FZ150: AF vs MakroAF ???

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von Harald/Wien » Sonntag 5. August 2012, 16:11

Auch wenn's wegen Wiederholung fad' wird:
Wodurch unterscheiden sich die Fokussierarten "AF" und "MakroAF" bei der FZ150?
Antworten wie "MakroAF ist für Makro-Aufnahmen" führen zu einem massiven Punkteabzug ;) ;) ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Lenno

Re: FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von Lenno » Sonntag 5. August 2012, 16:17

Stichwort: Naheinstellgrenze

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von wozim » Sonntag 5. August 2012, 16:35

Wenn Du z.B. auf Makro-AF stellst, hast Du bei vollem Zoom einen Arbeitsabstand von 1m.
Ansonsten liegt er in etwa bei mehr als 3 m.

Und wenn Du mir jetzt Punkte abziehst; morgen 12:00 Uhr Mainstreet vor dem Saloon. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von Harald/Wien » Sonntag 5. August 2012, 16:43

Zusatzfrage: Bei Verwendung Raynox150 - ist hier der MakroAF sinnvoll?
Kriege ich schärfere Fotos, wenn ich mich im "ominösen" Bereich (208 mm) befinde. Kann mir da der MakroAF helfen?
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von Harald/Wien » Montag 6. August 2012, 06:24

Bitte kann jemand wenn möglich meine vorherige Zusatzfrage auch noch Beantworten. Ich steh' seit gestern nachmittag im Blumenbeet ;) ;) ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von wozim » Montag 6. August 2012, 06:31

Hallo Harald,
Du kannst mit Makro-AF fotografieren, musst aber die Aufnahmedistanz von ca. 21 cm einhalten. Mit dem Zoom legst du nur den Ausschnitt fest.
Du kannst aber auch manuell arbeiten, MF einstellen, Entfernungseinstellung auf "unendlich" und mit der Kamera auf dein Motiv zugehen. Bei ca. 21 cm wird es dann scharf (Sucher, Display).
Dabei am besten Serienaufnahmen machen. Einige passen dann immer.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: FZ150: AF vs MakroAF ???

Beitrag von Harald/Wien » Montag 6. August 2012, 07:05

Danke, jetzt kann ich weitermachen und tonnenweise unscharfe Raynox-Bilder machen.
Na ja, einige werden schon was. Aber die Mehrzahl!?
Gott sei Dank sind wir in Digitalfotografie-Zeiten. Ein echt sozialer Fortschritt. Früher konnten sich das sicher nur "Reiche" leisten (oder eben Könner).
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“