufrieden. Nur ihre Größe hat mich mit der Zeit genervt ...

klar konntet ihr aus beiden Bildern keine Daten auslesen, da es einfach Screenshots aus dem 100% Gesamtbild waren.
Irgendwie mußte ich ich euch ja mein "Problem" zeigen, und die 14MP Datei kann ich nicht hochladen.

@jackyo: wenn ich dich richtig verstehe, darf ich einfach nicht von dem rohen 14MP Ausgansbild der Kamera ausgehen, sondern muß
es nachschärfen und verkleinern um ein gutes Resultat zuu bekommen ?
Ist auch nicht grad der Sinn der unbeschwerten Gelegenheitsfotografie ...
Früher war alles besser ;)

Danke und Gruß, Christian

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von kam » Mittwoch 25. Juli 2012, 08:59

Also ich hab die TZ18 und kann Deine schlechte Bildqualität einfach nicht nachvollziehen (und ich schärfe auch nur selten nach).
Meiner Meinung ist da irgendwo ein Bedienfehler.
Setze die Einstellungen doch auf "RESET" und mach auf einem Stativ und mit Selbstauslöser ein Testbild (dann hast Du wirklich keine Wackler drin).
Im Zweifelsfall mal bei Deinem Händler beraten lassen, wenn Du das Gefühl hast, daß technisch was nicht paßt.


Was mir letztens passiert ist:
Vor einem Jahr habe ich die TZ6 an eine Freundin verkauft (mir die TZ18 geholt). Nun kam sie auf mich zu, die Kamera würde nicht mehr richtig fotografieren. So schöne Bilder wie bei mir macht sie nicht mehr. Von der Wahl eines Bildausschnittes mal abgesehen, war an der Kamera so ziemlich alles verstellt, was verstellt werden kann. Von Bildquali und Bildgröße angefangen bis zum Weißabgleich, Iso, dem AF-Modus und dem Messbereich.
So viel zum Thema "DIE KAMERA MACHT SCHLECHTE BILDER".
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Lithographin

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 25. Juli 2012, 09:34

Hallo Christian !

Ich denke mal das die "Beurteilung" der Aufnahmen in den letzten Jahren eine massive Veränderung durchmachte.
Hatte man früher einfach Spaß an den Aufnahmen und betrachtete sie als "Ganzes", und nicht in 100% waren alle zufrieden. Der Ausdruck war auch ok weil meistens nicht mehr als A5 ausgedruckt wurde, A4 war da schon die Ausnahme.

Mittlerweile schein es wichtiger zu sein die 100% Ansicht als alleine glücklichmachende Beurteilung anzusehen.
Das ist aber meines Erachtens nicht der richtige Weg, weil in der Zwischenzeit die Pixelanzahl der Sensoren massiv angestigen ist im Zuge des allgemein herrschenden "Pixelwahns".
Die steigende Pixelzahl der Sensoren war und ist leider noch ein Verkaufsargument für bessere Bildqualität seitens der Marketingabteilungen.
Leider entspricht das nicht den Tatsachen, sondern die Bildqualität wird, gerade bei den kleinen Sensoren dadurch überhaupt nicht besser, geschweige denn deutlicher, gerade bei nachlassenden Lichtverhältnissen.
Kleine Sensoren, viel zu viele Pixel, riesen Brennweitenbereiche, da sind "Grenzen" vorprogrammiert, auch wenn es keiner hören will.

Das war für mich der Hauptgrund um von der FZ100 auf die G3 umzusteigen.
Bei schönem Wetter waren die Aufnahmen der FZ wirklich in Ordnung, aber auch nicht mehr und selbst da waren Detailverluste bei 100% zu sehen.
Bei bewölktem Wetter waren die Details immer schwammiger und matschiger.

Ich habe mir mal die Aufnahmen eine Casio-Kompaktkamera angesehen bei bewölktem Wetter angesehen, ebenso die der FZ100 und G3 die ich einfach mal anhänge.
Und zwar nicht um die eine oder andere schlecht zu machen, sondern um die Sensorunterschiede bei bewölktem Wetter zu zeigen die einfach da sind.
Zu viele Pixel auf immer kleineren Sensoren mit Leistungsangaben die ich persönlich nur als schlechten Witz sehe.

Wiese glaubst Du arbeitet eine Vollformat Leica M mit NUR 18 Mio Pixel ?
Wieso glaubst Du hat die LX 7 NUR 10 Mio Pixel und so einen "kleinen" Brennweitenbereich von NUR 24-90 mm KB ?

Cristina
Dateianhänge
casio_j.jpg
Casio 100% Kompakt
casio_j.jpg (47.75 KiB) 2838 mal betrachtet
fz100_j.jpg
FZ100 100% Bridge
fz100_j.jpg (115.48 KiB) 2838 mal betrachtet
g3_j.jpg
G3 100% mft
g3_j.jpg (166.58 KiB) 2838 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lithographin am Mittwoch 25. Juli 2012, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

copytexter

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von copytexter » Mittwoch 25. Juli 2012, 09:55

Lithograph hat geschrieben:Die steigende Pixelzahl der Sensoren war und ist leider noch ein Verkaufsargument für bessere Bildqualität seitens der Marketingabteilungen.
Leider entspricht das nicht den Tatsachen, sondern die Bildqualität wird, gerade bei den kleinen Sensoren dadurch überhaupt nicht besser, geschweige denn deutlicher, gerade bei nachlassenden Lichtverhältnissen.
Kleine Sensoren, viel zu viele Pixel, riesen Brennweitenbereiche, da sind "Grenzen" vorprogrammiert, auch wenn es keiner hören will.
So ist es! Hier sind einfach physikalische Grenzen erreicht bzw. sogar überschritten.

Siehe auch (sollte es tatsächlich Hobbyfotografen geben, die die Site noch nicht kennen?): http://6mpixel.org" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von basaltfreund » Mittwoch 25. Juli 2012, 10:11

Interessant, danach dürfte also, um eine gute Bildqualität mit wenig Rauschen zu haben (Pixelgrösse 3um), die TZ31 nicht mehr als ca. 3MP haben.
Eine G3 dürfte danach max 27MP haben hat aber "nur" 16MP und somit eine Pixelgrösse > 3um, also eine gute Bildqualität.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Lithographin

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 25. Juli 2012, 10:49

Hallo Michael !

Um die technische Erklärung geht es mir hier nicht weil ich sowieso nicht verstehen würde.
Aber die Frage stellt sich doch, wie ich in den letzten beiden Sätzen oben geschrieben habe, warum bestimmte Kameras so zurückhaltend sind mit Pixel und Brennweitenbereichen.

Und wenn ich mir die Testfotos der TZ31 ansehe die Frank gepostet hat dann haut mich das echt nicht vom Hocker und ich würde, nachdem ich selbige gesehen habe, ganz schnell zur LX-Serie greifen wenn es denn eine Kompakte sein soll.

Provokant gesagt interessiert mich die Technik nicht, nur was ich unbedingt zum Erstellen eines Bildes brauche.
Für mich zählt das Endergebnis und wenn ich mir die Testfotos hier http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=5352" onclick="window.open(this.href);return false; so ansehe dann ist das Thema für mich geklärt.

Abgesehen davon ging es mir darum zu relativieren.
Die Bilder sind nicht "schlecht", da geht einfach nicht mehr bei dem Licht.

Cristina

Lithographin

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 25. Juli 2012, 11:00

Nachtrag !

Den Link von Copytexter sollte man sich wirklich mal in aller Ruhe ansehen und durchlesen.
Ich kannte ihn schon, aber immer wieder interessant.

Cristina

dick_diggler
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:11

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von dick_diggler » Mittwoch 25. Juli 2012, 11:01

@ Cristina: Danke für deine Ausführungen. und deine Testbilder spiegeln genau mein "Problem" wider
Technisch ist mir das alles klar und ich sehe ein das es halt so sein "soll".
Ich kann es dann nur nicht verstehen das viele von der Bildqualität der TZ31 schwärmen.
Ich hab es bereut sie gekauft, und die gute FZ18 verkauft zu haben ...

@kam: ich habe deinen Tip mal befolgt und gerade den Werksreset gemacht.
Bild auf Stativ mit Aufhellblitz einer Topfpflanze -> und wieder körnige matschige Struktur.
Scheint wohl an der technisch/physikalischen Grenze zu liegen die hier erklärt wurde ...



Danke und Gruß, Christian

Lithographin

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 25. Juli 2012, 11:09

Hallo Christian !

Das kann passieren das man auf die "Propaganda" hereinfällt, wiewohl hier auch kritische Stimmen da sind.
Ich würde wirklich über die LX nachdenken und mich auch nicht über den kleineren Brennweitenbereich ärgern.
Ganze Generationen von Leica-Fotografen haben innerhalb dieser Brennweiten Aufnahmen gemacht die mich immer noch staunen lassen.
Bei Schönwetter sind die Kleinen recht braucbar oder als immer dabei, aber für mich ist der Sensor einfach zu klein und der Brennweitenbereich zu groß.

Da stimmt es wieder das weniger oft deutlich mehr ist.
Vielleicht geht ja ein Tausch beim Händler oder so was.

Als ich merkte das die Nikon P7000 nichts für mich war habe ich sie sofort verkauft um den Verlust klein zu halten.

Gruß, Cristina

copytexter

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von copytexter » Mittwoch 25. Juli 2012, 12:04

dick_diggler hat geschrieben:Ich kann es dann nur nicht verstehen das viele von der Bildqualität der TZ31 schwärmen.
Vermutlich, weil sie kein Pixelpeeping betrieben, sondern nur ihre bei Sonnenschein gemachten Bilder vom Sommerurlaub oder Sonntagsspaziergang bewertet haben (was keineswegs abwertend gemeint ist). Bei viel Licht und entsprechenden Motiven produziert im Grund jede Digitalkamera subjektiv schöne Bilder, die man sich am TV-Gerät ansehen oder in A4-Größe an die Wand hängen kann. Genau zu solchen Zwecken werden sie von der internen Software „konsumentengerecht“ aufbereitet.

Wer mehr von einer Kamera erwartet, der sollte bei seiner Kaufentscheidung eben auch Sensorgröße, Auflösung und Lichtstärke des Objektivs berücksichtigen (auch, wenn sie sich nicht bei jedem Bild sofort bemerkbar machen).

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3269
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: TZ31: Bildqualität, normal oder zu schlecht ?

Beitrag von jackyo » Mittwoch 25. Juli 2012, 19:37

dick_diggler hat geschrieben:
@jackyo: wenn ich dich richtig verstehe, darf ich einfach nicht von dem rohen 14MP Ausgansbild der Kamera ausgehen, sondern muß
es nachschärfen und verkleinern um ein gutes Resultat zuu bekommen ?
Ist auch nicht grad der Sinn der unbeschwerten Gelegenheitsfotografie ...
Früher war alles besser ;)
Danke und Gruß, Christian
Hi Christian

Du hast jetzt hier viele Hinweise und Erfahrungsberichte zu deiner TZ31 erhalten.

Das mt dem nachschärfen und Bild verkleinern habe ich auf das von Dir eingestellte Bild bezogen und hat für diese Aufnahme (in meinen Augen) auch etwas gebracht. Allerdings habe ich nicht gewusst, dass die TZ31 anscheinend bezüglich Bildqualität in bestimmten Aufnahmesituationen derart Probleme hat. Und es kann natürlich nicht sein, dass Du die Bilder immer nachschärfen und verkleinern musst, damit diese einigermassen gut aussehen. Zumal das ja auch nicht in jedem Fall funktioniert...

Hoffe aber die Antworten der Lumix-Kollegen hier haben Dir für die Entscheidungsfindung weitergeholfen!

Denn bis bald mal mit einer neuen "alten" FZ18 oder so...

Grüsse ;)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“