2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Samstag 11. August 2012, 19:27

Hallo,

ich bin neu hier und wirklich froh darüber, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Ich besitze seit neustem eine DMC FZ 150.

Ich möchte gerne Bilder im Makrobereich machen....Pflanzen und Insekten...
Ein Bekannter hat mir geraten ich solle mir folgende Makrolinsen besorgen. Er macht damit gestochen scharfe Makroaufnahmen:

Das Raynox M-250 und das Leitz Wetzlar Elpro 3.

Ich hab diese beiden Linsen besorgt und seither bin ich am Probieren und gleichzeitig am Verzweifeln.
Keine meiner Aufnahmen, weder mit dem Elpro, noch mit dem Raynox sind scharf! :x
Ich hatte vorher eine kleine Sony Cybershot....selbst die hat bessere Aufnahmen im Makrobereich geliefert.

Kann mir jemand einen Rat geben...hat vielleicht jemand von euch eine dieser Linsen?

Danke und Grüße
Ria
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von maja » Samstag 11. August 2012, 19:45

Guten Abend Ria, richtig hier bist du mit deinen Fragen gut aufgehoben.
Das Forum bietet eine breite Bandbreite und jeder kann hier seine Nische finden.
Ich habe es auch so empfunden wie du jetzt.

Zu deinem Problem versuche ich einmal aus meiner Sicht dir zu helfen.
Makroaufnahmen machen ist ein sehr spezielles Feld man benötigt dazu viel Erfahrungen.
Wenn du noch nie Makroaufnahmen gemacht hast solltest du dich langsam heran tasten.
Ich besitze keine FZ150 aber eine FZ45 ein wenig sind die beiden vergleichbar wobei deine Kamera schon etwas besser ist.

Du hast Kamera intern die Möglichkeit Makro zu machen nutze doch zuerst diese Möglichkeit.
Wenn du die 250iger hast ,ich weiß nicht ob es die Raynox ist dann hast du dir die schwierigste Aufgabe gestellt.
Zum Anfang wenn man so gar keine Ahnung hat ist die Handhabung zu schwer.
Ich selbst besitze sie und übe immer noch damit um zu gehen.
Deine Elpo 3 dazu kann ich nichts sagen.

Dein Bekannter hätte dir sagen sollen wie schwierig es ist mit einer Makrolinse zu fotografieren.
Wenn du unbedingt eine Linse möchtest dann die 150iger Raynox, damit haben hier viele Forum Mitglieder mit der FZ 150 wunderbare Ergebnisse und Erfahrungen gemacht.

Doch wie Anfangs erwähnt versuche erst einmal deine internes Makro.
Wie du was einstellen musst kann dir jemand sagen der die FZ 150 besitzt.

Sei nicht verzweifelt und gehe die Sache langsam an.

LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Samstag 11. August 2012, 20:09

Danke Marianne für deine netten Tipps.
Vielleicht erwarte ich auch zuviel von den Makrolinsen.

Mit diesem Foto, z.B. bin ich vollauf zufrieden, aber es ist ja längst keine Makroaufahme.
Mehr geht ja auch nicht ohne Vorsatz....und das beherrsche ich ja auch.
Dateianhänge
Schwärmer.jpg
Schwärmer.jpg (105.99 KiB) 2175 mal betrachtet
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Samstag 11. August 2012, 20:16

Aber....ich will noch näher ran!

Das z.B. ist mit der kleinen Sony Cybershot gemacht.

Und...so nahe komme ich mit der Lumix nicht ran, jedenfalls nicht scharf und mit den Makrolinsen erst recht nicht!
Irgendwas mache ich falsch.
Der Bekannte, von dem ich den Tipp mit den Linsen habe, macht Detailaufnahmen von Insektenaugen, etc.... :shock:
Dateianhänge
Libelle.jpg
Libelle.jpg (190.99 KiB) 2171 mal betrachtet
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Samstag 11. August 2012, 20:20

Dir ist bekannt, dass jede Nahlinse, entsprechend ihrer Dioptrienzahl, einen festen Motivabstand hat?
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von maja » Samstag 11. August 2012, 20:27

Hallo Ria, für Detailaufnahmen benötigst du ein Stativ, einen Schlitten, gutes Licht und noch viel mehr Übung.
Halte deine Messlatte zum Anfang nicht zu hoch das bringt nur Frust.
Dein Bekannter sollte dir sagen wie lange er dazu gebraucht hat um derart gute Fotos zu machen.

Zum anderen brauchst du auch bestimmte Einstellungen der Kamera ... wie gesagt da gehört so einiges zu.

Dein Bild vom Schwärmer ist dir wirklich gelungen.
Sei damit fürs erste zufrieden, alles andere Kommt.

LG, Marianne

P.S. Die Makrokönige hier werden dir weiter helfen.
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Samstag 11. August 2012, 20:44

wozim hat geschrieben:Dir ist bekannt, dass jede Nahlinse, entsprechend ihrer Dioptrienzahl, einen festen Motivabstand hat?
Das habe ich heute Abend fürs erste hier schon mal gelernt....morgen probiere ich das mit dem Abstand aus....21cm war der?
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Samstag 11. August 2012, 20:47

Liebe Marianne,

als man noch analog fotografierte, habe ich geniale Makroaufnahemn gemacht.
Sollte das nun solch ein Unterschied zur Digitalfotografie darstellen?

Ich habs mir echt einfacher vorgestellt.
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Samstag 11. August 2012, 20:51

*Ria* hat geschrieben:21cm war der?
Bei der DCR-250 sind es rund 12,5 cm.

Immer 100 cm/Dioptrien.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von fabian » Samstag 11. August 2012, 23:18

Ich habe auch mal eine Frage zu dem Thema, ich habe eine Vorsatzlinse von Dörr ("Close-Up+4"), also kein Raynox.
Ist es normal dass bei diesen Linsen der Punkt in der Mitte im höchsten Fall scharf ist und alles nach außen und schon ein klein wenig weiter im Hintergrund unscharf ist?
Zum besseren Verständnis meiner Frage habe ich mal ein Bild angehängt was ich vor längerer Zeit am Teich gemacht habe.
Hier sieht man deutlich wie die Libellenaugen fast scharf sind, die Flügelspitzen aber, die fast auf gleicher Entfernung sind, schon total unscharf sind.
Ich weiß natürlich dass Tiefenschärfe bei Makro-Aufnahmen ein Problem ist, die Vorsatzlinse scheint das aber noch extrem zu verschlimmern. Ist das nur bei meiner so oder auch bei Raynox und Co.?
Dateianhänge
compressedP1020359_c.jpg
1/160 Sek ; F4 ; ISO-100; 22mm
compressedP1020359_c.jpg (384.2 KiB) 2130 mal betrachtet
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 07:17

Hallo Fabian,
Du hast diesen Schärfeabfall zum Rand hin besonders bei einfachen, einlinsigen Close-Up.
Letztendlich zeigen alle Makrolinsen dies, aber nicht so ausgeprägt.
Die Achromate von Raynox (DCR-150 und DCR-250) und besonders auch die großen Marumi-Achromate (DHG +3 und +5) sind da viel besser korrigiert.
Wenn Du allerdings die extremen Linsen nimmst (Raynox MSN-202 oder MSN-505) ist die Randunschärfe auch bei Achromaten sehr extrem.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=64&t=8226" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 09:30

Ich habe mal hier je 2 Makrolinsen gegenüber gestellt.
Da sieht man deutlich den Unterschied einfacher Close-Up-Linsen im Vergleich zu Achromaten.

http://www.flickr.com/photos/fz100/sets ... 908811606/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Sonntag 12. August 2012, 10:25

wozim hat geschrieben:
*Ria* hat geschrieben:21cm war der?
Bei der DCR-250 sind es rund 12,5 cm.

Immer 100 cm/Dioptrien.
100cm?? Das ist 1Meter....das kann doch nicht sein. Soll das nicht 100mm heißen?
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 10:28

Nein, 100 cm geteilt durch die Dioptrienzahl. :lol:

DCR-250 = 8 Dioptrien.

100cm/8 = 12,5 cm
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Sonntag 12. August 2012, 11:08

Ach sooo, jetzt hab ichs kapiert :roll:
Danke!
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“